Die Arbeit erläutert die Ressourcenverknappung bei hochwertigen Metallen wie z.B. Indium und deren Auwirkungen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einführung
- 2 Die Grenzen des Wachstums
- 2.1 Kernaussagen der Studie des Club of Rome
- 2.2 Exponentielles Wachstum
- 2.2.1 Statischer Reserve-Index
- 2.2.2 Exponentieller Reserve-Index
- 2.2.3 Exponentieller Reserve-Index bei angenommener fünffacher Menge der Reserven
- 2.2.4 Simulation der Verbrauchskurve anhand der Wechselwirkungen
- 3 Begriffsbestimmungen
- 3.1 Seltene Metalle
- 3.2 Reserven und Ressourcen
- 4 Seltene Erden
- 4.1 Definition
- 4.2 Vorkommen und Reserven der Seltenen Erden
- 4.2.1 Vorkommen der Seltenen Erden
- 4.2.2 Reserven
- 4.2.3 Abbau der Seltenen Erden
- 4.3 Verwendungsgebiete von Seltenen Erden
- 4.3.1 Katalysatoren
- 4.3.2 Magnete
- 4.3.3 Batterien
- 4.3.4 Fernseh- und Computerbildschirme
- 4.3.5 Glasindustrie
- 4.3.6 weitere industrielle Anwendungsgebiete
- 4.3.7 Landwirtschaft
- 4.4 Preisentwicklungen auf dem Gebiet der Seltenen Erden
- 4.5 Substitutionsgüter und Recycling der Seltenen Erden
- 4.6 Ausblick
- 5 Die Platin Metalle
- 5.1 Einführung
- 5.2 Palladium
- 5.2.1 Verwendung von Palladium
- 5.2.2 Preis- und Fördermengenentwicklung von Palladium
- 5.3 Platin
- 5.3.1 Verwendung von Platin
- 5.3.2 Preis- und Fördermengenentwicklung von Platin
- 5.4 Rhodium
- 5.4.1 Verwendung von Rhodium
- 5.4.2 Preis- und Fördermengenentwicklung von Rhodium
- 5.5 Reserven und Ressourcen von Platinmetallen
- 5.6 Ausblick
- 6 Indium
- 6.1 Verwendung
- 6.2 Reserven und Ressourcen
- 6.3 Substitution und Recycling
- 6.4 Die Geschichte von Indium
- 6.5 Die letzten 10 Jahre
- 6.6 Ausblick
- 7 Tantal
- 7.1 Verwendung
- 7.2 Reserven und Ressourcen
- 7.3 Substitution und Recycling
- 7.4 Geschichte
- 7.5 Die letzten 10 Jahre
- 7.6 Ausblick
- 7.7 Der Krieg um Coltan
- 8 Betrachtung der Aussagen der Studie des Club of Rome
- 8.1 Warum sind die Vorhersagen von Meadows nicht eingetreten?
- 8.2 Stimmt sein Modell deshalb nicht?
- 9 Schlussbetrachtung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Verknappung hochwertiger Ressourcen, insbesondere seltener Metalle, im Kontext des globalen Wirtschaftswachstums und der Ressourcenerschöpfung. Der Fokus liegt auf der Analyse der Auswirkungen der Verknappung auf verschiedene Industriezweige und die Suche nach möglichen Lösungsansätzen, wie z. B. Substitution und Recycling.
- Die Grenzen des Wachstums und die Kernaussagen der Studie des Club of Rome
- Vorkommen, Reserven und Abbau von seltenen Metallen, insbesondere Seltenen Erden, Platinmetallen, Indium und Tantal
- Verwendungsgebiete, Preisentwicklung und Substitutionspotenzial dieser Metalle
- Der Einfluss der Ressourcenverknappung auf verschiedene Industriezweige
- Mögliche Lösungsansätze zur Bewältigung der Ressourcenverknappung
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1 führt in die Thematik der Ressourcenverknappung ein und erläutert die Relevanz des Themas im Kontext des globalen Wirtschaftswachstums. Kapitel 2 beleuchtet die Kernaussagen der Studie des Club of Rome, "Die Grenzen des Wachstums", und die Problematik des exponentiellen Ressourcenverbrauchs. Kapitel 3 definiert die Begriffe "Seltene Metalle", "Reserven" und "Ressourcen" und erläutert die Unterschiede zwischen diesen Begriffen.
Kapitel 4 beschäftigt sich mit den Seltenen Erden. Es werden das Vorkommen, die Reserven und der Abbau der Seltenen Erden analysiert. Außerdem werden die Verwendungsgebiete und die Preisentwicklung dieser Metalle diskutiert. Kapitel 5 widmet sich den Platinmetallen, insbesondere Palladium, Platin und Rhodium. Es werden die Verwendungsgebiete, die Preisentwicklung und die Reserven dieser Metalle untersucht.
Kapitel 6 behandelt das Element Indium und analysiert dessen Verwendung, Reserven, Substitutionspotenzial und Preisentwicklung. Kapitel 7 befasst sich mit Tantal und beleuchtet die Verwendung, die Reserven, die Substitutionsmöglichkeiten und die Geschichte des Metalls. Außerdem wird der Konflikt um Coltan, ein Tantal-haltiges Mineral, genauer betrachtet.
Kapitel 8 untersucht die Aussagen der Studie des Club of Rome im Lichte der tatsächlichen Entwicklungen und fragt, warum die Vorhersagen der Studie nicht eingetreten sind. Der Einfluss der globalen Wirtschaftsentwicklung auf die Ressourcenverknappung wird dabei genauer betrachtet.
Schlüsselwörter
Ressourcenverknappung, Seltene Erden, Platinmetalle, Indium, Tantal, Recycling, Substitution, globale Wirtschaft, nachhaltige Entwicklung, Umwelt, Grenzen des Wachstums, Club of Rome.
- Arbeit zitieren
- Sebastian Poss (Autor:in), 2007, Verknappung hochwertiger Ressourcen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/84619