Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Linguistics

Jugendsprache - eine empirische Forschung

Title: Jugendsprache - eine empirische Forschung

Term Paper , 2005 , 19 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Nina Lamprecht (Author)

German Studies - Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit ist eine empirische Forschung zu Thema Jugendsprache.
Zu Beginn dieser Arbeit wird eine Definition des Begriffes Jugendsprache gegeben.
Unter Punkt drei werden drei Hypothesen genannt und erläutert, die in dieser Arbeit untersucht werden.
Im nächsten Schritt wird die Methodik aufgeführt unter der die Untersuchung stattgefunden hat. Unter diesem Aspekt wird die Entwicklung des Fragebogens sowie die Durchführung der Untersuchung beschrieben.
Im fünften Punkt und Hauptteil dieser Arbeit, werden die Auswertung und die Interpretation der Ergebnisse erarbeitet und vorgestellt. Dieser Punkt teilt sich zum besseren Verständnis in vier Unterpunkte: Einstiegsfrage als Anregung, Fragen zu musikalischen Interessen, Fragen zum sprachlichen Verhalten und Fragen zum vorhandenen Wortschatz.
Darauf folgt eine Zusammenfassung und es werden Schlussfolgerungen aus den gewonnenen Ergebnissen gezogen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Jugendsprache
    • Definition
  • Hypothesenformulierung
  • Methodik
    • Entwicklung des Fragebogens
    • Durchführung der Untersuchung
  • Auswertung und Interpretation der Ergebnisse
    • Einstiegsfrage
    • Fragen zu musikalischen Interessen
    • Fragen zur sprachlichen Kommunikation
    • Fragen zum vorhandenen Wortschatz
  • Zusammenfassung und Schlussfolgerungen
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Jugendsprache und untersucht die sprachlichen Besonderheiten und Trends dieser Generation. Dabei werden verschiedene Hypothesen aufgestellt und empirisch überprüft, um Einblicke in die aktuelle Jugendsprache zu gewinnen.

  • Untersuchung der Unterschiede im Sprachgebrauch zwischen Mädchen und Jungen
  • Vergleich der Jugendsprache von heute mit der Jugendsprache von 1982
  • Analyse des Einflusses von Medien und Musikszene auf die Jugendsprache
  • Definition und Erläuterung von Jugendsprache
  • Empirische Erforschung der Jugendsprache anhand eines Fragebogens

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen Überblick über das Thema der Hausarbeit und stellt die zentrale Fragestellung vor. Kapitel 2 widmet sich der Definition von Jugendsprache und beleuchtet verschiedene Aspekte wie Abgrenzung, Selbstfindung und den Einfluss von Popkultur auf sprachliche Normen. Kapitel 3 präsentiert drei Hypothesen, die in der Arbeit untersucht werden sollen. Kapitel 4 beschreibt die Methodik der Untersuchung, einschließlich der Entwicklung des Fragebogens und der Durchführung der Erhebung. Im fünften Kapitel werden die Ergebnisse der Untersuchung ausgewertet und interpretiert, wobei verschiedene Aspekte des Sprachgebrauchs von Jugendlichen analysiert werden. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung und Schlussfolgerungen aus den gewonnenen Ergebnissen.

Schlüsselwörter

Jugendsprache, empirische Forschung, Sprachwandel, Sprachvergleich, Geschlechterunterschiede, Medien, Musikszene, Fragebogen, Hypothesenprüfung, Wortschatz, Popkultur, Bricolage, Neologismen.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Jugendsprache - eine empirische Forschung
College
Technical University of Braunschweig  (Seminar für deutsche Sprache und Literatur)
Course
Pragma- und Soziolinguistik
Grade
1,7
Author
Nina Lamprecht (Author)
Publication Year
2005
Pages
19
Catalog Number
V86278
ISBN (eBook)
9783638016674
Language
German
Tags
Jugendsprache Forschung Pragma- Soziolinguistik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nina Lamprecht (Author), 2005, Jugendsprache - eine empirische Forschung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/86278
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint