Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik

Hochschulzugang in Frankreich

Titel: Hochschulzugang in Frankreich

Seminararbeit , 2006 , 16 Seiten , Note: 1

Autor:in: Magister Mirja Leutschacher (Autor:in)

Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Seminararbeit, konzentriert sich auf das Thema „Hochschulzugang in Frankreich“. Den französischen Student/innen stehen nach dem Erwerb des baccalaureat viele Möglichkeiten im tertiären Bildungsbereich offen. Da sich im französischen Hochschulwesen aber hauptsächlich die beiden Einrichtungen Universitäten und Grandes Écoles in einem Zweiklassensystem gegenüberstehen, sollen in der vorliegenden Seminararbeit diese beiden Institutionen und der Zugang zu ihnen ganz besonders detailiert diskutiert werden.

Nachfolgend und einleitend soll dem/der Leser/in der vorliegenden Seminararbeit zunächst die Struktur des französischen Hochschulwesens näher gebracht werden. Im Anschluss darauf soll auf die Universitäten in Frankreich, insbesondere auf den Zugang, die Immatrikulation und den Studienablauf, eingegangen werden.
Den nächsten Abschnitt der vorliegenden Seminararbeit bilden die renommierten Grandes Écoles, wobei sich diese Kapitel auf die Funktion der Grandes Écoles, deren Vielfalt und Struktur, dem Zugang sowie dem Studium an diesen Institutionen konzentriert.
Eine Kritik an dem Hochschulzugang in Frankreich, fokussiert auf die Chancenungleichheit beim Zugang zu den Grandes Écoles, soll die vorliegende Arbeit abschließen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Struktur des Hochschulwesens in Frankreich
  • Die Universitäten in Frankreich
    • Zugang zu den Universitäten in Frankreich
    • Die Immatrikulation an den französischen Universitäten
    • Das Studium an den französischen Universitäten
  • Die Grandes Écoles in Frankreich
    • Die Funktion der Grandes Écoles in Frankreich
    • Die Vielfalt und Struktur der Grandes Écoles in Frankreich
    • Zugang zu den Grandes Écoles
      • Die Vorbereitungsklassen (classes préparatoires aux Grandes Écoles)
      • Der concours
    • Das Studium an den Grandes Écoles
  • Kritik am französischen Hochschulsystem
    • Chancenungleichheit im französischen Hochschulwesen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Seminararbeit untersucht den Hochschulzugang in Frankreich und beleuchtet insbesondere die Unterschiede zwischen den beiden wichtigen Institutionen des französischen Hochschulsystems: den Universitäten und den Grandes Écoles. Dabei liegt der Fokus auf der Struktur des französischen Hochschulwesens, den Zugangsmöglichkeiten und den Studienabläufen an beiden Arten von Institutionen.

  • Struktur des französischen Hochschulwesens: Universitäten vs. Grandes Écoles
  • Zugang zu den Universitäten: Zulassungsvoraussetzungen, Immatrikulation, Studienaufbau
  • Zugang zu den Grandes Écoles: Vorbereitungsklassen, Auswahlverfahren (concours)
  • Studienabläufe an Universitäten und Grandes Écoles: Studiengänge, Prüfungen, Abschlüsse
  • Chancenungleichheit im französischen Hochschulsystem: Fokus auf den Zugang zu den Grandes Écoles

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema "Hochschulzugang in Frankreich" und gibt einen Überblick über die Struktur des französischen Hochschulwesens. Im zweiten Kapitel werden die französischen Universitäten genauer betrachtet, wobei der Fokus auf den Zugang, die Immatrikulation und den Studienablauf liegt. Kapitel 3 widmet sich den Grandes Écoles und beleuchtet deren Funktion, Vielfalt, Struktur, Zugangsmöglichkeiten und Studienabläufe. Abschließend wird eine Kritik am französischen Hochschulsystem mit Blick auf die Chancenungleichheit beim Zugang zu den Grandes Écoles geäußert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt wichtige Schlüsselbegriffe wie das französische Hochschulwesen, Universitäten, Grandes Écoles, Zugang, Immatrikulation, Studienabläufe, Vorbereitungsklassen (classes préparatoires aux Grandes Écoles), Auswahlverfahren (concours), Chancenungleichheit, baccalaureat, DEUG und ESEU. Der Fokus liegt auf der Analyse der Unterschiede zwischen den beiden wichtigen Institutionen des französischen Hochschulsystems und den damit verbundenen Chancenungleichheiten.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Hochschulzugang in Frankreich
Hochschule
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt  (Institut für Erziehungswissenschaften)
Note
1
Autor
Magister Mirja Leutschacher (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
16
Katalognummer
V84553
ISBN (eBook)
9783638009539
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Hochschulzugang Frankreich
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Magister Mirja Leutschacher (Autor:in), 2006, Hochschulzugang in Frankreich, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/84553
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum