In Zusammenarbeit mit der Infanterieschule Hammelburg ensteht derzeit ein Buch, das die aktuelle Sprache der Bundeswehr unter linguistischen Aspekten untersucht. Der vorliegende Essay gibt einen ersten Überblick über ausgewählte Ergebnisse. Er durchleuchtet den Begriff 'deutsche Militärsprache' und dessen Subkategorien. Im zweiten Teil wird aufgezeigt, nach welchen sprachlichen Prinzipien beim 'Bund' kommuniziert wird und welche sprachlichen Mittel in der Kommandosprache bevorzugt zum Einsatz kommen. Originalzitate von Unteroffizieren und Offizieren runden den Überblick informativ und unterhaltsam ab.
Inhaltsverzeichnis
- SitRep
- Ein Blick zurück
- Sprachliche Mittel – Eine Auswahl..
- Infinitvkonstruktionen .....
- Verblose Sätze.
- Imperativformen....
- Abschließende Lagefeststellung und Geländebeurteilung ..
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die deutsche Militärsprache im 21. Jahrhundert. Er untersucht die sprachlichen Mittel, die in der Bundeswehr verwendet werden, und beleuchtet, wie die Sprache als Werkzeug der Kommunikation, Führung und Identitätsbildung eingesetzt wird.
- Entwicklung der deutschen Militärsprache im Laufe der Geschichte
- Analyse sprachlicher Besonderheiten der modernen Bundeswehrsprache
- Die Rolle der Sprache als Führungsinstrument und Ausdruck militärischer Kultur
- Vergleich der deutschen Militärsprache mit anderen Sprachformen
- Einfluss von Anglizismen und NATO-Englisch auf die Bundeswehrsprache
Zusammenfassung der Kapitel
SitRep
Dieses Kapitel beginnt mit einer Einführung in die deutsche Militärsprache im 21. Jahrhundert und beleuchtet verschiedene Aspekte der Sprache, wie z.B. Abkürzungen, Anglizismen und den sog. „Soldatenjargon“. Es wird darauf hingewiesen, dass die Sprache der Bundeswehr mehr ist als nur eine Fachsprache und dass sie eine wichtige Rolle in der Kommunikation, Führung und Identitätsbildung spielt.
Ein Blick zurück
Dieses Kapitel verfolgt die Entwicklung der deutschen Militärsprache von der Zeit des Soldatenkönigs Friedrich Wilhelm I. bis in die Zeit des Zweiten Weltkriegs. Es wird deutlich, dass die Sprache schon früh als wichtiges Führungsinstrument eingesetzt wurde und dass die Effektivität der Kommunikation im Militär von größter Bedeutung ist.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter in diesem Artikel sind: deutsche Militärsprache, Bundeswehr, Sprache, Führung, Kommunikation, Identitätsbildung, Anglizismen, NATO-Englisch, Soldatenjargon, Dienstvorschriften, Geschichte, Tradition, Befehl, Kommando, Militärkultur.
- Arbeit zitieren
- Ariane Dr. Slater (Autor:in), 2007, "I am just going to look after the horses..." - Deutsche Militärsprache im 21. Jahrhundert: Ein Überblick, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/88049