In der Arbeit soll a priori durch eine Konzeption Klarheit darüber geschaffen werden, ob mittels Anwendung der Blockchain-Technologie in den M2M-Schnittstellen von homogenen Workflow Management Systemen (WfMS) alle in der Business Process Model and Notation (BPMN) enthaltenen dynamischen Abläufe (Gateways) von Cross-organizational Workflow (CoWf) in WfMS – ohne Einschränkung der Expressivität – verwendet werden können.
Die Digitalisierung kann innerhalb einer Organisation zu einer Konzentration auf das Kerngeschäft führen, sodass Tätigkeiten, die für Kunden keinen direkten Mehrwert bedeuten, an kooperierende Organisationen (zum Beispiel externe Dienstleister) vergeben werden (Outtasking, Outsourcing). Für die kooperierenden Organisationen sind dann die Effizienz (Wirtschaftlichkeit) und die Rechtssicherheit wesentliche Aspekte, weshalb zur Koordination der Zusammenarbeit Workflow Management Systeme (WfMS) eingesetzt werden. In den verbundenen WfMS der kooperierenden Organisationen wird der Ablauf von Tätigkeiten definiert, verteilt und koordiniert, was als organisationsübergreifender Workflow beziehungsweise synonym Cross-organizational Workflow (CoWf) zu bezeichnen ist.
Eine weitere signifikante Effizienzsteigerung und Verbesserung der Rechtssicherheit von CoWf in WfMS könnte nun durch die Anwendung der Blockchain-Technologie in den Maschine-zu-Maschine-Schnittstellen (M2M-Schnittstellen) erreicht werden, mittels derer die WfMS der kooperierenden Organisationen verbunden sind. Dieser Ansatz wird in der Arbeit näher untersucht.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Motivation
- Problemstellung
- Aktueller Stand der Forschung
- Zielsetzung
- Aufbau der Arbeit
- Theoretische Grundlagen
- Cross-organizational Workflow (CoWf)
- Definition
- Standardisierung
- Struktur und Bestandteile
- Workflow Management System (WfMS)
- Definition
- Standardisierung
- Struktur und Bestandteile
- Blockchain-Technologie (BCT)
- Definition
- Standardisierung
- Struktur und Bestandteile
- Methodik
- Analyse
- BPMN-Fallbeispiel und BPMN-Gateways
- Blockchain-Implementierung Multichain (MC)
- Workflow Reference Model (WfRM)
- Zusammenfassung
- Konzeption
- Process Definition Tool (Fallbeispiel und Gateways in der BPMN)
- Interface 1 (Mapping zwischen BPMN und Petri-Netz)
- Workflow Engine (Fallbeispiel und Gateways im Petri-Netz)
- Process Definition (Mapping zwischen Petri-Netz und Blockchain)
- Workflow Enactment Service (Fallbeispiel und Gateways in der Blockchain)
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Masterarbeit befasst sich mit der Konzeption einer Blockchain-Schnittstelle für organisationsübergreifende Workflows in Workflow Management Systemen. Ziel ist es, die Vorteile der Blockchain-Technologie für die Verbesserung der Sicherheit, Transparenz und Effizienz von Geschäftsprozessen zu nutzen.
- Cross-organizational Workflow (CoWf) und dessen Herausforderungen
- Blockchain-Technologie und ihre Funktionsweise im Kontext von Workflows
- Integration von Blockchain-Technologie in Workflow Management Systeme
- Entwicklung einer Schnittstelle zur Verbindung von BPMN-Modellen und Blockchain-Plattformen
- Bewertung der Konzeption im Hinblick auf Sicherheit, Effizienz und Skalierbarkeit
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung erläutert die Motivation und Problemstellung der Arbeit, stellt den aktuellen Stand der Forschung dar und definiert die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit.
- Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel beleuchtet die Grundlagen der Cross-organizational Workflows, Workflow Management Systeme und Blockchain-Technologie. Es werden Definitionen, Standardisierungen und die Struktur und Bestandteile der jeweiligen Konzepte ausführlich beschrieben.
- Methodik: Hier wird die Methodik der Arbeit erläutert, die zur Lösung der gestellten Problemstellung eingesetzt wird. Die Arbeit stützt sich auf eine Kombination aus Literaturrecherche, Fallstudien und Modellbildung.
- Analyse: In diesem Kapitel werden wichtige Aspekte der Blockchain-Technologie im Kontext von Workflows analysiert, wie z.B. die Integration von Blockchain in BPMN-Modelle und die Entwicklung einer Schnittstelle zwischen BPMN und Blockchain.
- Konzeption: Dieses Kapitel präsentiert die detaillierte Konzeption einer Blockchain-Schnittstelle für organisationsübergreifende Workflows, einschließlich der Definition von Schnittstellenkomponenten und der Entwicklung eines mathematischen Modells zur Validierung.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselthemen Cross-organizational Workflow (CoWf), Workflow Management System (WfMS), Blockchain-Technologie (BCT), BPMN-Modellierung, Petri-Netze, Schnittstellenentwicklung, Sicherheit, Transparenz, Effizienz und Skalierbarkeit.
- Arbeit zitieren
- Daniel Krüger (Autor:in), 2020, Konzeption einer Blockchain-Schnittstelle. Organisationsübergreifende Workflows in Workflow Management Systemen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/922060