Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Wirtschaftspsychologie

Mitarbeitermotivation in Zeiten der Digitalisierung. Handlungsempfehlungen für Führungskräfte

Ableitung aus bekannten Motivationstheorien

Titel: Mitarbeitermotivation in Zeiten der Digitalisierung. Handlungsempfehlungen für Führungskräfte

Hausarbeit , 2020 , 20 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Fabian Franke (Autor:in)

Psychologie - Wirtschaftspsychologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Hauptziel dieser Hausarbeit ist es, eine Handlungsempfehlungen für Führungskräfte zur Motivation von Mitarbeitern im Zeitalter der Digitalisierung aus bekannten Motivationstheorien abzuleiten. Daraus resultieren die Nebenziele, die veränderten Rahmenbedingungen des Arbeitslebens durch Digitalisierung aus unterschiedlichen Perspektiven im Hinblick auf die Mitarbeitermotivation zu beschreiben und ausgewählte Motivationstheorien zu erläutern.

Zunächst erfolgt eine Beschreibung der veränderten Rahmenbedingungen des Arbeitslebens, aufgrund der stetig voranschreitenden Digitalisierung. Anschließend werden in einem Theoriekapitel, die grundlegenden Begrifflichkeiten zur Motivation anhand einer empirischen Literaturrecherche definiert und zum besseren Verständnis der Arbeit erläutert.

Im darauffolgenden Kapitel werden zwei ausgewählte Motivationstheorien ausführlich beschrieben, interpretiert und Handlungsempfehlungen zur Motivation von Mitarbeitern im Kontext der Digitalisierung dargestellt. Abschließend wird im fünften Kapitel die Ausarbeitung im Hinblick auf das Ergebnis kritisch reflektiert und im sechsten Kapitel das Gesamtergebnis in Form einer Schlussbetrachtung zusammengefasst.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

1 Einleitung
1.1 Anlass der Arbeit
1.2 Ziel der Arbeit
1.3 Aufbau der Arbeit

2 Die Digitalisierung des Berufslebens
2.1 Einordnung der Digitalisierung in den Phasen der Industrialisierung
2.2 Veränderte Rahmenbedingungen des Berufslebens durch Digitalisierung

3 Theoretische Grundlagen zur Motivation von Mitarbeitern
3.1 Die Definition von Motiven
3.2 Die Definition von Motivation
3.3 Die Unterscheidung von Motivationstheorien

4 Entwicklung der Handlungsempfehlung
4.1 Das Zwei-Faktoren-Modell nach Herzberg
4.2 Interpretation der Ergebnisse von Herzberg und Handlungsempfehlung
4.3 Die Bedürfnistheorie nach McClelland
4.4 Interpretation der Ergebnisse von McClelland und Handlungsempfehlung

5 Kritische Reflexion

6 Schlussbetrachtung

Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Mitarbeitermotivation in Zeiten der Digitalisierung. Handlungsempfehlungen für Führungskräfte
Untertitel
Ableitung aus bekannten Motivationstheorien
Hochschule
AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart
Veranstaltung
Wirtschaftspsychologie: Fallstudie WIP93
Note
1,0
Autor
Fabian Franke (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
20
Katalognummer
V922483
ISBN (eBook)
9783346246738
ISBN (Buch)
9783346246745
Sprache
Deutsch
Schlagworte
WIP93 digitalisierung führung motivation mcclelland herzberg motive motivationstheorien arbeitswelt 4.0 industrie 4.0
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Fabian Franke (Autor:in), 2020, Mitarbeitermotivation in Zeiten der Digitalisierung. Handlungsempfehlungen für Führungskräfte, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/922483
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum