Inwiefern werden in Montessori-Schulen Aspekte der Inklusion umgesetzt? Zu Beginn dieser Arbeit soll zunächst der Begriff der Inklusion genauer beleuchtet und die Rahmenbedingungen sowie die elementaren Aspekte geklärt werden. Da in dieser Arbeit die schulische Inklusion behandelt werden soll, wird im Folgenden die Umsetzung in Schulen thematisiert, um daran anschließend das Montessori-Konzept beispielhaft für die Umsetzung von Inklusion an Schulen vorzustellen. Dabei wird zunächst die Rolle der Lehrkraft und die Jahrgangsmischung in den Montessori-Schulen vorgestellt, um anschließend genauer auf die Inklusionsumsetzung zu sprechen zu kommen
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Inklusion - was ist das?
- Begriffsklärung
- Umsetzung in Schulen
- Montessori Schulen
- Das Konzept
- Rolle der Lehrkraft
- Jahrgangsmischung
- Inklusion in Montessori - Schulen
- Fazit und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit der Frage, inwiefern Montessori-Schulen Aspekte der Inklusion umsetzen. Sie analysiert die Umsetzung des Inklusionsgedankens in Montessori-Schulen, beleuchtet die Rolle der Lehrkraft und die Jahrgangsmischung und setzt dies in Relation zum allgemeinen Schulsystem.
- Definition des Inklusionsbegriffs
- Umsetzung der Inklusion in Schulen
- Das Montessori-Konzept und seine Prinzipien
- Die Rolle der Lehrkraft in Montessori-Schulen
- Jahrgangsmischung in Montessori-Schulen
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Diese Einleitung führt in das Thema Inklusion ein und stellt die Forschungsfrage: Inwiefern werden in Montessori-Schulen Aspekte der Inklusion umgesetzt? Sie beleuchtet die Relevanz des Themas im Kontext der gesellschaftlichen Debatte um Inklusion und den Herausforderungen der Umsetzung an Regelschulen.
- Inklusion - was ist das?: Dieses Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung des Inklusionsbegriffs und stellt verschiedene Definitionen vor. Es zeigt die Abgrenzung von Exklusion, Separation, Integration und Inklusion und erläutert die Bedeutung des systemischen Ansatzes in der Inklusionspädagogik.
- Montessori Schulen: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem Montessori-Konzept und seiner Ausrichtung auf eine inklusive Bildung. Es beschreibt die Rolle der Lehrkraft und die Jahrgangsmischung in Montessori-Schulen als zentrale Elemente der Inklusionsumsetzung.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Inklusion, Montessori-Pädagogik, schulische Inklusion, systemischer Ansatz, Jahrgangsmischung und Rolle der Lehrkraft. Die Arbeit analysiert die Umsetzung von Inklusionskonzepten in Montessori-Schulen und stellt diese in Relation zu den Herausforderungen der Inklusion an Regelschulen.
- Quote paper
- Laura Grave (Author), 2018, Die Umsetzung von Inklusion in der Montessori-Schule, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/916137