Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Erich Kästners Satire der Neuen Sachlichkeit in "Fabian - Die Geschichte eines Moralisten"

Ein Zerrspiegel der Gesellschaft im Wartesaal Europa

Title: Erich Kästners Satire der Neuen Sachlichkeit in "Fabian - Die Geschichte eines Moralisten"

Term Paper (Advanced seminar) , 2007 , 22 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Corinna Kühn (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Entsprechend dem Vorbild Kästner soll diese Hausarbeit mit einem Vorwort beginnen, wenn auch in der Literatur zum wissenschaftlichen Arbeiten tunlichst davon abgeraten wird, den Begriff des ´Vorwortes` an die Stelle einer Einleitung zu setzen. Die Vorworte zu Beginn eines literarischen Werkes sind kennzeichnend für Erich Kästner. Im Unterschied zu dem Vorwort dieser Hausarbeit stellen sie jedoch einen integralen Bestandteil seiner Poetik dar. Auch dem Roman „Fabian. Die Geschichte eines Moralisten“ , um den es in dieser Hausarbeit gehen wird, ist ein Vorwort vorangesetzt.
Im ersten Kapitel dieser Hausarbeit wird eine epochale Einordnung in die Zeit vorgenommen, in dem der hier zu behandelnde Roman Kästners erstellt und veröffentlicht wurde: nämlich in die ´Neue Sachlichkeit`, welche die Hauptströmung der Weimarer Republik darstellt. Strukturelle und stilistische Merkmale der Literatur dieser Strömung werden herausgestellt und mit dem Roman Fabian in Verbindung gesetzt. Entsprechend dem Terminus der ´Neuen Sachlichkeit` wird der Roman darauffolgend schwerpunktmäßig auf die „Gesellschaftsanalyse“ untersucht. So sind Ausführungen zu dem im Fabian dargestellten Leben in der Krisengesellschaft vorzufinden. Dabei wird vornehmlich der Verlust der Moral, die ´Wartesaal-Stimmung´ sowie das Scheitern der Personen bzw. Personengruppen aus dem Fabian thematisiert.
Das vierte Kapitel widmet sich dem satirischen Schreiben, das den grundlegenden Charakter des Fabian prägt und damit Kästners Ziel, das er mit seinem Roman verfolgte, hervortreten lässt.
Die Hausarbeit endet, gemäß dem Vorbild Kästner, mit einem Nachwort.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Struktur- und Stilkennzeichen der Literatur der 'Neuen Sachlichkeit' im Roman Fabian
  • Das Leben in einer Krisengesellschaft
    • Der Verlust der Moral
    • Im Wartesaal Europa
    • Der Gang vor die Hunde
  • Der Kästner im Fabian - Ein Satiriker
  • Nachwort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert Erich Kästners Roman „Fabian. Die Geschichte eines Moralisten“ und stellt ihn in den Kontext der 'Neuen Sachlichkeit', einer wichtigen literarischen Strömung der Weimarer Republik.

  • Epoche und Stil der 'Neuen Sachlichkeit'
  • Darstellung des Lebens in einer Krisengesellschaft
  • Verlust der Moral und Skepsis gegenüber der Gesellschaft
  • Satire und Kritik am Zeitgeist
  • Das Scheitern des Protagonisten Fabian als Spiegel der gesellschaftlichen Probleme

Zusammenfassung der Kapitel

Vorwort

Das Vorwort setzt die Hausarbeit in den Kontext von Kästners literarischem Werk und stellt die zentrale Bedeutung des Romans „Fabian. Die Geschichte eines Moralisten“ heraus.

Struktur- und Stilkennzeichen der Literatur der 'Neuen Sachlichkeit' im Roman Fabian

Dieses Kapitel befasst sich mit der Einordnung von „Fabian“ in die Epoche der Weimarer Republik und die literarische Strömung der 'Neuen Sachlichkeit'. Es beleuchtet typische Merkmale dieser Strömung, wie z.B. die Betonung von Sachlichkeit und Realismus, sowie die Kritik an der Gesellschaft und den Verhältnissen.

Das Leben in einer Krisengesellschaft

Dieses Kapitel analysiert die Darstellung des Lebens in der Weimarer Republik im Roman „Fabian“, insbesondere die Themen des Moralverlusts, der 'Wartesaal-Stimmung' und des Scheiterns einzelner Personen und Gruppen.

Der Kästner im Fabian - Ein Satiriker

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem satirischen Stil Kästners und seiner Kritik am Zeitgeist. Es wird untersucht, wie Kästner durch seine Satire die gesellschaftlichen Missstände im Roman „Fabian“ aufzeigt.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit beleuchtet die 'Neue Sachlichkeit', Zeitromane, Gesellschaftskritik, Moral, Satire, Weimarer Republik, Fabian, Erich Kästner, Krisengesellschaft.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Erich Kästners Satire der Neuen Sachlichkeit in "Fabian - Die Geschichte eines Moralisten"
Subtitle
Ein Zerrspiegel der Gesellschaft im Wartesaal Europa
College
University of Dortmund
Course
Erich Kästner - Literarische Spurensuche
Grade
1,0
Author
Corinna Kühn (Author)
Publication Year
2007
Pages
22
Catalog Number
V85982
ISBN (eBook)
9783638016209
ISBN (Book)
9783638938976
Language
German
Tags
Erich Kästners Satire Neuen Sachlichkeit Fabian Geschichte Moralisten Kästner Literarische Spurensuche Neue Sachlichkeit Erich Kästner
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Corinna Kühn (Author), 2007, Erich Kästners Satire der Neuen Sachlichkeit in "Fabian - Die Geschichte eines Moralisten", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/85982
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint