Durch einen dramatischen Einbruch der finanziellen Mittel im Bundeswehretat hat sich die Auftragsvergabe an die wehrtechnische Industrie erheblich verringert.
Dabei ist der betriebswirtschaftliche Erhalt von Mindestkapazitäten in den Unternehmen der Rüstungsindustrie nur noch schwer sicherzustellen. Jedoch bildet gerade dieser Er-halt von Mindestkapazitäten aus technologischer Sicht die Grundlage für technologi-sches und technischen Know-how in der wehrtechnischen Industrie.
Der Verlust dieses wehrtechnischen Know-how führt unweigerlich zu einem langsamen Sterben der hochqualifizierten wehrtechnischen Unternehmen und deren Arbeitsplätze.
Diese drohende Existenznot veränderte in den 90iger Jahren das Gefüge der gesamten wehrtechnischen Industrie in Deutschland. Einige Unternehmen zogen sich aus dem wehrtechnischen Geschäftsfeld zurück, andere verringerten ihre Kapazitäten und wieder andere bildeten nationale oder internationale Kooperationen und Fusionen.
Diese vertieften Kooperationen der deutschen Rüstungsindustrie zur materiellen Be-darfsdeckung der Bundeswehr haben dabei aus politischen, militärischen und wirt-schaftlichen Gesichtspunkten einen hohen Stellenwert.
Im Verlauf der Arbeit soll hierbei nun untersucht werden, welche Arten und Formen der Kooperation, insbesondere im Bereich der Forschung und Entwicklung, in der wehr-technischen Industrie in Deutschland vorhanden sind und welche genauen Ziele damit verfolgt werden. Dabei sollen auch die Hintergründe und Ursachen dieser Kooperationsbildungen genauer beleuchtet werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Kooperationen in der Forschung und Entwicklung
- Der Kooperationsbegriff
- Gegenstand und Ziele von F&E-Kooperationen
- Ausrichtung von F&E-Kooperationen
- Kooperationsarten
- Die deutsche Rüstungsindustrie
- Aufgabe und Struktur der deutschen Rüstungsindustrie
- Markbestimmende Rahmenbedingungen
- F&E-Kooperationen in der deutschen Rüstungsindustrie
- Forschung und Entwicklung in der Bundeswehr und der Rüstungsindustrie
- Kooperationen in der Marineschiffbauindustrie
- Kooperationen in der Luft- und Raumfahrtindustrie
- Kooperationen in der Panzerindustrie
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Analyse von Forschungs- und Entwicklungskooperationen in der deutschen Rüstungsindustrie. Sie untersucht die Hintergründe, Ziele und Formen dieser Kooperationen, insbesondere vor dem Hintergrund der sich verändernden Rahmenbedingungen in der Branche. Dabei werden verschiedene Fallbeispiele aus den Bereichen Marineschiffbau, Luft- und Raumfahrt sowie Panzerindustrie beleuchtet.
- Entwicklung und Analyse des Kooperationsbegriffs in der Rüstungsindustrie
- Analyse der Rahmenbedingungen und Herausforderungen für die deutsche Rüstungsindustrie
- Identifizierung und Beschreibung der wichtigsten Formen und Ziele von F&E-Kooperationen in der Rüstungsindustrie
- Beurteilung der Auswirkungen von Kooperationen auf die Wettbewerbsfähigkeit und technologische Entwicklung der deutschen Rüstungsindustrie
- Evaluierung der Rolle der Bundeswehr und der Rüstungsindustrie im Bereich der Forschung und Entwicklung
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Die Einleitung stellt die Ausgangssituation in der deutschen Rüstungsindustrie dar und erläutert die Notwendigkeit der Zusammenarbeit in Forschung und Entwicklung.
- Kapitel 2: Dieses Kapitel definiert den Begriff der Kooperation und beleuchtet die verschiedenen Arten und Formen, die in der Forschung und Entwicklung Anwendung finden.
- Kapitel 3: Hier wird die deutsche Rüstungsindustrie vorgestellt, ihre Struktur und die wichtigsten markbestimmende Rahmenbedingungen werden analysiert.
- Kapitel 4: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den verschiedenen Formen der F&E-Kooperationen in der deutschen Rüstungsindustrie, wobei die Schwerpunkte auf den Bereichen Marineschiffbau, Luft- und Raumfahrt sowie Panzerindustrie liegen.
Schlüsselwörter
Rüstungsindustrie, Forschung & Entwicklung, Kooperationen, F&E-Kooperationen, Marineschiffbau, Luft- und Raumfahrt, Panzerindustrie, Bundeswehr, Technologietransfer, Wettbewerbsfähigkeit, Innovationsmanagement
- Arbeit zitieren
- Tobias Müller (Autor:in), 2007, F&E-Kooperationen in der Rüstungsindustrie - Eine Bestandsaufnahme, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/86124