Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien

Kritische Erfolgsfaktoren eines Whitepapers für ein Initial Coin Offering (ICO) am Beispiel einer blockchain-basierten Spielesoftware

Titel: Kritische Erfolgsfaktoren eines Whitepapers für ein Initial Coin Offering (ICO) am Beispiel einer blockchain-basierten Spielesoftware

Projektarbeit , 2019 , 42 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Doina Vorosan (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Für die Programmierung sowie für die Vermarktung und Bekanntmachung der Software werden nicht nur zeitliche und personelle, sondern insbesondere finanzielle Ressourcen erforderlich. Die Sicherung der Finanzierung durch das Anlocken einer ausreichenden Anzahl an Investoren ist daher für den Projekterfolg entscheidend. Der erste und wichtigste Kontakt mit den Investoren wird durch die Veröffentlichung des oben erwähnten Whitepapers erfolgen.

Ziel des vorliegenden Praxisprojekts ist es, die relevanten kritischen Erfolgsfaktoren herauszuarbeiten, die bei der Konzipierung des Whitepapers maßgeblich für die Gewinnung eines ausreichenden Finanzierungsrahmens sind. Das Ergebnis sollte nicht nur eine theoretische Sammlung harter und weicher Faktoren darstellen. Vielmehr wird nach Praxisbeispielen anderer Blockchain-Startups gesucht, die bereits erfolgreich in der Gaming-Branche oder in anderen Bereichen ein ICO durchgeführt haben. Die Erstellung des Whitepapers ist jedoch nicht mehr Teil dieses Praxisprojekts. Die zentralen Fragestellungen dieses Praxisprojekts lassen sich mit den folgenden Leitfragen präzisieren:

• Was charakterisiert die ICO-Investoren und wie grenzen sich diese von den klassischen Kapitalgebern ab?
• Welche Informationen müssen den Investoren bereitgestellt werden, so dass diese eine ausreichende Basis für das Treffen der (Finanzierungs)-Entscheidung haben?
• Welche harten und weichen Faktoren sind entscheidungsrelevant für die geschäftlichen und privaten Investoren von ICOs?
• Wie werden die Investoren auf das ICO aufmerksam gemacht?

Als untergeordnetes Nebenziel soll die Fallstudie darauf abzielen, das Interesse des Lesers an der innovativen Finanzierungsform und der Blockchain-Technologie zu wecken. Für den Leser bietet sich hierbei die Chance, eine potentiell einflussreiche technologische und wirtschaftliche Entwicklung und bereits zu einem frühen Zeitpunkt kennenzulernen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung der Arbeit
    • Aufbau der Arbeit
  • Theorie
    • Blockchain-Technologie und Krypto-Währungen
    • Initial Coin Offering (ICO)
    • Whitepaper
    • Kritische Erfolgsfaktoren
  • Methoden
    • Markt-Analyse
    • Wettbewerbs-Analyse
    • Zielgruppen-Analyse
    • Whitepaper-Vergleich
  • Ergebnisse
    • Produkt
    • Vision
    • Projektteam
    • Form
    • Kommunikation und Marketing
  • Zusammenfassung
  • Fazit und kritische Reflexion der eigenen Vorgehensweise

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Fallstudie befasst sich mit der Bedeutung von Whitepapern für den Erfolg von Initial Coin Offerings (ICOs) im Kontext einer blockchain-basierten Spielesoftware. Die Autorin, die in ihrer Rolle als "Head of Communication" für das Projektteam verantwortlich ist, untersucht die kritischen Erfolgsfaktoren, die bei der Konzeption des Whitepapers berücksichtigt werden müssen, um Investoren für die Finanzierung des Projekts zu gewinnen.

  • Herausforderungen der Blockchain-Technologie für die Gaming-Branche
  • Die Rolle des Whitepapers bei der Gewinnung von Investoren für ICOs
  • Kritische Erfolgsfaktoren für die Gestaltung eines Whitepapers
  • Analyse von Praxisbeispielen aus der Gaming-Branche und anderen Bereichen
  • Relevanz von ICOs als neue Finanzierungsform für Startups

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Problemstellung des Projekts vor, die mit der Finanzierung der blockchain-basierten Spielesoftware über ein ICO verbunden ist. Die Autorin erläutert ihre Rolle als "Head of Communication" und die Notwendigkeit eines Whitepapers, um Investoren zu gewinnen. Die Zielsetzung und der Aufbau der Arbeit werden ebenfalls vorgestellt.
  • Theorie: Dieses Kapitel befasst sich mit grundlegenden Begrifflichkeiten im Kontext von Blockchain-Technologie, Krypto-Währungen, ICOs und Whitepapern. Es werden die Eigenschaften der Blockchain-Technologie, die Funktionsweise von ICOs und die Bedeutung des Whitepapers als Informationsquelle für Investoren erläutert. Die kritischen Erfolgsfaktoren für die Gestaltung eines Whitepapers werden ebenfalls angesprochen.
  • Methoden: Dieses Kapitel beschreibt die methodischen Vorgehensweisen des Praxisprojekts. Es werden die durchgeführten Markt-, Wettbewerbs- und Zielgruppen-Analysen sowie der Whitepaper-Vergleich ausgewählter ICO-Projekte erläutert. Diese Methoden dienen als Grundlage für die Analyse der kritischen Erfolgsfaktoren im Whitepaper.
  • Ergebnisse: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Analyse der kritischen Erfolgsfaktoren für die Gestaltung eines Whitepapers. Es werden die verschiedenen Aspekte wie Produkt, Vision, Projektteam, Form und Kommunikation und Marketing beleuchtet, die eine entscheidende Rolle beim Anlocken von Investoren spielen.

Schlüsselwörter

Die Fallstudie befasst sich mit zentralen Themen wie Blockchain-Technologie, Krypto-Währungen, Initial Coin Offering (ICO), Whitepaper, kritische Erfolgsfaktoren, Gaming-Branche, Finanzierung, Investoren, Projektteam und Kommunikation. Sie untersucht die Rolle des Whitepapers als Kommunikationsinstrument für die Gewinnung von Investoren im Kontext von Blockchain-basierten Projekten.

Ende der Leseprobe aus 42 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kritische Erfolgsfaktoren eines Whitepapers für ein Initial Coin Offering (ICO) am Beispiel einer blockchain-basierten Spielesoftware
Hochschule
SRH Hochschule Riedlingen  (Medien- und Kommunikationsmanagement)
Note
1,0
Autor
Doina Vorosan (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
42
Katalognummer
V901002
ISBN (eBook)
9783346219374
ISBN (Buch)
9783346219381
Sprache
Deutsch
Schlagworte
beispiel coin erfolgsfaktoren initial kritische offering spielesoftware whitepapers
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Doina Vorosan (Autor:in), 2019, Kritische Erfolgsfaktoren eines Whitepapers für ein Initial Coin Offering (ICO) am Beispiel einer blockchain-basierten Spielesoftware, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/901002
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  42  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum