Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft

Postindustrielle Gesellschaft und Disziplinargesellschaft

Titel: Postindustrielle Gesellschaft und Disziplinargesellschaft

Referat (Ausarbeitung) , 2005 , 19 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Mathias Purr (Autor:in)

Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Vorliegende Ausarbeitung beschäftigt sich mit dem Thema „Postindustrielle Gesellschaft und Disziplinargesellschaft“. Da es aus zwei Teiltheorien besteht, ist auch die Hausarbeit zweigeteilt.
Im ersten Teil wird das zeitdiagnostische Konzept der postindustriellen Gesellschaft näher beleuchtet. Zunächst werden dazu die Merkmale einer industriellen Gesellschaft beschrieben, um danach auf die zwei wichtigsten Entwürfe zur postindustriellen Gesellschaft, die von Daniel Bell und Alain Touraine, einzugehen. Eine kritische Würdigung und ein kurzes Fazit schließen den ersten Teil ab.
Analog zum ersten Teil ist der zweite aufgebaut, der sich der Disziplinargesellschaft widmet. Nach einem Abschnitt über die verschiedenen Bedeutung der Disziplin werden die beiden Konzeptionen von Max Weber und Michel Foucault umrissen. Auch diesem zweiten Teil ist ein kurzes Fazit angeschlossen.
Als Basisliteratur dienen zwei Sekundärtexte aus dem Sammelband „Soziologische Gesellschaftsbegriffe“ von Kneer/Nassehi/Schroer (2000). Auf eine wissenschaftliche Zitierweise wird in dieser Ausarbeitung verzichtet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Postindustrielle Gesellschaft
    • Merkmale einer industriellen Gesellschaft
    • Entstehung des Begriffs „Postindustrielle Gesellschaft“
    • Konzepte zur postindustriellen Gesellschaft
      • Das amerikanische Konzept von Daniel Bell
      • Das kontinentaleuropäische Konzept von Alain Touraine
      • Kritische Würdigung der beiden Konzepte
    • Fazit zur postindustriellen Gesellschaft
  • Disziplinargesellschaft
    • Zur Bedeutung der Disziplin
    • Konzepte zur Disziplinargesellschaft
      • Das Konzept von Max Weber
      • Das Konzept von Michel Foucault
    • Fazit zur Disziplinargesellschaft
  • Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Ausarbeitung befasst sich mit den zeitdiagnostischen Konzepten der postindustriellen Gesellschaft und der Disziplinargesellschaft. Ziel ist es, die Merkmale einer industriellen Gesellschaft zu beschreiben und die wichtigsten Entwürfe zur postindustriellen Gesellschaft, insbesondere von Daniel Bell und Alain Touraine, zu analysieren. Im zweiten Teil der Ausarbeitung werden die Konzepte der Disziplinargesellschaft von Max Weber und Michel Foucault untersucht. Die Ausarbeitung soll einen umfassenden Einblick in diese beiden zeitdiagnostischen Konzepte bieten.

  • Merkmale der industriellen Gesellschaft
  • Entstehung und Entwicklung des Konzepts der postindustriellen Gesellschaft
  • Die Konzepte von Bell und Touraine zur postindustriellen Gesellschaft
  • Bedeutung und verschiedene Konzepte der Disziplin
  • Die Konzepte von Weber und Foucault zur Disziplinargesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt das Thema der Ausarbeitung „Postindustrielle Gesellschaft und Disziplinargesellschaft“ vor und beschreibt den Aufbau der Arbeit.

Postindustrielle Gesellschaft

Merkmale einer industriellen Gesellschaft

In diesem Abschnitt werden die grundlegenden Merkmale einer industriellen Gesellschaft, wie z. B. die Dominanz des sekundären Sektors, die Indienstnahme der unbelebten Natur und die Steigerung der Produktivität, erläutert.

Entstehung des Begriffs „Postindustrielle Gesellschaft“

Dieser Abschnitt beleuchtet die Entstehung des Begriffs „Postindustrielle Gesellschaft“ und zeigt die unterschiedlichen Konzepte von Arthur J. Penty, Jean Fourastié, David Riesman, Herman Kahn und Anthony Wiener auf.

Konzepte zur postindustriellen Gesellschaft

In diesem Abschnitt werden die Konzepte von Daniel Bell und Alain Touraine zur postindustriellen Gesellschaft detailliert betrachtet. Dabei werden die Schwerpunkte der beiden Konzepte, die jeweiligen Kritikpunkte und die Unterschiede in den Schlussfolgerungen herausgestellt.

Disziplinargesellschaft

Zur Bedeutung der Disziplin

Dieser Abschnitt befasst sich mit der Bedeutung der Disziplin in der Gesellschaft und zeigt die verschiedenen Facetten und Interpretationen des Begriffs auf.

Konzepte zur Disziplinargesellschaft

Dieser Abschnitt präsentiert die Konzepte von Max Weber und Michel Foucault zur Disziplinargesellschaft. Die jeweiligen Perspektiven, Schwerpunkte und die zentralen Aussagen der beiden Autoren werden erläutert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themenschwerpunkte dieser Arbeit sind: postindustrielle Gesellschaft, Disziplinargesellschaft, industrielle Gesellschaft, Daniel Bell, Alain Touraine, Max Weber, Michel Foucault, Wissensgesellschaft, Informationsgesellschaft, Kontrolle, Macht, soziale Ordnung.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Postindustrielle Gesellschaft und Disziplinargesellschaft
Hochschule
Universität Koblenz-Landau  (Institut für Soziologie)
Veranstaltung
Soziologische Gegenwartsdiagnosen
Note
1,3
Autor
Mathias Purr (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
19
Katalognummer
V91014
ISBN (eBook)
9783638041294
ISBN (Buch)
9783638938716
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Postindustrielle Gesellschaft Disziplinargesellschaft Soziologische Gegenwartsdiagnosen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Mathias Purr (Autor:in), 2005, Postindustrielle Gesellschaft und Disziplinargesellschaft, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/91014
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum