Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Ziele der Materialwirtschaft und Logistik, das Toyota Produktionssystem, Industrie 4.0 und Mass Customization und die Unterschiede zwischen direktem und indirektem Absatz

Titel: Ziele der Materialwirtschaft und Logistik, das Toyota Produktionssystem, Industrie 4.0 und Mass Customization und die Unterschiede zwischen direktem und indirektem Absatz

Einsendeaufgabe , 2020 , 26 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Marvin Haas (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Materialwirtschaft mit ihren Teilbereichen Beschaffung und Logistik ist eines der wichtigsten Bereiche eines Industrieunternehmens. Dennoch kommt es häufig zu Zielkonflikten mit anderen Unternehmensbereichen. Diese Zielkonflikte sollen im Kontext der 1. Teilaufgabe dargestellt werden.

Anschließend wird ein genauer Blick auf das Toyota Produktionssystem (TPS) geworfen. Wie stellt sich die Grundphilosophie des TPS dar und welches sind in diesem Zusammenhang die wichtigsten Begriffe?

Als dritte Teilaufgabe soll es um die Industrie 4.0 und Mass Customization gehen. Wie hat sich die Industrie bis hin zur Industrie 4.0 im Laufe der Geschichte entwickelt? Inwiefern ist die Industrie 4.0 überhaupt erst die Grundlage der individuellen Massenproduktion? Welche Technologien werden hierfür üblicherweise benötigt? An einem praktischen Beispiel soll Mass Customization dargestellt werden.

In der letzten Teilaufgabe beschäftigt sich die Hausarbeit mit den Absatzformen des direkten und indirekten Vertriebs. Es wird dargestellt worin die Unterschiede liegen. Zusätzlich werden die Vertriebsformen mit gezielten Beispielen ergänzt. Abschließend soll die Frage beantwortet werden, inwiefern und unter welchen Umständen ein Wechsel der Absatzform Wettbewerbsvorteile generieren kann.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Materialwirtschaft und Logistik
    • Ziele der Materialwirtschaft und Logistik
    • Zielkonflikte zwischen der Materialwirtschaft und anderen Bereichen
      • Darstellung von Zielkonflikten
      • Lösungsansätze für Zielkonflikte
  • Das Toyota Produktionssystem
    • Erläuterung und Grundphilosophie
    • Wichtige Begriffe und deren Erklärung
  • Industrie 4.0 und Mass Customization
    • Entwicklung bis zur Industrie 4.0
    • Industrie 4.0 als Grundlage von Mass Customization
      • Notwendige Voraussetzung und Technologien
      • Praktisches Beispiel von Mass Customization
  • Direkter und indirekter Absatz
    • Unterschiede der Absatzformen
    • Beispiele für die jeweilige Absatzform
    • Wettbewerbsvorteile durch Wechsel der Absatzform?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Einsendeaufgaben befassen sich mit den grundlegenden Zielen und Prinzipien der Materialwirtschaft und Logistik, wobei der Fokus auf dem Toyota Produktionssystem (TPS) und der Entwicklung bis hin zur "Industrie 4.0" liegt. Des Weiteren wird die Bedeutung von Mass Customization im Kontext von Industrie 4.0 beleuchtet. Schließlich werden die Unterschiede zwischen direktem und indirektem Absatz analysiert.

  • Ziele und Prinzipien der Materialwirtschaft und Logistik
  • Das Toyota Produktionssystem (TPS)
  • Industrie 4.0 und Mass Customization
  • Direkter und indirekter Absatz
  • Zielkonflikte und Lösungsansätze

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit den Zielen der Materialwirtschaft und Logistik. Es werden die wichtigsten Ziele und Zielkonflikte in diesem Bereich beleuchtet, sowie mögliche Lösungsansätze dargestellt. Das zweite Kapitel präsentiert das Toyota Produktionssystem (TPS) und erläutert dessen Grundphilosophie und wichtige Begriffe. Im dritten Kapitel wird die Entwicklung bis zur "Industrie 4.0" beschrieben und deren Bedeutung für die Implementierung von Mass Customization beleuchtet. Schließlich werden im vierten Kapitel die Unterschiede zwischen direktem und indirektem Absatz analysiert, sowie Beispiele und mögliche Wettbewerbsvorteile durch einen Wechsel der Absatzform aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Materialwirtschaft, Logistik, Toyota Produktionssystem (TPS), Industrie 4.0, Mass Customization, Direkter Absatz, Indirekter Absatz, Zielkonflikte, Lösungsansätze, Wettbewerbsvorteile.

Ende der Leseprobe aus 26 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ziele der Materialwirtschaft und Logistik, das Toyota Produktionssystem, Industrie 4.0 und Mass Customization und die Unterschiede zwischen direktem und indirektem Absatz
Hochschule
SRH Fernhochschule
Note
1,0
Autor
Marvin Haas (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
26
Katalognummer
V911296
ISBN (eBook)
9783346205520
ISBN (Buch)
9783346205537
Sprache
Deutsch
Schlagworte
TPS Toyota Produktionssystem Betriebliche Wertschöpfung Unterschied zwischen direktem und indirektem Absatz Vertriebsformen Materialwirtschaft und Logistik Grundphilosophie TPS Zielkonflikte im Unternehmen Ziele der Logistik Industrie 4.0 Mass Customization direkter und indirekter Absatz
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marvin Haas (Autor:in), 2020, Ziele der Materialwirtschaft und Logistik, das Toyota Produktionssystem, Industrie 4.0 und Mass Customization und die Unterschiede zwischen direktem und indirektem Absatz, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/911296
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  26  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum