Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - General and Theoretical Directions

Georg Simmel - Über Emotionen in Liebesbeziehungen: Darstellung und Kritik

Title: Georg Simmel - Über Emotionen in Liebesbeziehungen: Darstellung und Kritik

Term Paper (Advanced seminar) , 2004 , 23 Pages , Grade: 1

Autor:in: Christoph Urwyler (Author)

Sociology - General and Theoretical Directions
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Gefühle tragen einen doppelten Sinn. Als persönliche Erfahrungen formen sie einen Teil unserer individuellen Identität, zugleich binden sie uns aneinander und schaffen so eine existenzielle Voraussetzung für Gesellschaft. Gestützt auf Georg Simmel, einen Pionier der Emotionssoziologie, wird dieser Text sich vor allem mit der letztgenannten Funktion von Gefühlen auseinandersetzen. Dazu soll der emotionale Mikrokosmos eines besonderen Strukturtypus sozialer Beziehungen ausgeleuchtet werden: die Liebesbeziehung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Emotionen
    • Soziale Wirkung von Emotionen
      • Form der Weltaneignung
      • Bindemittel der Gesellschaft
    • Soziale Ursachen von Emotionen
  • Die Rolle der Zweizahl
  • Emotionen in Liebesbeziehungen
    • Die Liebe
    • Die Treue
    • Das Taktgefühl
    • Die Eifersucht
  • Kritik

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Rolle von Emotionen in sozialen Beziehungen, insbesondere in Liebesbeziehungen, im Kontext der Soziologie Georg Simmels. Die Arbeit untersucht die soziale Wirkung und die sozialen Ursachen von Emotionen, wobei insbesondere die Bedeutung der Zweizahl als Grundlage sozialer Interaktion hervorgehoben wird.

  • Die soziale Wirkung von Emotionen als Form der Weltaneignung und als Bindemittel der Gesellschaft
  • Die sozialen Ursachen von Emotionen, am Beispiel der Dankbarkeit
  • Die Bedeutung der Zweizahl für das Verständnis sozialer Interaktionen und die Rolle von Emotionen in Liebesbeziehungen
  • Die spezifischen Emotionen Liebe, Treue, Taktgefühl und Eifersucht im Kontext von Liebesbeziehungen
  • Die Kritik an Simmels Sichtweise auf Emotionen und die Relevanz seiner Erkenntnisse für die heutige Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die zentrale Fragestellung der Arbeit vor und setzt sie in den Kontext der modernen Soziologie. Sie beleuchtet die Bedeutung von Emotionen im Zeitalter der Geldwirtschaft und der damit verbundenen Versachlichung zwischenmenschlicher Beziehungen.

Das zweite Kapitel untersucht die soziale Wirkung von Emotionen, indem es diese als Form der Weltaneignung und als Bindemittel der Gesellschaft begreift. Die sozialen Ursachen von Emotionen werden am Beispiel der Dankbarkeit erläutert, wobei die Interdependenz zwischen Individuum und Gesellschaft hervorgehoben wird.

Im dritten Kapitel wird die Rolle der Zweizahl für das Verständnis sozialer Interaktionen und die Bedeutung von Emotionen in Liebesbeziehungen beleuchtet. Simmels Analyse der „mikroskopisch-molekularen Vorgänge“ zwischen zwei Menschen wird als Grundlage für die Untersuchung von Liebesbeziehungen herangezogen.

Das vierte Kapitel widmet sich den Emotionen in Liebesbeziehungen und analysiert die spezifischen Emotionen Liebe, Treue, Taktgefühl und Eifersucht im Kontext der dyadischen Interaktion. Es werden die sozialen Normen und Erwartungen, die mit diesen Emotionen verbunden sind, untersucht und ihre Auswirkungen auf die Beziehung der beiden Partner analysiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Emotionen, Liebesbeziehungen, soziale Interaktion, Georg Simmel, Zweizahl, Weltaneignung, Bindemittel, Dankbarkeit, Liebe, Treue, Taktgefühl, Eifersucht, Modernisierung und Versachlichung.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Georg Simmel - Über Emotionen in Liebesbeziehungen: Darstellung und Kritik
College
University of Bern  (Institut für Soziologie )
Course
"Georg Simmel lesen"
Grade
1
Author
Christoph Urwyler (Author)
Publication Year
2004
Pages
23
Catalog Number
V83165
ISBN (eBook)
9783638898836
ISBN (Book)
9783638905060
Language
German
Tags
Georg Simmel Emotionen Liebesbeziehungen Darstellung Kritik Georg Simmel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christoph Urwyler (Author), 2004, Georg Simmel - Über Emotionen in Liebesbeziehungen: Darstellung und Kritik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/83165
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint