Das Ziel dieser Diplomarbeit ist eine Analyse der Gerry Weber Open (GWO) in Halle/Westfalen. Einerseits wird evaluiert, welche sozioökonomischen Effekte durch die jährlich ausgetragenen GWO und den Eventstandort GWS ausgelöst werden. Auf der anderen Seite wird untersucht, welche Interessen die Stakeholder des Events GWO verfolgen, inwieweit sie es in ihre Marketingaktivitäten integrieren und welche Synergien sich gegebenenfalls zwischen den verschiedenen Interessengruppen ergeben.
Neben der ökonomischen Perspektive haben Sportgroßveranstaltungen in den letzen Jahren auch in ökologischer und sozialer Hinsicht neue Dimensionen erreicht. Sie sind zu einem kaum mehr wegzudenkenden Bestandteil unserer Freizeitkultur geworden. Nicht nur Medien sichern sich ein Millionenpublikum, auch die Veranstaltungen bieten den Zuschauern in den Stadien und Sporthallen für einige Stunden oder auch Tage spannende Unterhaltung und Abwechslung im Alltag. Laut KLEIN gehen mit diesen Veranstaltungen diverse lokale beziehungsweise regionale Auswirkungen einher. Einerseits erzeugen Sportgroßveranstaltungen einen hohen Erlebniswert, der unter anderem durch den Spannungsgehalt von sportlichen Wettkämpfen erzeugt wird.
Andererseits entstehen touristische Effekte. Eine Sportveranstaltung kann darüber hinaus soziokulturelle Funktionen für die lokale Bevölkerung erfüllen. So kann die Existenz eines Fußball-Bundesligavereins gerade in einer strukturschwachen Stadt eine starke Identifikationsmöglichkeit darstellen. Sportliche Großveranstaltungen können auf der anderen Seite zu einer Beschleunigung von Stadtentwicklungsprozessen in Form von Verbesserungen der Verkehrsinfrastruktur, dem Bau moderner Sportstätten und der Modernisierung des Stadtbildes führen. Die große Medienpräsenz vor, während und nach der Durchführung der Veranstaltung kann für die Region einen zusätzlichen Imagegewinn bedeuten.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Sozio-ökonomische Grundlagen von Sportevents
- Typologien von Sportevents
- Effekte von Sportevents
- Ökonomische Effekte
- Auswirkungen auf die Stadtentwicklung
- Touristische Effekte
- Sonstige Effekte
- Sportveranstaltungen aus vereins- und verbandspolitischer Sicht
- Sportevents als Instrument der Stadtpolitik
- Tourismusförderung
- Wirtschaftsförderung
- Erhöhung des Freizeitwertes
- Public Relations
- Sportevents als Marketing-Instrument von Unternehmen
- Zwischenfazit
- Die Gerry Weber Open
- Eventtypologische Einordnung
- Gerry Weber - Modekonzern und Eventveranstalter
- Halle - Strukturen der Stadt und der Region OWL
- Die Besonderheiten der Gerry Weber Open als Rasenturnier und ihr Stellenwert für den Tennissport in Deutschland
- Entwicklung der Gerry Weber Open – die Anfänge bis heute
- Das Gerry Weber Stadion: Tennisstadion oder Multifunktionsanlage
- Stellenwert der Gerry Weber Open im Eventkalender des Gerry Weber Stadions
- Zwischenfazit
- Methodische Vorgehensweise
- Dokumentenanalyse
- Leitfadengestützte Experteninterviews
- Aufbau des Leitfadens
- Auswahl der Interviewpartner
- Auswertung der Interviews
- Sozio-ökonomische Effekte der Gerry Weber Open in Halle
- Touristische Effekte
- Ökonomische Effekte
- Beschäftigungseffekte
- Effekte auf das Image und den Bekanntheitsgrad
- Stadtentwicklung / Ausbau der (Sport)Infrastruktur in Halle
- Sonstige Effekte
- Zwischenfazit
- Die Gerry Weber Open als Marketing-Instrument
- Veranstalter Gerry Weber
- Gerry Weber Management & Event OHG
- Gerry Weber International AG
- Stadt Halle/Westf.
- Stadtmarketing von 1991 bis heute
- Realisierung der Ziele des Stadtmarketings
- Westfälischer Tennisverband und lokale Tennisvereine
- Synergieeffekte
- Veranstalter Gerry Weber
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Analyse der Gerry Weber Open in Halle / Westfalen als Marketing-Instrument. Dabei stehen die sozio-ökonomischen Effekte des Events im Fokus, insbesondere im Hinblick auf den Tourismus, die Wirtschaft und die Stadtentwicklung. Außerdem werden die Marketingstrategien der beteiligten Akteure wie dem Veranstalter Gerry Weber, der Stadt Halle und den lokalen Tennisvereinen untersucht.
- Analyse der sozio-ökonomischen Effekte der Gerry Weber Open
- Untersuchung der Marketingstrategien der beteiligten Akteure
- Bewertung der Gerry Weber Open als Instrument des Stadtmarketings
- Beurteilung der Bedeutung des Events für den Tennissport in Deutschland
- Analyse der Synergieeffekte zwischen dem Event und den beteiligten Akteuren
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Forschungsgegenstand und die Zielsetzung der Arbeit erläutert. Das zweite Kapitel befasst sich mit den sozio-ökonomischen Grundlagen von Sportevents, wobei verschiedene Typologien von Sportevents vorgestellt und die verschiedenen Effekte von Sportevents auf die Wirtschaft, die Stadtentwicklung und den Tourismus beleuchtet werden. Des Weiteren wird der Einfluss von Sportevents auf die Vereins- und Verbandspolitik sowie die Stadtpolitik untersucht.
Kapitel drei widmet sich den Gerry Weber Open in Halle / Westfalen und geht auf die eventtypologische Einordnung, den Veranstalter Gerry Weber, die Strukturen der Stadt Halle und der Region OWL sowie die Besonderheiten des Turniers als Rasenturnier ein. Zudem wird die Entwicklung der Gerry Weber Open von den Anfängen bis heute nachgezeichnet.
In Kapitel vier wird die methodische Vorgehensweise der Arbeit erläutert, die sowohl eine Dokumentenanalyse als auch leitfadengestützte Experteninterviews umfasst. Das fünfte Kapitel analysiert die sozio-ökonomischen Effekte der Gerry Weber Open in Halle, wobei insbesondere die touristischen, ökonomischen und städtebaulichen Auswirkungen beleuchtet werden.
Kapitel sechs befasst sich mit der Analyse der Gerry Weber Open als Marketing-Instrument, wobei die Marketingstrategien des Veranstalters Gerry Weber, der Stadt Halle, des Westfälischen Tennisverbandes und der lokalen Tennisvereine im Detail betrachtet werden.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Sportevents, Marketing, Stadtmarketing, Tourismus, Wirtschaft, Stadtentwicklung, Gerry Weber Open, Halle / Westfalen, Tennis, Sportinfrastruktur und Synergieeffekte.
- Arbeit zitieren
- Alexander von Stürmer (Autor:in), 2008, Sportevents als Marketing-Instrument, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/90952