Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Entwicklungspsychologie

Dimensional Change Card Sorting bei Erwachsenen

Titel: Dimensional Change Card Sorting bei Erwachsenen

Seminararbeit , 2006 , 30 Seiten , Note: 2

Autor:in: Stephan Berndl (Autor:in)

Psychologie - Entwicklungspsychologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Rahmen des empirischen Seminars Entwicklungspsychologie wurde die Thematik des Kartensortierens mit Dimensionswechseln (Dimensional Change Card Sorting) bei Erwachsenen untersucht. Dieser Kartensortiertest wird üblicherweise bei Kindern durchgeführt. Kinder haben beim Kartensortieren Schwierigkeiten wenn die Dimension nach der sortiert werden soll, geändert wird. Die Kinder antworten falsch, Erwachsene antworten richtig, jedoch ist ihre Reaktion bei Dimensionswechseln langsamer.

Auf Grundlage einer bestehenden Studie von Diamond und Kirkham (2005) galt es die bestehenden Befunde nachzuweisen und weitere Untersuchungen anzustellen.

Es wurden 20 Personen mittels DCCS-Computerprogramm getestet. Dabei wurden die Richtigkeit der Antworten und die Reaktionszeit vom Erscheinen des Stimulusbildes zur Antwort erhoben.. Es zeigte sich, dass sich Erwachsene bei der Standard Version weniger Schwierigkeiten hatten als bei der Standard Version. Die Anzahl der Stimuli bis zum Dimensionswechsel hatte keinen Einfluss auf die Reaktionszeitdifferenzen beim Wechsel.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Literatur
  • Fragestellung und Hypothesen
    • Fragestellungen
    • Hypothesen
  • Methodik
    • Stichprobe
    • Design
    • Materialien
    • Prozedur
    • Ethische und juristische Gesichtspunkte
  • Ergebnisse
  • Diskussion
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht das Kartensortieren mit Dimensionswechseln (Dimensional Change Card Sorting - DCCS) bei Erwachsenen. Der Fokus liegt dabei auf der Nachprüfung bestehender Befunde zu den Schwierigkeiten von Kindern bei dieser Aufgabe und der Untersuchung der Reaktionen von Erwachsenen im Vergleich zu Kindern.

  • Kartensortieren mit Dimensionswechseln (DCCS)
  • Reaktionszeiten und Fehlerhäufigkeit bei Erwachsenen
  • Vergleich mit Studienergebnissen zu Kindern
  • Einfluss von verschiedenen Versionen des DCCS
  • Theorie der kognitiven Komplexität und Kontrolle (CCC Theory)

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der DCCS-Aufgabe und die Schwierigkeiten von Kindern bei dieser Aufgabe ein. Es werden verschiedene Studien und Ansätze zur Erklärung dieser Schwierigkeiten vorgestellt, darunter die CCC Theory, die Rolle der exekutiven Inhibition und die Bedeutung von Aufmerksamkeitsprozessen.

Das zweite Kapitel beschreibt die Fragestellung und die Hypothesen der vorliegenden Arbeit.

Das dritte Kapitel erläutert die Methodik der Studie, einschließlich der Stichprobe, des Designs, der verwendeten Materialien, der Prozedur und der ethischen sowie juristischen Gesichtspunkte.

Das vierte Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Studie.

Schlüsselwörter

Dimensional Change Card Sorting (DCCS), Kartensortieren, Dimensionswechsel, kognitive Komplexität, exekutive Inhibition, Aufmerksamkeit, Perseveration, negatives Priming, Attentional Inertia, Erwachsenen, Entwicklungspsychologie.

Ende der Leseprobe aus 30 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Dimensional Change Card Sorting bei Erwachsenen
Hochschule
Universität Salzburg
Veranstaltung
Empirisches Seminar Entwicklungspsychologie
Note
2
Autor
Stephan Berndl (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
30
Katalognummer
V83709
ISBN (eBook)
9783638000772
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Dimensional Change Card Sorting Erwachsenen Empirisches Seminar Entwicklungspsychologie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Stephan Berndl (Autor:in), 2006, Dimensional Change Card Sorting bei Erwachsenen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/83709
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  30  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum