Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Multi-Channel-Strategie im Marketing. Konfliktanalyse zur Nutzung im Versicherungsvertrieb

Titel: Multi-Channel-Strategie im Marketing. Konfliktanalyse zur Nutzung im Versicherungsvertrieb

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2020 , 43 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Marvin Bischof (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit wird die Multi-Channel-Strategie erläutert und die Konflikte beleuchtet, mit denen ein modernes Versicherungsunternehmen (VU) in diesem Zusammenhang umgehen muss. Dazu werden die Vertriebswege der Versicherungsbranche dargestellt und kanalspezifische Probleme durch den Einsatz mehrerer Vertriebskanäle identifiziert.

Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick über die möglichen Konflikte bei der Nutzung der Multi-Channel-Strategie im Versicherungsvertrieb zu schaffen und zu klären, ob bestimmte Vertriebswegeverbindungen auffallend viele bzw. wenige Probleme mit sich bringen.

Durch eine ausführliche Literaturrecherche wurden zunächst alle benötigten Daten und Informationen gesammelt, um einen neutralen Überblick zu erhalten und die verschiedenen Channel-Strategien sowie Vertriebswege im Detail erläutern zu können. Um die gewonnenen Erkenntnisse zu vertiefen und Erfahrungswerte aus der Praxis zu erhalten, wurden Experteninterviews mit hochrangigen Mitarbeitern namhafter Versicherer (VR) geführt. Dadurch konnte der Multi-Channel-Vertrieb speziell aus Sicht der Unternehmen gut beleuchtet werden.

Im Folgenden zweiten Kapitel wird der Begriff Multi-Channel definiert, die verschiedenen Channel-Strategien beleuchtet sowie die Bedeutung des Multi- Channel-Managements herausgestellt. Anschließend werden die in der Versicherungsbranche üblichen Vertriebskanäle erläutert. Im vierten und letzten Teil werden die Konflikte behandelt, die durch den Einsatz der Multi-Kanal-Strategie entstehen können. Des Weiteren wird aufgezeigt, welche Vertriebswegeverbindungen ein besonders starkes Konfliktpotenzial bieten, wie VU damit umgehen können und schließlich, ob es einen perfekten Vertriebswegemix gibt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Motivation und Zielsetzung
    • Forschungsvorgehen und Aufbau dieser Arbeit
  • Das Multi-Channel-System
    • Definition Multi-Channel
    • Die Channel-Strategien
      • Die Einkanal-Strategie
      • Die Mehrkanal-Strategie
      • Die Allkanal-Strategie
      • Die Cross-Channel-Strategie
    • Multi-Channel-Management
  • Vertriebswege der Versicherungsbranche
  • Konflikte bei der Multi-Channel-Strategie
    • Welche Konflikte können durch Multi-Channel-Vertrieb entstehen?
    • Welche Vertriebswegeverbindungen bringen die stärksten Probleme mit sich?
    • Umgang mit Konflikten
    • Gibt es die perfekte Mischung der Vertriebswege?
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Multi-Channel-Strategie im Kontext der Versicherungsbranche und analysiert die damit verbundenen Konflikte. Das Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die Herausforderungen zu liefern, die durch die Nutzung mehrerer Vertriebskanäle entstehen.

  • Definition und Bedeutung der Multi-Channel-Strategie
  • Die verschiedenen Channel-Strategien im Versicherungsvertrieb
  • Potenzielle Konflikte im Multi-Channel-Vertrieb
  • Umgang mit Konflikten und Strategien zur Optimierung des Multi-Channel-Einsatzes
  • Analyse der Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Multi-Channel-Strategie

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Problemstellung ein und beleuchtet die wachsende Bedeutung der Multi-Channel-Strategie in der Versicherungsbranche. Es werden die Motivation und die Zielsetzung der Arbeit erläutert sowie das Forschungsvorgehen und der Aufbau der Arbeit vorgestellt.
  • Das Multi-Channel-System: Dieses Kapitel definiert den Begriff "Multi-Channel" und erläutert die verschiedenen Channel-Strategien, die Unternehmen im Vertrieb einsetzen können. Es geht zudem auf das Multi-Channel-Management ein und beleuchtet die Herausforderungen, die mit der Koordination mehrerer Kanäle verbunden sind.
  • Vertriebswege der Versicherungsbranche: Dieses Kapitel beschreibt die verschiedenen Vertriebswege, die in der Versicherungsbranche zum Einsatz kommen. Es wird ein Überblick über die Vor- und Nachteile der einzelnen Kanäle gegeben.
  • Konflikte bei der Multi-Channel-Strategie: Dieses Kapitel analysiert die Konflikte, die durch die Implementierung einer Multi-Channel-Strategie im Versicherungsvertrieb entstehen können. Es werden die Ursachen für diese Konflikte untersucht und es werden Lösungsansätze aufgezeigt, um mit diesen Konflikten umgehen zu können.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Multi-Channel-Strategie, Versicherungsvertrieb, Channel-Strategien, Konflikte, Vertriebswege, Cross-Channel, Allkanal, Mehrkanal, Einkanal, Multi-Channel-Management, Kundenverhalten, Informations- und Kommunikationstechnologien, InsureTechs.

Ende der Leseprobe aus 43 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Multi-Channel-Strategie im Marketing. Konfliktanalyse zur Nutzung im Versicherungsvertrieb
Hochschule
Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln  (Institut für Versicherungswesen)
Note
1,3
Autor
Marvin Bischof (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
43
Katalognummer
V924184
ISBN (eBook)
9783346261311
ISBN (Buch)
9783346261328
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Multi-Channel
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marvin Bischof (Autor:in), 2020, Multi-Channel-Strategie im Marketing. Konfliktanalyse zur Nutzung im Versicherungsvertrieb, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/924184
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  43  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum