Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › VWL - Geschichte

Emschergenossenschaft und Lippeverband

Titel: Emschergenossenschaft und Lippeverband

Hausarbeit , 2006 , 19 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Rebecca Kutzig (Autor:in)

VWL - Geschichte
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Einleitung
In dieser Arbeit wird die Emschergenossenschaft und der Lippeverband vorgestellt. Im Verlauf werden ihre Ziele und Maßnahmen, sowie die Organisation und Finanzierung beider Unternehmen näher beschrieben.
Die Emschergenossenschaft wurde vor über 100 Jahren gegründet. In der damaligen Zeit nahm der Bergbau immer mehr zu und die Industrieregionen wurden immer größer. Die Flüsse wurden begradigt um sie für Schiffe nutzbar zu machen. Dadurch entstanden Probleme für die Umwelt und die Gewässer. Durch den Bergbau bildeten sich Bergsenkunken, die zu Hochwasser führten und die Industrieunternehmen leiteten ihr Abwasser in die Flüsse ein, was zu einer Verschlechterung der Wasserqualität führte.
Um diesen Problemen entgegen zuwirken wurde die Emschergenossenschaft gegründet, die es sich zur Aufgabe machte die Flüsse zu renaturieren und die Region im Emschergebiet durch den Bau von Deichen vor Hochwasser zuschützen. Diese Arbeiten dauern bis heute an. Um die Ziele zu erreichen nutzt die Emschergenossenschaft die neuste Technik und hat viele Projekte ins Leben gerufen. Damit solle sichergestellt werden, dass auch alle Zielvorgaben erfüllt werden.
Der Lippeverband wurde vor 75 Jahren gegründet und arbeitet seither mit der Emschergenossenschaft zusammen. Fluss und Aue wurden schon zur Römerzeit verändert. Doch gravierende Eingriffe in die Struktur der Flüsse begannen im
18-ten Jahrhundert. Die Flüsse wurden so verändert, dass sie für die Schifffahrt nützlich waren. Dafür mussten Kanäle gebaut werden. Aber auch der Bergbau und die Industrialisierung verursachten Probleme im Lippegebiet. Überschwemmungen und verschmutztes Wasser wurden zu einem immer größeren Problem. Dagegen sollte etwas getan werden und so wurde der Lippeverband gegründet. Er hat die Aufgabe die Region vor Hochwasser zu schützen und die Abwässer zu reinigen. Teile der Aufgaben konnten schon abgeschlossen werden, allerdings wird ein großer Teil der Arbeiten noch viel Zeit benötigen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Geschichte der Emschergenossenschaft und des Lippeverbands
    • Entstehung der Emschergenossenschaft
    • Entstehung des Lippeverbands
  • Ziele und Maßnahmen zur Zielerreichung
    • Technik zur Sicherstellung der Zielerreichung
    • Ziele und Perspektiven der Emschergenossenschaft
    • Maßnahmen zur Zielerreichung der Emschergenossenschaft
    • Ziele und Perspektiven des Lippeverbands
    • Maßnahmen zur Zielerreichung des Lippeverbands
  • Struktur der Unternehmen Emschergenossenschaft und Lippeverband
    • Organisation der Emschergenossenschaft
    • Finanzierung der Emschergenossenschaft
    • Organisation des Lippeverbands
    • Finanzierung des Lippeverbands
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit beleuchtet die Emschergenossenschaft und den Lippeverband, zwei wichtige Akteure in der Wasserwirtschaft des Ruhrgebiets. Die Arbeit befasst sich mit der Geschichte der beiden Unternehmen, ihren Zielen und Maßnahmen zur Zielerreichung, sowie deren Organisation und Finanzierung.

  • Entwicklung der Emschergenossenschaft und des Lippeverbands
  • Umweltpolitische Ziele und Herausforderungen
  • Technische Lösungen und innovative Maßnahmen
  • Strukturelle und finanzielle Aspekte der Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Emschergenossenschaft und den Lippeverband vor und führt in die Thematik der Arbeit ein. Die Arbeit thematisiert die Geschichte der beiden Unternehmen, deren Ziele, Maßnahmen und die Organisation der beiden Institutionen.

Geschichte der Emschergenossenschaft und des Lippeverbands

Dieses Kapitel beleuchtet die Entstehung und Entwicklung der Emschergenossenschaft und des Lippeverbands. Es werden die historischen Umstände, die zur Gründung beider Unternehmen führten, dargestellt. Das Kapitel beschreibt die Herausforderungen der Vergangenheit, die durch die Industrialisierung und den Bergbau im Ruhrgebiet entstanden sind.

Ziele und Maßnahmen zur Zielerreichung

Dieses Kapitel beschreibt die Ziele und Maßnahmen beider Unternehmen. Es wird die angewandte Technik, die Ziele und Perspektiven sowie die Maßnahmen zur Zielerreichung erläutert.

Struktur der Unternehmen Emschergenossenschaft und Lippeverband

Dieses Kapitel befasst sich mit der Organisation und Finanzierung der beiden Unternehmen. Es wird die interne Struktur der Emschergenossenschaft und des Lippeverbands dargestellt.

Schlüsselwörter

Emschergenossenschaft, Lippeverband, Ruhrgebiet, Wasserwirtschaft, Umweltschutz, Abwasser, Hochwasserschutz, Renaturierung, Organisation, Finanzierung, Bergbau, Industrialisierung.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Emschergenossenschaft und Lippeverband
Hochschule
Hochschule Bochum
Note
2,0
Autor
Rebecca Kutzig (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
19
Katalognummer
V82907
ISBN (eBook)
9783638000376
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Emschergenossenschaft Lippeverband
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Rebecca Kutzig (Autor:in), 2006, Emschergenossenschaft und Lippeverband, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/82907
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum