Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Beziehungen und Familie

Familie im Wandel

Titel: Familie im  Wandel

Hausarbeit , 2006 , 18 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Katharina Werner (Autor:in)

Soziologie - Beziehungen und Familie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit geht es um den Wandel der Familie. Vorwiegend wird der Wandel der Familien- und Lebensformen in den letzten fünf Jahrzehnten unserer Gesellschaft genauer betrachtet. Dabei ist zunächst der Begriff „Familie“ zu definieren. In groben Zügen findet eine Beschreibung des Wandels der Familie statt. Darunter werden einige Ursachen des Familienwandels genannt.
In den nächsten Punkten werden die Veränderungen im Verständnis von Familie aufgezeigt, das Verhältnis von Ehe und Familie und die einzelnen Familienformen, sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf werden erläutert.
Am Ende dieser Arbeit sind die wichtigsten und entscheidenden Punkte des Themas zusammengefasst.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Familienbegriff
  • Wandel der Familie
    • Veränderung im Verständnis von Familie
    • Verhältnis von Ehe und Familie - Familienformen
      • Eheliche Familien
      • Nichteheliche Familien
      • Alleinerziehende Eltern
      • Fortsetzungsfamilien
    • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Schluss/Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Wandel der Familie, insbesondere mit den Veränderungen der Familien- und Lebensformen in den letzten fünf Jahrzehnten. Der Fokus liegt auf der Definition des Begriffs „Familie“, der Darstellung des Wandels der Familie und der Erörterung der Ursachen dieses Wandels.

  • Veränderungen im Verständnis des Familienbegriffs
  • Entwicklung verschiedener Familienformen
  • Einfluss von Wirtschaft und Gesellschaft auf die Familienstruktur
  • Herausforderungen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Die Rolle der Emanzipation und Gleichberechtigung in der Familie

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema des Wandels der Familie vor und gibt einen Überblick über die behandelten Aspekte, wie die Definition des Familienbegriffs, die Veränderungen in den Familienformen und die Ursachen des Wandels.
  • Kapitel 2: Familienbegriff: Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition des Begriffs „Familie“ in der Soziologie und im Alltag. Es wird auf die traditionelle Vorstellung der Kernfamilie eingegangen, sowie auf die Bedeutung der Familie als soziale Lebensform.
  • Kapitel 3: Wandel der Familie: In diesem Kapitel werden verschiedene Aspekte des Wandels der Familie beleuchtet. Es werden die Veränderungen im Verständnis von Familie aufgezeigt, die unterschiedlichen Familienformen wie eheliche und nichteheliche Familien, Alleinerziehende und Fortsetzungsfamilien erläutert. Darüber hinaus wird die Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Kontext des Familienwandels diskutiert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themenschwerpunkte der Arbeit sind: Familienwandel, Familienbegriff, Familienformen, Ehe und Familie, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Emanzipation, gesellschaftliche und wirtschaftliche Faktoren, traditionelle Familie, moderne Familie, Großfamilie, Kernfamilie.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Familie im Wandel
Hochschule
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Note
2,3
Autor
Katharina Werner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
18
Katalognummer
V87112
ISBN (eBook)
9783638022255
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Familie Wandel Ehe Mann Frau Mutter Beruf Work Life Balance Alleinerziehend Vereinbarkeit Familienbegriff
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Katharina Werner (Autor:in), 2006, Familie im Wandel, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/87112
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum