Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Achtsamkeit in organisationalen Transformationsprozessen. Wirkung und Beitrag

Title: Achtsamkeit in organisationalen Transformationsprozessen. Wirkung und Beitrag

Master's Thesis , 2020 , 129 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Vanessa Sandfuchs (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Masterthesis beschäftigt sich damit, wie Achtsamkeit in organisationalen Transformationsprozessen als Befähiger für nachhaltige Veränderung wirken kann. Zunächst werden Entwicklungen der modernen Arbeitswelt aufgezeigt, die tiefgreifende Transformationen erfordern. Darauf folgt eine Einordnung und Abgrenzung des Transformationsbegriffs gegenüber dem klassischen Change Management.

Daraufhin wird der Achtsamkeitsbegriff von Hype und Esoterik getrennt und in den Organisationskontext eingeordnet. Es werden verschiedene etablierte Programme, Ansätze und Übungen vorgestellt, wie Achtsamkeit in Unternehmen eingeführt werden kann. Außerdem werden Hindernisse und Erfolgsfaktoren bei der Einführung von Achtsamkeit vorgestellt. Die positiven Effekte und Wirkmechanismen von Achtsamkeit werden mit neurowissenschaftlichen Erkenntnissen belegt und erörtert.

Final wurde ein Modell erarbeitet, das zeigt, welche Säulen der Unternehmenskultur und Mitarbeiterkompetenzen durch Achtsamkeit gestärkt und entwickelt werden und wie diese Veränderung wiederum Transformationen ermöglichen kann. Mit diesem Modell wurde eine Metakompetenz im Organisationsbereich aufgestellt, die auf einer achtsamen Haltung der Mitarbeiter beruht. Die Ergebnisse beruhen auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft und acht qualitativen Experteninterviews aus unterschiedlichen Branchen, die im Rahmen der Thesis erstellt wurden. Die Experten sind aus namenhaften Unternehmen, wie Google, SAP, Microsoft oder Daimler.

Kommentar des bewertenden Dozenten:
"Der Autorin ist es gelungen ein in der Praxis in der Regel stark polarisierendes Thema sehr sachlich und präzise darzustellen. Die erzielten Ergebnisse stellen einen wertvollen Beitrag für die Praxis dar, sie ermöglichen Unternehmen eine konstruktive Auseinandersetzung mit den Chancen & Risiken von Achtsamkeit bzw. von Achtsamkeitsprogrammen im Rahmen von Veränderungsprozessen.
Positiv herauszustellen ist die eigenständig entwickelte Metakompetenz zur Entwicklung einer achtsamen Kultur.
Die Literaturbasis ist quantitativ gut und qualitativ als sehr gut zu bezeichnen."

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Einführung in das Thema
    • 1.2 Forschungsfragen
    • 1.3 Gang der Untersuchung
  • 2. Kontinuierliche Veränderung als wirtschaftlicher Stressfaktor
    • 2.1 Entwicklungen in der modernen Arbeitswelt, die Veränderungen in Unternehmen erfordern
      • 2.1.1 Gesellschaftliche Entwicklungen
      • 2.1.2 Technologische Entwicklungen
      • 2.1.3 Entwicklungen durch die Globalisierung
    • 2.2 Einordnung von Transformationsprozessen
      • 2.2.1 Differenzierung von Organisationsentwicklung, Change- und Transformationsmanagement
      • 2.2.2 Enterprise Transformation Cycle
      • 2.2.3 Hindernisse und Erfolgsfaktoren in Transformationen
    • 2.3 Organisationale Transformationsprozesse als Stressfaktor
  • 3. Einordnung von Achtsamkeit in Unternehmenskontext
    • 3.1 Ursprung & Definitionen von Achtsamkeit
    • 3.2 Übungen und Methoden zur Förderung von Achtsamkeit
      • 3.2.1 Formelle Achtsamkeitsmeditationen
      • 3.2.2 Informelle Achtsamkeitsübungen
  • 4. Etablierte Programme und Anwendungen von Achtsamkeit in Unternehmen
    • 4.1 Mindfulness-Based-Stress-Reduction Program
    • 4.2 Search Inside Yourself Program
    • 4.3 Mindful Leadership Training
  • 5. Aktueller Forschungsstand zu Effekten von Achtsamkeit
    • 5.1 Einführung in aktuellen Forschungsstand und konkrete positive Effekte
    • 5.2 Neurowissenschaftliche Wirkmechanismen & -bereiche
      • 5.2.1 Erkenntnisse im Bereich der Aufmerksamkeitsregulation
      • 5.2.2 Erkenntnisse im Bereich der Emotionsregulation
      • 5.2.3 Erkenntnisse im Bereich des Selbstgewahrseins
    • 5.3 Herausforderungen und Risiken von Achtsamkeit im Organisationskontext
  • 6. Empirische Betrachtung: Forschungsdesign & -methodik
    • 6.1 Forschungsdesign: Qualitative, vergleichende Fallanalyse
    • 6.2 Erhebungsmethode: Halbstandardisierte, leitfadengestützte Experteninterviews
    • 6.3 Zielgruppenauswahl und Akquise
    • 6.4 Transkriptions- und Analysemethode
    • 6.5 Gütekriterien und Methodenkritik
  • 7. Auswertung der qualitativen Experteninterviews
    • 7.1 Unterforschungsfrage I: Initiale Ziele von Unternehmen bei der Einführung von Achtsamkeit
    • 7.2 Unterforschungsfrage II: Beobachtbare, relevante Effekte von Achtsamkeit im Unternehmenskontext
      • 7.2.1 Beobachtbare positive Effekte im Organisationskontext
      • 7.2.2 Beobachtbare negative Effekte im Organisationskontext
    • 7.3 Unterforschungsfrage III: Erfolgsfaktoren & Herausforderungen bei der Einführung von Achtsamkeit in Organisationen
      • 7.3.1 Erfolgsfaktoren bei der Einführung von Achtsamkeit in Organisationen
      • 7.3.2 Herausforderungen bei der Einführung von Achtsamkeit in Organisationen
    • 7.4 Die Rolle von Achtsamkeit in organisationalen Transformationsprozessen
      • 7.4.1 Unterforschungsfrage IV: Wahrnehmung von Achtsamkeit durch die Mitarbeiter
      • 7.4.2 Führende Forschungsfrage: Beitrag von Achtsamkeit in organisationalen Transformationsprozessen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit der Wirkung und dem Beitrag von Achtsamkeit in organisationalen Transformationsprozessen. Ziel der Arbeit ist es, die Effekte von Achtsamkeit im Kontext von Unternehmenstransformationen zu untersuchen und die Rolle von Achtsamkeit als Instrument zur Gestaltung erfolgreicher Transformationsprozesse zu beleuchten. Dabei stehen die folgenden Themenschwerpunkte im Fokus:

  • Die Bedeutung von Achtsamkeit in Unternehmenskontexten
  • Die Anwendung und Wirkung von Achtsamkeitsmethoden in Unternehmen
  • Die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren bei der Einführung von Achtsamkeit in Unternehmen
  • Der Beitrag von Achtsamkeit zur Gestaltung erfolgreicher Transformationsprozesse
  • Die Wahrnehmung von Achtsamkeit durch Mitarbeiter in Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und den Aufbau der Masterarbeit vor. Das zweite Kapitel beleuchtet die Bedeutung von kontinuierlichen Veränderungen in der modernen Arbeitswelt und ordnet Transformationsprozesse im Kontext von Unternehmen ein. Das dritte Kapitel widmet sich dem Ursprung und der Definition von Achtsamkeit im Unternehmenskontext und erläutert verschiedene Achtsamkeitsübungen und -methoden. Im vierten Kapitel werden etablierte Programme und Anwendungen von Achtsamkeit in Unternehmen vorgestellt. Das fünfte Kapitel beleuchtet den aktuellen Forschungsstand zu Effekten von Achtsamkeit und geht auf neurowissenschaftliche Wirkmechanismen ein. Das sechste Kapitel beschreibt die empirische Forschungsmethodik, während das siebte Kapitel die Ergebnisse der Experteninterviews auswertet und die Rolle von Achtsamkeit in organisationalen Transformationsprozessen beleuchtet.

Schlüsselwörter

Achtsamkeit, Transformationsprozesse, Organisationsentwicklung, Change Management, Unternehmenskultur, Stressmanagement, Mitarbeiterengagement, Führung, Resilienz, Forschungsdesign, qualitative Forschung, Experteninterviews.

Excerpt out of 129 pages  - scroll top

Details

Title
Achtsamkeit in organisationalen Transformationsprozessen. Wirkung und Beitrag
College
Steinbeis University Berlin  (Steinbeis SMI Business School)
Grade
1,3
Author
Vanessa Sandfuchs (Author)
Publication Year
2020
Pages
129
Catalog Number
V902019
ISBN (eBook)
9783346241986
ISBN (Book)
9783346241993
Language
German
Tags
Achtsamkeit Mindfulness Transformationsmanagement Transformation Change vuca kontinuierliche Veränderung Enterprise-Transformation-Cycle Meta-Kompetenz Organisationale Achtsamkeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Vanessa Sandfuchs (Author), 2020, Achtsamkeit in organisationalen Transformationsprozessen. Wirkung und Beitrag, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/902019
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  129  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint