Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geowissenschaften / Geographie - Geologie, Mineralogie, Bodenkunde

Einführung in die Geologie Thüringens. Ein Querschnitt

Exkursionsführer

Titel: Einführung in die Geologie Thüringens. Ein Querschnitt

Studienarbeit , 2007 , 32 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Andreas Wölke (Autor:in)

Geowissenschaften / Geographie - Geologie, Mineralogie, Bodenkunde
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Anfängerexkursion gibt eine Einführung in die Gesteine und geologischen Strukturen Thüringens. Dabei wird auf die Gesteinsansprache Wert gelegt und versucht
aus dieser auf die Entstehungsgeschichte zu schließen. Ebenso werden die beschriebenen Einheiten in einen zeitlichen und räumlichen Zusammenhang zu regionalen Ereignissen gestellt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Thüringer Schiefergebirge
    • Der Bohlen, Saalfeld/ Obernitz
    • Griffelschieferbruch am Brand, Spechtsbrunn
    • Straßenböschung bei Spechtsbrunn
    • Waldparkplatz Tannenglück, L1150 zwischen Spechtsbrunn u. Gräfenthal
    • Das Kieferle, B281 zwischen Neuhaus a.R. u. Steinheid
    • Steinbruch am Sandberg, B281 zwischen Neuhaus a.R. u. Steinheid
    • Pumpspeicherwerk Goldisthal
  • Zweiter Tag: Thüringer Wald
    • Kammerberger Stollen, Manebach
    • Steinbruch Schmalwassergrund, Tambach t Dietharz
    • Marderbachgrund, Tambach t Dietharz
    • Steinbruch Lucy, Tambach t Dietharz
    • cd µ( o š ]v^ u Z]vš Œ v& o š ]v ]dZ uŒ
  • Dritter Tag: Thüringer Senke und Kyffhäuser
    • c ov ^ v Œ t Z v µŒP
    • Oberkirche, Bad Frankenhausen
    • Streuobstweg, Bad Frankenhausen
    • Kleines Kalktal, Bad Frankenhausen
    • Kyffhäuser
      • Unterhalb der Burg Kyffhausen
      • Unterburg Kyffhausen
      • Steinbruch zwischen Unter- u. Oberburg
  • Vierter Tag: Harz
    • Gasthaus Königsruhe im Bodetal
    • Bodekessel im Bodetal
    • Kontaktzone Ramberg-Granit zu Wissensbacher Schiefer
    • Felsen an der Rosstrappe
    • Weganschnitt zwischen Rosstrappe und Parkplatz
    • Bodetal bei Treseburg
    • Steinbruch Garkenholz, B27 zwischen Hüttenrode u. Rübeland
    • Straßenaufschluss bei Neuwerk
    • Der Krockstein bei Neuwerk
    • Volkmarskeller bei Blankenburg (Harz)
    • Felsklippen unterhalb Volkmarskeller
  • Fünfter Tag: Harzvorland
    • Bahneinschnitt Thale
    • Ziegenberg bei Benzingerode
    • Der Hannig zwischen Heimburg u. Michaelstein
    • Straßenanschnitt Teufelsbachtal
    • Teufelsmauer bei Weddersleben

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Exkursionsführer bietet eine einführende Übersicht über die Geologie Thüringens und dient als Einstieg in die Gesteins- und Strukturkunde des Landes. Er befasst sich mit der Gesteinsansprache und versucht, aus den beobachteten Gesteinen Rückschlüsse auf die Entstehungsgeschichte zu ziehen. Die beschriebenen Einheiten werden in einen zeitlichen und räumlichen Kontext zu regionalen Ereignissen gestellt.

  • Gesteinsansprache und Entstehungsgeschichte
  • Zeitlicher und räumlicher Kontext der Gesteinsformationen
  • Einführung in die Geologie des Thüringer Schiefergebirges, Thüringer Waldes, Thüringer Senke, Kyffhäusers und Harzes
  • Zusammenhang zwischen geologischen Prozessen und Landschaftsformen
  • Interpretation von geologischen Aufschlüssen und Formationen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 2: Thüringer Schiefergebirge: Das Kapitel beschreibt verschiedene Aufschlüsse im Thüringer Schiefergebirge, darunter Knotenkalke, Griffelschiefer, Lederschiefer und Dachschiefer. Es erklärt die Entstehung dieser Gesteine und ihre Entstehung im Zusammenhang mit tektonischen Ereignissen und paläogeographischen Bedingungen.
  • Kapitel 3: Thüringer Wald: Dieses Kapitel befasst sich mit der geomorphologischen und geologischen Entwicklung des Thüringer Waldes. Es werden verschiedene Aufschlüsse vorgestellt, die die Ablagerungen von Sedimenten, Vulkaniten und Konglomeraten in unterschiedlichen geologischen Epochen zeigen.
  • Kapitel 4: Thüringer Senke und Kyffhäuser: Das Kapitel beschreibt die geomorphologischen und geologischen Eigenschaften der Thüringer Senke und des Kyffhäusers. Es werden Aufschlüsse vorgestellt, die die Ablagerungen des Steinmergelkeupers, des Zechsteins und des Oberkarbons beleuchten.
  • Kapitel 5: Harz: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Geologie des Harzes, einem Horstgebirge mit komplexer Entstehungsgeschichte. Es werden Aufschlüsse vorgestellt, die den Ramberg-Granit, den Wissenbacher Schiefer, Diabas, Kalkstein und Olisthostrom zeigen.
  • Kapitel 6: Harzvorland: Das Kapitel beschreibt die geomorphologischen und geologischen Merkmale des Harzvorlandes. Es werden Aufschlüsse vorgestellt, die die steilgestellten Schichten des Buntsandsteins, Muschelkalks und Kreidesedimenten zeigen.

Schlüsselwörter

Gesteine, Geologie, Thüringen, Schiefergebirge, Thüringer Wald, Senke, Kyffhäuser, Harz, Harzvorland, Aufschlüsse, Entstehung, Tektonik, Sedimentation, Paläogeographie, Vulkanismus, Verwitterung, Erosion, Diskordanz, Fossilführung, Gesteinsansprache, Stratigraphie, Geomorphologie.

Ende der Leseprobe aus 32 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Einführung in die Geologie Thüringens. Ein Querschnitt
Untertitel
Exkursionsführer
Hochschule
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Veranstaltung
Geologisch Mineralogische Gelände Übung
Note
1,3
Autor
Andreas Wölke (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
32
Katalognummer
V84100
ISBN (eBook)
9783638014328
ISBN (Buch)
9783638917377
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Exkursionsführer Einführung Geologie Thüringens Querschnitt Geologisch Mineralogische Gelände
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Andreas Wölke (Autor:in), 2007, Einführung in die Geologie Thüringens. Ein Querschnitt, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/84100
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  32  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum