Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Schulpädagogik

Schulpraktikum an einer Kooperativen Gesamtschule in Hessen

Titel: Schulpraktikum an einer Kooperativen Gesamtschule in Hessen

Praktikumsbericht / -arbeit , 2007 , 24 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Sandra Thillmann (Autor:in)

Pädagogik - Schulpädagogik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Bei dem Praktikumsbericht handelt es sich um das erste Schulpraktische Praktikum, was in der Lehrerausbildung absolviert werden muss.
Nachdem das Schulprofil der Europaschule kurz erläutert wird, wird der erste Tag beschrieben. Das Praktikum lässt sich in verschiedene Phasen einteilen.
In einem weiteren Abschnitt wird eine Unterrichtsstunde protokolliert und analysiert. Dies geschieht auch mit dem eigenen Unterrichtsversuch mit der Aufteilung Verlaufsskizze, Lehrplanbezug, Lernziele, Lerngruppe, Durchführung.
Außerdem wird ein Unterrichtsschwerpunkt zum Thema Unterrichtsstörungen gesetzt. Eine abschließende Bilanz rundet den Bericht ab.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Schulprofil der Europaschule Gladenbach
  • Mein erster Tag an der Europaschule Gladenbach
  • Die verschiedenen Phasen des Praktikums
  • Ein Unterrichtsportrait
  • Der eigene Unterrichtsversuch
    • Verlaufsskizze
    • Lehrplanbezug und Einordnung in die Unterrichtsreihe
    • Lernziele
    • Lerngruppe
    • Durchführung der Stunde
  • Beobachtungsschwerpunkt:
  • Was Schule sonst noch ist
  • Bilanz

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text schildert die Erfahrungen einer Lehramtsstudentin während ihres Schulpraktikums an der Europaschule Gladenbach. Es wird ein Einblick in die Struktur und das Schulprofil der Schule gegeben, sowie in die spezifischen Herausforderungen und Besonderheiten des Lehrerberufs. Die Studentin reflektiert ihre persönlichen Eindrücke, sowohl positive als auch negative, und analysiert einzelne Unterrichtsstunden.

  • Erfahrungen einer Lehramtsstudentin im Schulpraktikum
  • Das Schulprofil der Europaschule Gladenbach
  • Herausforderungen und Besonderheiten des Lehrerberufs
  • Reflexion der persönlichen Eindrücke und Erfahrungen
  • Analyse und Beobachtung von Unterrichtsstunden

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Motivation und die persönlichen Erwartungen der Studentin an das Praktikum dar, beschreibt gleichzeitig ihre Ängste und Befürchtungen hinsichtlich der Lehrertätigkeit.
  • Im zweiten Kapitel wird die Europaschule Gladenbach vorgestellt. Die Studentin beschreibt das Schulprofil, die Besonderheiten der Schule, wie beispielsweise die internationale Ausrichtung und das Sprachenprogramm, sowie ihre persönlichen Eindrücke vom Schulgebäude und dem Lehrerkollegium.
  • Das dritte Kapitel beschreibt den ersten Tag der Studentin an der Europaschule. Die Studentin schildert ihre anfängliche Unsicherheit und Aufregung, die positive Aufnahme durch die Lehrer und den Schulleiter, sowie ihre erste Hospitation im Englischunterricht.
  • Das vierte Kapitel gliedert das Praktikum in verschiedene Phasen ein und beschreibt, wie sich die Studentin von einer Beobachterin hin zu einer aktiven Lehrkraft entwickelt. Sie beschreibt, wie sie ihren persönlichen Stundenplan entwickelt, in unterschiedlichen Klassen hospitiert und schließlich ihre Vorführstunde hält.
  • Das fünfte Kapitel ist einem Unterrichtsportrait gewidmet. Die Studentin beschreibt ausführlich eine Englischstunde in der 12. Klasse und analysiert die Unterrichtsmethoden, das Lehrerverhalten und die Schülerreaktionen.
  • Im sechsten Kapitel wird die eigene Vorführstunde der Studentin in einer fünften Klasse Englisch detailliert beschrieben. Es werden die Verlaufsskizze, der Lehrplanbezug, die Lernziele, die Lerngruppe und die Durchführung der Stunde dargestellt. Abschließend wird die Stunde reflektiert und kritisch analysiert.
  • Das siebte Kapitel befasst sich mit dem Beobachtungsschwerpunkt der Studentin. Sie beschreibt zwei Deutschstunden in der fünften Klasse und vergleicht die unterschiedlichen Methoden und Regeln, die die Lehrer zur Aufrechterhaltung der Ordnung und Disziplin in ihren Klassen anwenden.
  • Im achten Kapitel beschreibt die Studentin die Klassenfindungstage in Weidenhausen, ein außerschulisches Angebot der Schule. Sie stellt das Adventure-Based-Counseling-Konzept vor und berichtet über ihre Erfahrungen mit der Schülergruppe, den Teamspielen und der pädagogischen Bedeutung der Veranstaltung.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen des Textes sind: Schulpraktikum, Europaschule Gladenbach, Lehrerberuf, Unterrichtsbeobachtung, Unterrichtsanalyse, Vorführstunde, Unterrichtsmethoden, Schülerverhalten, Klassenfindungstage, Adventure-Based-Counseling-Konzept.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Schulpraktikum an einer Kooperativen Gesamtschule in Hessen
Hochschule
Philipps-Universität Marburg
Note
1,7
Autor
Sandra Thillmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
24
Katalognummer
V88692
ISBN (eBook)
9783638049917
ISBN (Buch)
9783640099092
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Schulpraktikum Gesamtschule Hessen Gladenbach
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sandra Thillmann (Autor:in), 2007, Schulpraktikum an einer Kooperativen Gesamtschule in Hessen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/88692
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum