Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › VWL - Sonstiges

Ursachen und wirtschaftliche Folgen korrupter Behörden

Titel: Ursachen und wirtschaftliche Folgen korrupter Behörden

Seminararbeit , 2007 , 36 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Deniz Lara Yilmazoglu (Autor:in)

VWL - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Korruption findet nicht nur in politisch instabilen Ländern statt, sondern ist überall auf der Welt anzutreffen. In den letzten Jahren haben sich auch in wirtschaftlich hochentwickelten Volkswirtschaften verschiedene Korruptionsskandale gehäuft. In Deutschland und in der Schweiz war es noch vor 1999 sogar möglich, „nützliche Aufwendungen“ steuerlich geltend zu machen. Hierunter wurden Zahlungen subsumiert, die zur Bestechung dienten. Beschäftigt man sich näher mit dem Thema Korruption findet man vor allem Zitate wie folgende: „Schmieren ist hart: Wer nicht mitmacht, zieht oft den Kürzeren.“, „Es gibt nicht wenige Länder, in denen Bestechung üblich ist – wer da nicht mitmacht, hat erst mal einen Wettbewerbsnachteil.“

Die Demokratie, die freie Marktwirtschaft, das gesetzliche Krankenversicherungssystem, die kommunale Selbstverwaltung werden durch Korruption geschädigt. Einerseits weil alle öffentlichen Leistungen sich durch Korruption verteuern, andererseits weil das Vertrauen der Menschen in die Funktionsfähigkeit der Demokratie mit ihren grundlegenden Werten beeinträchtigt wird.
Die Enttarnung von Korruptionsdelikten ist sehr schwer, weil Geber und Nehmer von Geld oder geldwerten Leistungen beide Vorteile haben, die sie sich zu Lasten von Dritten verschaffen. Da die Korruptionsbeziehungen nach außen verdeckt werden und es sich um so genannte opferlose Kontrolldelikte handelt, fällt der typische Anzeigeerstatter weitgehend aus, um eine Tat zur Aufdeckung zu bringen.
Ausgehend von den jährlichen Rankings von Organisationen wie Transparency International (TI) oder der Weltbank scheint es große Unterschiede zwischen einzelnen Ländern bezüglich dem jeweiligen Ausmaß der Korruption zu geben. Warum ist aber Korruption in einigen Ländern stärker verbreitet als in anderen? Ziel dieser Arbeit ist es zu analysieren, weshalb das Maß der Korruption zwischen den Ländern stark variiert, auf was für Faktoren dies zurückzuführen ist und welche wirtschaftlichen Folgen diese mit sich bringen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Aufbau der Arbeit
  • Korruption
    • Der Korruptionsbegriff
    • Formen der öffentlichen Korruption
    • Arten der Korruption
  • Ursachen der Korruption
    • Bürokratische Anreize und Maßnahmen
      • Exzessive Bürokratie
      • Die Einstellung und Beförderung von Staatsangestellten
      • Das Regierungssystem
        • Demokratie und Korruption
        • Dezentralisierung und Korruption
      • Höhe der staatlichen Löhne
    • Externe Überwachungsmechanismen
      • Rechtssystem und Korruption
      • Pressefreiheit
    • Indirekte Faktoren
      • Kulturelle Determinanten von Korruption
      • Armut und Ungleichverteilung
  • Wirtschaftliche Folgen der Korruption
    • Investitionen und Wachstum
    • Weitere ökonomische Wirkungen auf die Gesamte Volkswirtschaft
    • Transparency International (TI)
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Ursachen und wirtschaftlichen Folgen von Korruption in öffentlichen Behörden. Sie untersucht die verschiedenen Formen der Korruption, analysiert die Faktoren, die zu ihrem Auftreten beitragen, und beleuchtet die negativen Auswirkungen auf Investitionen, Wirtschaftswachstum und die gesamte Volkswirtschaft. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse der Zusammenhänge zwischen Korruption und der Funktionsfähigkeit staatlicher Institutionen sowie dem Einfluss kultureller und ökonomischer Faktoren.

  • Definition und Abgrenzung des Korruptionsbegriffs
  • Analyse der Ursachen von Korruption in öffentlichen Behörden
  • Untersuchung der wirtschaftlichen Folgen von Korruption
  • Bewertung der Rolle von internationalen Organisationen wie Transparency International (TI) im Kampf gegen Korruption
  • Identifizierung von Lösungsansätzen zur Eindämmung von Korruption

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung der Korruption und ihre Bedeutung für die Funktionsfähigkeit von Gesellschaften und Wirtschaften dar. Sie führt in die Thematik ein und beschreibt den Aufbau der Arbeit.

Das zweite Kapitel definiert den Begriff der Korruption und beleuchtet verschiedene Formen und Arten der Korruption in öffentlichen Behörden.

Im dritten Kapitel werden die Ursachen der Korruption untersucht. Die Analyse umfasst bürokratische Anreize, externe Überwachungsmechanismen und indirekte Faktoren wie kulturelle Determinanten und Armut.

Das vierte Kapitel beleuchtet die negativen wirtschaftlichen Folgen von Korruption. Es analysiert die Auswirkungen auf Investitionen, Wirtschaftswachstum und die gesamte Volkswirtschaft.

Das Kapitel über Transparency International (TI) untersucht die Rolle dieser internationalen Organisation im Kampf gegen Korruption und bewertet ihre Aktivitäten zur Bekämpfung von Korruption.

Schlüsselwörter

Korruption, öffentliche Behörden, Wirtschaftswachstum, Investitionen, Transparency International (TI), Rechtssystem, Pressefreiheit, kulturelle Determinanten, Armut, Ungleichverteilung, Demokratie, Dezentralisierung, bürokratische Anreize, externe Überwachungsmechanismen.

Ende der Leseprobe aus 36 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ursachen und wirtschaftliche Folgen korrupter Behörden
Hochschule
Hochschule Aschaffenburg
Veranstaltung
Fall-/Projekt-Studien zur Volkswirtschaftslehre und -politik
Note
1,7
Autor
Deniz Lara Yilmazoglu (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
36
Katalognummer
V89635
ISBN (eBook)
9783638039352
ISBN (Buch)
9783638935913
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Ursachen Folgen Behörden Fall-/Projekt-Studien Volkswirtschaftslehre Korruptıon Korrupte Behörden
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Deniz Lara Yilmazoglu (Autor:in), 2007, Ursachen und wirtschaftliche Folgen korrupter Behörden, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/89635
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  36  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum