Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Pedagogic Sociology

Kindliche Entwicklung bei Ureinwohnerstämmen

Die kognitive Entwicklung bei Kindern eines Sioux - Stammes und die Erziehung bei den Manus zu Beginn dieses Jahrhunderts

Title: Kindliche Entwicklung bei Ureinwohnerstämmen

Term Paper , 2000 , 33 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Anne Burkhardt (Author)

Pedagogy - Pedagogic Sociology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Eine der faszinierendsten Studien, die ein wissbegieriger Geist machen kann, ist die Entwicklung eines Kindes zu einem erwachsenen Menschen, zu einem Menschen, der das Gepräge seiner Gesellschaft und seines Jahrhunderts trägt.“

Mit diesen Worten beginnt Margaret Mead den dritten Teil ihres Bandes „Jugend und Sexualität in primitiven Gesellschaften“.
Und mit diesen Worten möchte auch ich in die Thematik meiner Arbeit einsteigen, da sie den Schwerpunkt dieser Arbeit aus einer sehr schönen, reinen Perspektive heraus andeuten. Es soll um die kulturspezifische Entwicklung des Kindes gehen und darüber hinausgehend soll nachgeprüft werden, inwieweit ein Mensch das „Gepräge“ seiner Gesellschaft trägt und in welchem Maße (nicht nur quantitativ sondern vor allem auch qualitativ) er dagegen in seiner Entwicklung bestimmten Regeln oder Vorgängen unterworfen ist, die gesellschafts- und kulturübergreifend und somit zu verallgemeinern sind.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Die Oglala Sioux
    • 2.1 Topographische Bestimmung, Geschichte und Lebensumstände
    • 2.2 Erziehung und Schule
    • 2.3 Die Untersuchungen zur kognitiven Entwicklung
    • 2.4 Schlussfolgerungen
  • 3. Die Manus
    • 3.1 Hintergrundinformationen
    • 3.2 Kindheit und Jugend bei den Manus
      • 3.2.1 Körperliche Geschicklichkeit und das Lernen durch Nachahmen
      • 3.2.2 Respekt vor Besitz
      • 3.2.3 Die Regeln der Scham und der Weg vom Kind zum Erwachsenen
    • 3.3 Die Erwachsenen in ihrer Rolle als Eltern
    • 3.4 Überlegungen zum Individualitätsempfinden der Manus
      • 3.4.1 Die Determination der sozialen Beziehungen
      • 3.4.2 Das Verhältnis zu Tradition und Religion
    • 3.5 Wodurch die kindliche Entwicklung mitbestimmt wird
  • 4. Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die kindliche Entwicklung in zwei unterschiedlichen Kulturen: bei den Oglala Sioux und den Manus. Die zentrale Fragestellung lautet, inwiefern die kulturellen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen die kognitive Entwicklung von Kindern prägen.

  • Kulturelle Einflüsse auf die kognitive Entwicklung
  • Vergleichende Analyse von Erziehungspraktiken
  • Die Rolle von Tradition und Kultur in der kindlichen Entwicklung
  • Die Bedeutung von Umweltfaktoren für die Entwicklung von Kindern
  • Individuelle und gesellschaftliche Prägung der Entwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der kindlichen Entwicklung im kulturellen Kontext ein und stellt die Grundhypothese der Arbeit vor.

Kapitel 2 beleuchtet die Lebensumstände und die Erziehung der Oglala Sioux. Es wird ein Einblick in die Geschichte des Stammes und die Herausforderungen ihrer Integration in die amerikanische Gesellschaft gegeben. Weiterhin werden die Untersuchungen von Gilbert Voyat zur kognitiven Entwicklung der Kinder und deren Ergebnisse zusammengefasst.

Kapitel 3 beschreibt die Lebenswelt und die Erziehungspraktiken der Manus. Besonderes Augenmerk liegt auf der Bedeutung von Nachahmungslernen, Respekt vor Besitz, den Regeln der Scham und der Rolle des Vaters in der kindlichen Entwicklung.

Schlüsselwörter

Kindliche Entwicklung, kognitive Entwicklung, Oglala Sioux, Manus, Kultur, Erziehung, Tradition, Gesellschaft, Umweltfaktoren, Vergleichende Analyse, Sozialisationsforschung, Primitivgesellschaften.

Excerpt out of 33 pages  - scroll top

Details

Title
Kindliche Entwicklung bei Ureinwohnerstämmen
Subtitle
Die kognitive Entwicklung bei Kindern eines Sioux - Stammes und die Erziehung bei den Manus zu Beginn dieses Jahrhunderts
College
University of Potsdam  (Pädagogik)
Grade
2,3
Author
Anne Burkhardt (Author)
Publication Year
2000
Pages
33
Catalog Number
V8666
ISBN (eBook)
9783638155779
ISBN (Book)
9783638863520
Language
German
Tags
Kindliche Entwicklung Ureinwohnerstämmen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anne Burkhardt (Author), 2000, Kindliche Entwicklung bei Ureinwohnerstämmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/8666
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  33  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint