Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Pädagogische Psychologie

Lernmotivationen - Zum Zusammenhang zwischen Lernmotivation und Lernstil

Titel: Lernmotivationen - Zum Zusammenhang zwischen Lernmotivation und Lernstil

Examensarbeit , 2000 , 87 Seiten , Note: gut

Autor:in: Arzum Cer-Eissen (Autor:in)

Pädagogik - Pädagogische Psychologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Noch zu Beginn dieses Jahrhunderts waren Laien und Fachleute überzeugt, daß die menschliche Intelligenz genauso vererbt sei wie die Haarfarbe oder andere Körpermerkmale. Daraus wurde abgeleitet, daß auch die Fähigkeit, wirkungsvoll zu lernen und klar zu denken, vererbt und somit unveränderbar sei. In der Zwischenzeit sind auf der ganzen Welt vermutlich Tausende von wissenschaftlichen Untersuchungen durchgeführt worden, welche diese Meinung ins Wanken gebracht haben. Wenn mit Personen aus mehreren Generationen Intelligenztests durchgeführt werden, stellt man eine gewisse Übereinstimmung in den Leistungen fest. Einerseits dienen die Eltern und andere Erwachsene den kleinen Kindern als Modelle, welche diese beobachten und nachahmen. Andererseits gestalten die Eltern den Erziehungsprozeß auch aktiv, indem sie die Aufmerksamkeit der Kinder auf Wesentliches lenken, ihnen Anweisungen geben, sie loben oder tadeln, ihre Fragen beantworten und ihnen helfen, die Welt zu verstehen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Lernmotivation
    • Motivation
    • Lernen
    • Lernvoraussetzungen
      • Allgemeines
      • Gehirn
      • Gedächtnis
      • Intelligenz
      • Interesse
      • Konzentration/Aufmerksamkeit
    • Motivationsfaktoren
      • Lust am Er-Lernen
      • Erfolg/Belohnung
        • Lernen am Modell
        • Lernen am Effekt
        • Lernen am Signal
      • Lehrereinfluß
        • Problemfälle
        • Hilfe durch den Lehrer
        • Direkter/indirekter Einfluß
        • Didaktische Hilfe
        • Verantwortung
      • Unterrichtsform
        • Gruppenorientierte Arbeiten
        • Lehrerorientierte Arbeiten
        • Erfahrungsorientierte Arbeiten
        • Medieneinsatz
      • Unterrichtsumgebung
        • Lehrmaterial
        • Arbeitsplatz
  • Lernstil
    • Lernstrategien
    • Strategieklassen durch Techniken in Schulen
      • Informationen suchen
      • Informationen aufnehmen und verarbeiten
        • Aktives Erfassen
        • Elaborieren
        • Organisieren
        • Webbing/Netzwerk/Mind Mapping
      • Lernsituation bewältigen
      • Geeignetes Lernklima schaffen
    • Strategieklassen durch Techniken zu Hause
  • Zusammenhang zwischen Lernmotivationen und Lernstilen
    • Selbstgesteuertes Lernen
      • Tiefenverarbeitung
      • Oberflächenverarbeitung
    • Fremdgesteuertes Lernen
    • Selbst- und Fremdsteuerung
    • Regeln nach LOFLAND
  • Schlußfolgerungen
    • Intrinsische Motivation
    • Extrinsische Motivation
    • Folgen von intrinsischer und extrinsischer Motivation
    • Leistungsmotivation
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Lernmotivation und deren Zusammenhang mit dem Lernstil. Sie untersucht, wie die individuellen Beweggründe für das Lernen die Wahl von Lernstrategien beeinflussen und wie dies wiederum den Lernerfolg beeinflusst.

  • Die Bedeutung von Lernmotivation und Lernstilen für den Lernerfolg
  • Die verschiedenen Faktoren, die die Lernmotivation beeinflussen
  • Die verschiedenen Lernstrategien und Lernstile
  • Der Zusammenhang zwischen Lernmotivation und Selbststeuerung im Lernprozess
  • Die Rolle des Lehrers bei der Förderung von Lernmotivation und Lernstilen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel führt in das Thema Lernmotivation und Lernstil ein und stellt die Relevanz dieser Aspekte für den Lernerfolg dar. Es wird hervorgehoben, dass Lernen ein aktiver Prozess ist, der durch individuelle Faktoren wie Motivation und Lernstil geprägt wird.
  • Lernmotivation: Dieses Kapitel beleuchtet die verschiedenen Aspekte der Lernmotivation. Es werden die Beweggründe für das Lernen untersucht und verschiedene Motivationsfaktoren wie intrinsisches und extrinsisches Interesse, Erfolg/Belohnung, sowie der Einfluss des Lehrers und der Unterrichtsform dargestellt.
  • Lernstil: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem Thema Lernstil und beschreibt verschiedene Lernstrategien, die Schüler im Unterricht und zu Hause anwenden können. Es werden verschiedene Strategieklassen vorgestellt, die sich mit dem Suchen, Aufnehmen und Verarbeiten von Informationen sowie mit der Bewältigung von Lernsituationen befassen.
  • Zusammenhang zwischen Lernmotivationen und Lernstilen: Dieses Kapitel untersucht den Zusammenhang zwischen Lernmotivation und Lernstil. Es werden verschiedene Formen des Lernens wie selbstgesteuertes und fremdsteueres Lernen betrachtet und die Rolle der Selbst- und Fremdsteuerung im Lernprozess beleuchtet.
  • Schlußfolgerungen: Dieses Kapitel enthält die Zusammenfassung der Ergebnisse und zeigt die Bedeutung von Lernmotivation und Lernstilen für den Lernerfolg auf. Es werden wichtige Erkenntnisse aus der Arbeit hervorgehoben und die Ergebnisse im Kontext der aktuellen Forschung diskutiert.

Schlüsselwörter

Lernmotivation, Lernstil, Selbstgesteuertes Lernen, Fremdgesteuertes Lernen, Intrinsische Motivation, Extrinsische Motivation, Lernstrategien, Unterrichtsformen, Lehrereinfluss, Lernerfolg.

Ende der Leseprobe aus 87 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Lernmotivationen - Zum Zusammenhang zwischen Lernmotivation und Lernstil
Hochschule
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg  (FB Pädagogik)
Note
gut
Autor
Arzum Cer-Eissen (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2000
Seiten
87
Katalognummer
V8822
ISBN (eBook)
9783638156936
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Lernmotivationen Zusammenhang Lernmotivation Lernstil
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Arzum Cer-Eissen (Autor:in), 2000, Lernmotivationen - Zum Zusammenhang zwischen Lernmotivation und Lernstil, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/8822
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  87  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum