Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Musik - Sonstiges

Unterrichtseinheit: Bilder einer Ausstellung von M. Mussorgsky. Unterschiedliche Umgangsweisen bei der Erarbeitung des Bildes 'Hütte auf Hühnerbeinen (Baba Jaga)'

Titel: Unterrichtseinheit: Bilder einer Ausstellung von M. Mussorgsky. Unterschiedliche Umgangsweisen bei der Erarbeitung des Bildes 'Hütte auf Hühnerbeinen (Baba Jaga)'

Unterrichtsentwurf , 2006 , 25 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Andreas Krumwiede (Autor:in)

Musik - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Bilder einer Ausstellung von Modest Mussorgsky: Der Entwurf beschäftigt sich mit dem Stück "Die Hütte der Baba Yaga"; es soll in Gruppenarbeit in Bewegung und in eine graphische Partitur umgesetzt werden. Es folgt eine Auswertungsphase. In dieser Stunde sollen sich die Schüler Zugangsmöglichkeiten zur Wahrnehmung und Gestaltung von Musik erschließen, die über das Hören und Mitlesen von Noten hinausgehen.

Der didaktische Schwerpunkt der Stunde liegt auf dem kreativen Umgang mit dem Musikstück
„Die Hütte der Baba Jaga“ auf der Grundlage von bereits bekannten Inhalten (Märchen) bzw. bereits (im Anfang) erschlossener Handlungsmuster (Erstellen einer graphischen Partitur); vor allem soll das kreative Potential der Schüler gefordert werden. Dabei sollen wesentliche Charakteristika der Programmmusik wie z.B. die Schilderung von Bewegungen und verschiedenen Stimmungen begreifbar werden. Ich habe das Stück „Die Hütte der Baba Jaga“ von Mussorgskij besonders deshalb ausgesucht, weil es eine Vielfalt von graphischen Interpretationsansätzen zulässt. Neben den Kontrasten „laut / leise“ sowie „blitzschnell huschend / eindringlich langsam“ bietet das Stück auch viele Pausen und zählbare perkussive Schläge. Auch zur bewegungsmäßigen Darstellung bietet die Figur der Hexe viele Möglichkeiten. Die Personifizierung der Hexe sollte den Schülern die Umsetzung dieser Aufgabe erleichtern.

Eine sehr lebendige Einheit über mehrere Stunden, die den Schülern viel Spaß gemacht hat.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Aufbau der Unterrichtsreihe
    • Aufbau der Unterrichtsreihe: Aus einem Programm wird Musik (ca. 8 Stunden)
  • Bedingungsanalyse
  • Sachanalyse
  • Didaktische Begründung des Unterrichtsgegenstandes und Reduktion
  • Lernziele
  • Begründung der methodischen Entscheidungen
  • Verlaufsplanung
  • Literatur
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf zielt auf die Erarbeitung der Programmmusik anhand von Modest Mussorgskys „Bilder einer Ausstellung“ ab. Die Unterrichtsreihe will den Schülern einen Einblick in die Entstehung und die Funktionsweise der Programmmusik vermitteln.

  • Analyse der Beziehung zwischen Musik und Programm
  • Vertiefung der Kenntnisse über die Struktur und die Gestaltungselemente von Musik
  • Kreative Auseinandersetzung mit der Programmmusik durch eigene Gestaltungsversuche
  • Entwicklung von Fähigkeiten zur Analyse und Interpretation von Musik
  • Erwerb von Kompetenzen zur Gestaltung und Präsentation eigener Musik

Zusammenfassung der Kapitel

Aufbau der Unterrichtsreihe: Aus einem Programm wird Musik (ca. 8 Stunden)

Die Unterrichtsreihe gliedert sich in verschiedene Stunden, die sich mit der Erarbeitung der Programmmusik, der Analyse von Mussorgskys „Bilder einer Ausstellung“ und der Gestaltung eigener musikalischer Umsetzungen befassen.

Bedingungsanalyse

Die Klasse ist musikalisch überdurchschnittlich begabt und verfügt über gute Voraussetzungen für die Auseinandersetzung mit der Programmmusik. Die Schüler zeigen bereits ein tiefes Verständnis für musikalische Parameter und Partituren.

Sachanalyse

Die Sachanalyse befasst sich mit den relevanten Inhalten der Programmmusik, dem Werk „Bilder einer Ausstellung“ von Mussorgskij und den didaktischen Aspekten der Unterrichtsstunde.

Schlüsselwörter

Programmmusik, „Bilder einer Ausstellung“, Modest Mussorgskij, Partitur, graphische Partitur, musikalische Parameter, Analyse, Interpretation, Gestaltung, Präsentation, musikalische Bildung, Unterricht, Musiktheorie, Musikgeschichte.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Unterrichtseinheit: Bilder einer Ausstellung von M. Mussorgsky. Unterschiedliche Umgangsweisen bei der Erarbeitung des Bildes 'Hütte auf Hühnerbeinen (Baba Jaga)'
Veranstaltung
Prüfung Zweites Staatsexamen
Note
2,0
Autor
Andreas Krumwiede (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
25
Katalognummer
V86706
ISBN (eBook)
9783638033695
ISBN (Buch)
9783638931830
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Unterrichtseinheit Bilder Ausstellung Mussorgsky Umgangsweisen Erarbeitung Bildes Hütte Hühnerbeinen Jaga) Prüfung Zweites Staatsexamen mussorgski modest programmmusik grundschule mittelschule oberstufe baba jaga baba yaga programm klavier orchester tanzen ausdruck schüler schule musikunterricht musikschule
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Andreas Krumwiede (Autor:in), 2006, Unterrichtseinheit: Bilder einer Ausstellung von M. Mussorgsky. Unterschiedliche Umgangsweisen bei der Erarbeitung des Bildes 'Hütte auf Hühnerbeinen (Baba Jaga)', München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/86706
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum