Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Earth Science

Die Lernmaterialien im Landeskundeunterricht

Title: Die Lernmaterialien im Landeskundeunterricht

Academic Paper , 2018 , 22 Pages

Autor:in: Asma Hammadi (Author)

Didactics - Earth Science
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit stellt die Lernmaterialien im Landeskundeunterricht dar. Hierzu gehören unter anderem der Text, das Bild und das Spiel.

Die Verwendung der Lernmaterialien in der Sprachvermittlung bzw. Landeskundevermittlung übt einen starken Einfluss auf den Ablauf des Unterrichts aus. Der Lehrer benutzt diese unterschiedlichen Materialien, die ihm zur Verfügung stehen zur sinnvollen und motivierenden landeskundlichen Arbeit.

Diese Hilfsmittel dienen zur Schaffung der festigen Verbindung zwischen Theorie und Praxis, sie können auch den Beitrag zur Erweiterung und zur Steigerung der Motivation der Lernenden leisten und zur Abwechslung der Gestaltung des Lehr- und Lernprozesses.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Lernmaterialien im Landeskundeunterricht
  • Landeskundliche Konzepte in Lehrmaterialien
  • Die ABCD-Thesen und das D-A-CH-Konzept
  • Die Einteilung von Unterrichtsmaterialien nach PENNING
  • Der Text im Landeskundeunterricht
  • Das Lied und der Zeitungsartikel
  • Die Medien
  • Die Bilder/Kunstbilder im Landeskundeunterricht
  • Das Spiel

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Verwendung von Lernmaterialien im Landeskundeunterricht und untersucht deren Einfluss auf den Unterrichtsablauf und die sprachliche sowie landeskundliche Kompetenz der Lernenden. Im Fokus stehen dabei verschiedene Arten von Materialien, ihre Einsatzmöglichkeiten und die Bedeutung von interkulturellen Aspekten in der Landeskundedidaktik.

  • Die Bedeutung von Lernmaterialien für die Sprachvermittlung und Landeskundevermittlung
  • Die Rolle interkulturellen Lernens in der Landeskundedidaktik
  • Die Anwendung verschiedener Konzepte in der Landeskunde, wie das D-A-CH-Konzept und die ABCD-Thesen
  • Die Einteilung von Unterrichtsmaterialien nach PENNING
  • Der Einsatz verschiedener Medien im Landeskundeunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung verdeutlicht die Bedeutung von Lernmaterialien für den Landeskundeunterricht und hebt die Notwendigkeit einer sinnvollen und motivierenden Verwendung hervor.
  • Die Lernmaterialien im Landeskundeunterricht: Dieses Kapitel beleuchtet die Rolle von Lernmaterialien bei der Entwicklung und Verbesserung der sprachkommunikativen Kompetenz der Lernenden. Es wird auf die These 17 des Beirats 'Deutsch als Fremdsprache' des Goethe-Instituts verwiesen, die die Bedeutung von vielfältigen Lehrmaterialien für einen differenzierenden und adressatenbezogenen Unterricht betont.
  • Landeskundliche Konzepte in Lehrmaterialien: Dieses Kapitel analysiert die zunehmende Bedeutung des interkulturellen Lernens in der Landeskundedidaktik und diskutiert verschiedene Ansätze zur Vermittlung landeskundlichen Wissens. Dabei werden die Konzepte von ALTHAUS und BIECHELE/PADROS beleuchtet.
  • Die ABCD-Thesen und das D-A-CH-Konzept: Dieser Abschnitt befasst sich mit den ABCD-Thesen, die in den 1990er Jahren von einer Arbeitsgruppe aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und der DDR erarbeitet wurden. Das D-A-CH-Konzept, welches sich aus diesen Thesen entwickelte, zielt auf die Förderung des selbstständigen Wissenserwerbs im Landeskundeunterricht ab.
  • Die Einteilung von Unterrichtsmaterialien nach PENNING: Dieses Kapitel präsentiert ein Modell zur Einteilung von Unterrichtsmaterialien, das von PENNING entwickelt wurde. Es umfasst verschiedene Kategorien wie Rohmaterialien, informationsbetonte Materialien und meinungsbetonte Materialien.

Schlüsselwörter

Landeskundeunterricht, Lernmaterialien, Sprachvermittlung, Landeskundevermittlung, interkulturelles Lernen, D-A-CH-Konzept, ABCD-Thesen, PENNING, Rohmaterialien, informationsbetonte Materialien, meinungsbetonte Materialien, Medien, Bilder, Kunstbilder, Spiel.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Die Lernmaterialien im Landeskundeunterricht
Author
Asma Hammadi (Author)
Publication Year
2018
Pages
22
Catalog Number
V906897
ISBN (eBook)
9783346226655
ISBN (Book)
9783346226662
Language
German
Tags
Lernmaterialien Landeskundeunterricht ABCD- Thesen D-A-CH Konzept
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Asma Hammadi (Author), 2018, Die Lernmaterialien im Landeskundeunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/906897
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint