Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - History

Der Aufstand der schlesischen Weber

Ein Versuch zur Lösung der sozialen Frage

Title: Der Aufstand der schlesischen Weber

Lesson Plan , 2003 , 11 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Marlen Frömmel (Author)

Didactics - History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Themenbereich:
4.3.4 Industrialisierung und soziale Frage

Thema der Unterrichtsstunde:
Der Aufstand der schlesischen Weber – Ein Versuch zur Lösung der sozialen Frage

Zielstellung:
Die Schüler lernen anhand des exemplarischen Beispiels des Weberaufstandes von 1844 die Probleme der Industrialisierung sowie den damit verbundenen Versuch der Lösung kennen.

Lernziele:
Die Schüler erkennen (kognitive Lernziele):
- dass durch die Industrialisierung der Kapitalismus den Feudalismus ablöst
- dass die Kluft zwischen den einzelnen Gesellschaftsschichten immer größer wird
- dass kein soziales Netz vorhanden ist

Die Schüler erarbeiten (instrumentale Lernziele):
- mit Hilfe der Karte den Verlauf des Aufstandes
- den Begriff des Verlagssystems
- den Begriff des Pauperismus

Die Schüler beurteilen (affektive und soziale Lernziele):
- dass der Weberaufstand ihre Lebensumstände kaum verbesserte
- dass er somit die soziale Frage nicht löste
- dass er ein Vorbote der Revolution von 1848-49 ist

Medien:
Heinrich Heine „Die schlesischen Weber“
Käthe Kollwitz „Sturm“
Karl Wilhelm Hübner „Die schlesischen Weber“
Karte zum Verlauf des Weberaufstandes

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Zielstellung
  • Lernziele
  • Medien
  • Didaktische Phase
    • Hinführung
    • Stoffstruktur
    • Methodisches Vorgehen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Unterrichtsstunde hat zum Ziel, den Schülern anhand des Beispiels des Weberaufstandes von 1844 die Probleme der Industrialisierung und die damit verbundenen Lösungsversuche aufzuzeigen.

  • Die Folgen der Industrialisierung für die Gesellschaft
  • Der Konflikt zwischen Kapital und Arbeit
  • Der Versuch, soziale Missstände durch Aufstand zu lösen
  • Die Grenzen der Revolution als Mittel zur Verbesserung der Lebensbedingungen
  • Die Bedeutung des Weberaufstands als Vorbote der Revolution von 1848-49

Zusammenfassung der Kapitel

Die Unterrichtsstunde beginnt mit einer Hinführung zum Thema, die die Schüler mithilfe von Bildern von Käthe Kollwitz und Karl Wilhelm Hübner in die Lage versetzen soll, die schwierige Situation der Weber zu verstehen. Der Fokus liegt auf der Frage, warum sich die Weber auflehnten.

Im nächsten Schritt wird der Verlauf des Aufstandes analysiert. Dazu werden die Forderungen der Weber, die Reaktion der Kaufleute und die Niederschlagung des Aufstandes durch das Militär betrachtet. Der Einsatz einer Karte ermöglicht es den Schülern, den Verlauf des Aufstandes räumlich zu erfassen.

Die abschließende Phase der Stunde befasst sich mit den Folgen des Weberaufstandes. Die Schüler sollen die Resultate des Aufstandes beurteilen und dessen Bedeutung für die Geschichte Deutschlands einschätzen. Dabei wird der Begriff des Pauperismus eingeführt und die Frage gestellt, ob der Weberaufstand die soziale Frage lösen konnte.

Schlüsselwörter

Industrialisierung, soziale Frage, Kapitalismus, Feudalismus, Verlagssystem, Pauperismus, Weberaufstand, Revolution, 1848-49, Heinrich Heine, Käthe Kollwitz, Karl Wilhelm Hübner

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Der Aufstand der schlesischen Weber
Subtitle
Ein Versuch zur Lösung der sozialen Frage
College
Ernst Moritz Arndt University of Greifswald
Grade
2,0
Author
Marlen Frömmel (Author)
Publication Year
2003
Pages
11
Catalog Number
V89089
ISBN (eBook)
9783638025553
ISBN (Book)
9783640108831
Language
German
Tags
Aufstand Weber
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marlen Frömmel (Author), 2003, Der Aufstand der schlesischen Weber, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/89089
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint