Ziel meiner Hausarbeit ist die Entwicklung und Modernisierung des Tertiärsektors in Brasilien zu erläutern. Brasilien gilt ab den 60er Jahren als eine Dienstleistungsgesellschaft und heute auch als ein Schwellenland. Brasiliens Wirtschaft entwickelte sich von Anfang an unter dem Einfluss verschiedener Interessen der Industrienationen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Entwicklung der Industrie in Brasilien während des 20. Jahrhunderts
- Frühe Industrialisierung bis zum Jahr 1950
- Späte Industrialisierung: 1950 bis zur Gegenwart
- Die Entwicklung von Dienstleistungen in Brasilien während des 20. Jahrhunderts
- Einteilung des Tertiärbereichs
- Die Entwicklung von Dienstleistungen: 1940 - 1970
- Die Modernisierung der Dienstleistungen: 1980 - Gegenwart
- Resümee
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit befasst sich mit der Entwicklung und Modernisierung des Tertiärsektors in Brasilien. Sie verfolgt das Ziel, den Weg Brasiliens von einer Agrar- zu einer Dienstleistungsgesellschaft zu beleuchten und die Bedeutung des Tertiärsektors für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes zu analysieren.
- Die frühe Industrialisierung Brasiliens und ihre Auswirkungen auf den Tertiärsektor
- Die Rolle der importsubstituierenden Industrialisierung für die Entwicklung von Dienstleistungen
- Die Modernisierung des Tertiärsektors in den 1980er Jahren und die Bedeutung technologischer Fortschritte
- Der Tertiärsektor als wichtiger Wirtschaftsfaktor in Brasilien
- Der Einfluss des Tertiärsektors auf die wirtschaftliche Entwicklung des Landes
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel befasst sich mit der frühen Industrialisierung Brasiliens bis zum Jahr 1950. Es untersucht die Bedeutung des Kaffees, Kautschuks und der Baumwolle für die brasilianische Wirtschaft sowie die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise von 1929.
Das zweite Kapitel beleuchtet die Entwicklung der Industrie in Brasilien von 1950 bis zur Gegenwart. Es analysiert die importsubstituierende Industrialisierung, die Rolle des Staates, die Bedeutung ausländischer Investitionen und die Entstehung einer Schwerindustrie.
Das dritte Kapitel widmet sich der Entwicklung von Dienstleistungen in Brasilien während des 20. Jahrhunderts. Es untersucht die Einteilung des Tertiärbereichs, die Entwicklung von Dienstleistungen zwischen 1940 und 1970 sowie die Modernisierung des Tertiärsektors ab den 1980er Jahren.
Schlüsselwörter
Die Arbeit fokussiert auf die Themen Industrialisierung, Dienstleistungen, Tertiärsektor, importsubstituierende Industrialisierung, Brasilien, Wirtschaftsentwicklung, Modernisierung und Technologischer Fortschritt.
- Arbeit zitieren
- Andreea Feierstein (Autor:in), 2005, Die Entwicklung von Dienstleistungen in Brasilien während des 20. Jahrhunderts, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/82476