Aus unserem Alltagsleben sind die Massenmedien nicht mehr wegzudenken, obwohl ihre Entstehung erst in jüngerer Vergangenheit eine sprunghafte Entwicklung gemacht hat – immer eng verbunden mit technischen Entwicklungen. Die gesellschaftliche Bedeutung der Massenmedien hat entsprechend auch zugenommen. Ziel dieser Arbeit ist es, den Einfluss, den die Massenmedien auf die Gesellschaft ausüben (können), zu untersuchen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Terminologie
- Kommunikation
- Medien
- Massenmedien
- Entwicklung der Massenmedien
- Massenmedien und Realität
- Wechselwirkungen zwischen Medien und Gesellschaft
- Funktionen der Medien in der Gesellschaft
- Massenmedien und kollektives Handeln
- Meinungsbildung durch Massenmedien
- Massenmedien und Bildung
- Ausblick
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit befasst sich mit dem Einfluss der Massenmedien auf die Gesellschaft. Sie analysiert die Entwicklung der Massenmedien, betrachtet deren Verhältnis zur Realität und untersucht die wechselseitigen Beziehungen zwischen Medien und Gesellschaft. Die Arbeit analysiert die Funktionen der Massenmedien in der Gesellschaft, deren Rolle im kollektiven Handeln und deren Einfluss auf die Meinungsbildung. Schließlich werden die Auswirkungen der geänderten Rolle der Massenmedien auf die Bildung betrachtet.
- Entwicklung der Massenmedien
- Verhältnis der Massenmedien zur Realität
- Funktionen der Massenmedien in der Gesellschaft
- Massenmedien und kollektives Handeln
- Einfluss der Massenmedien auf die Meinungsbildung
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Relevanz der Massenmedien in der heutigen Gesellschaft dar und formuliert die Zielsetzung der Arbeit. Das zweite Kapitel definiert die grundlegenden Begriffe Kommunikation, Medien und Massenmedien. Kapitel drei skizziert die Entwicklung der Massenmedien unter besonderer Berücksichtigung des technischen Fortschritts. Das vierte Kapitel beleuchtet das Verhältnis der Massenmedien zur Realität. In Kapitel fünf werden die wechselseitigen Beziehungen zwischen Gesellschaft und Massenmedien untersucht, wobei die Funktionen der Massenmedien, deren Zusammenhang mit kollektivem Handeln sowie die Beeinflussung der Meinungsbildung im Fokus stehen. Kapitel sechs behandelt die Auswirkungen der geänderten Rolle der Massenmedien auf die Bildung. Ein Ausblick auf mögliche weitere Entwicklungen und ein Fazit runden die Arbeit ab.
Schlüsselwörter
Massenmedien, Kommunikation, Gesellschaft, Realität, Funktionen, Meinungsbildung, Bildung, Entwicklung, Einfluss, Wechselwirkungen.
- Arbeit zitieren
- Dipl.-Kffr. Yvonne Hofmann (Autor:in), 2008, Der Einfluss der Massenmedien auf die Gesellschaft, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/90938