Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theater Studies, Dance

Nacktheit und Theaterspielen. Wie wirkt sich die regelmäßige Teilnahme an einer Theatergruppe auf die soziale Selbstwirksamkeitsüberzeugung von Volljährigen aus?

Title: Nacktheit und Theaterspielen. Wie wirkt sich die regelmäßige Teilnahme an einer Theatergruppe auf die soziale Selbstwirksamkeitsüberzeugung von Volljährigen aus?

Term Paper , 2020 , 16 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Reik Schröder (Author)

Theater Studies, Dance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit vergleicht die Themenfelder Theaterspielen und Nacktheit, zeigt Gemeinsamkeiten auf und bietet somit einen möglichen Ausgangspunkt für die gezielte Verbindung von Theaterspielen und Nacktheit als Mittel zur positiven Entwicklung der sozialen Selbstwirksamkeitsüberzeugung Volljähriger im Kontext theaterdidaktischer Arbeit in einer Theatergruppe.

In ihren "Erkundungen über langfristige Wirkungen des Theaterspielens" wertet die Sozial- und Theaterpädagogin Romi Domkowsky eine Studie aus, die sie 2002 mittels dreier Interviews mit Menschen im Alter von 21 bis 23 Jahren durchgeführt hat. Im Rahmen jener, wie auch einer weiteren Studie, "Theaterspielen öffnet die Persönlichkeit", stellt sie fest, dass eine Eingliederung des Theaterspielens in den Alltag der befragten Jugendlichen eine positive Selbstwirksamkeitsüberzeugung im sozialen Bereich und viele weitere persönlichkeitsöffnende Entwicklungen zur Folge haben kann.

Die FKK ab Ende des 19. Jahrhunderts, die Hippie- und Studentenbewegungen der 1960er Jahre sowie die Verwendung von Nacktheit als theatrales Mittel in deutschen Theatern um die Jahrtausendwende theoretisieren über das Auftreten vergleichbarer Folgen in Bezug auf (kollektives) Nacktsein.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Wirkungen vom Theaterspielen auf die soziale Selbstwirksamkeitsüberzeugung
  • Historische Ansätze zu Wirkungen von Nacktheit auf Körper, Geist und Gesellschaft
    • FKK um die Jahrhundertwende
    • Die Hippie- und Studentenbewegung der 1960er Jahre
    • Nacktheit in deutschen Theatern um die Jahrtausendwende
  • Nacktheit, Theaterspielen und soziale Selbstwirksamkeitsüberzeugung – Überschneidungen und gegenseitige Ergänzungen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit zielt darauf ab, den Einfluss von Nacktheit im Kontext theaterdidaktischer Arbeit auf die soziale Selbstwirksamkeitsüberzeugung von Erwachsenen zu untersuchen. Dabei wird die Forschung von Romi Domkowsky über die positiven Auswirkungen des Theaterspielens auf die Persönlichkeitsentwicklung herangezogen.

  • Langfristige Wirkungen des Theaterspielens
  • Nacktheit als theatralisches Mittel
  • Soziale Selbstwirksamkeitsüberzeugung
  • Theaterdidaktische Arbeit mit Erwachsenen
  • Kognitive, emotionale und kreative Fähigkeiten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt den Kontext der Studie dar und führt die Arbeit von Romi Domkowsky über die positiven Wirkungen des Theaterspielens auf die soziale Selbstwirksamkeitsüberzeugung von Jugendlichen vor. Sie legt den Fokus auf die Theaterpädagogische FABRIK des Geraer Stadttheaters und deren Einfluss auf die Teilnehmer.
  • Wirkungen vom Theaterspielen auf die soziale Selbstwirksamkeitsüberzeugung: Dieses Kapitel befasst sich mit den positiven Auswirkungen des regelmäßigen Theaterspielens auf die kognitive, emotionale und soziale Entwicklung der Teilnehmer. Es werden Domkowskys Forschungsergebnisse über die positiven Effekte von Theaterspielen auf die Selbstwahrnehmung, das Bewusstsein für eigene Stärken und Schwächen, die Bereitschaft, sich auf Neues einzulassen, sowie die Förderung der Selbstwirksamkeit im sozialen Bereich präsentiert.
  • Historische Ansätze zu Wirkungen von Nacktheit auf Körper, Geist und Gesellschaft: Dieses Kapitel befasst sich mit historischen Ansätzen zu Nacktheit und deren Einfluss auf den Körper, den Geist und die Gesellschaft. Es beleuchtet die FKK-Bewegung um die Jahrhundertwende, die Hippie- und Studentenbewegung der 1960er Jahre sowie den Umgang mit Nacktheit im deutschen Theater um die Jahrtausendwende. Es geht um die Befreiung des Körpers von gesellschaftlichen Zwängen und die Suche nach Selbstfindung.
  • Nacktheit, Theaterspielen und soziale Selbstwirksamkeitsüberzeugung – Überschneidungen und gegenseitige Ergänzungen: Dieses Kapitel analysiert die Parallelen zwischen den positiven Wirkungen des Theaterspielens und den verschiedenen Nacktkulturen vom frühen 20. Jahrhundert bis heute. Es untersucht die Verwendung von Nacktheit als theatralisches Mittel und stellt die Frage, inwieweit die Kombination von Nacktheit und Theaterspiel die soziale Selbstwirksamkeitsüberzeugung verstärken könnte.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Nacktheit, Theaterspielen, sozialer Selbstwirksamkeitsüberzeugung, theaterdidaktische Arbeit, kognitive, emotionale und kreative Fähigkeiten, Selbstfindung, Körperbefreiung, Gesellschaftliche Normen, historische Ansätze, Forschung von Romi Domkowsky und Theaterpädagogische FABRIK.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Nacktheit und Theaterspielen. Wie wirkt sich die regelmäßige Teilnahme an einer Theatergruppe auf die soziale Selbstwirksamkeitsüberzeugung von Volljährigen aus?
College
University of Bayreuth
Course
Theaterdidaktik III: Stückentwicklung - theatrale Spielräume planen?
Grade
1,3
Author
Reik Schröder (Author)
Publication Year
2020
Pages
16
Catalog Number
V901816
ISBN (eBook)
9783346185709
ISBN (Book)
9783346185716
Language
German
Tags
Darstellendes Spiel Theater Theaterspielen Theaterdidaktik Theaterpädagogik Nacktheit safe space Persönlichkeitsentwicklung Selbstwahrnehmung Offenheit Selbstbewusstsein Kooperation Hemmungen Lebensreform FKK Hippie Studentenbewegung Konvention nackt Wahrnehmung Persönlichkeit Körper Turnbewegung Jahn Jürgen Gosch Sasha Waltz Akzeptanz Beauty Standard Körperideal
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Reik Schröder (Author), 2020, Nacktheit und Theaterspielen. Wie wirkt sich die regelmäßige Teilnahme an einer Theatergruppe auf die soziale Selbstwirksamkeitsüberzeugung von Volljährigen aus?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/901816
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint