Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Daidalos und Ikaros. Unterrichtseinheit für eine 6. Klasse (Deutsch, Gymnasium)

Titel: Daidalos und Ikaros. Unterrichtseinheit für eine 6. Klasse (Deutsch, Gymnasium)

Unterrichtsentwurf , 2007 , 15 Seiten , Note: 2

Autor:in: Wolfgang Kulzer (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der vorliegende Unterrichtsentwurf beinhaltet die für die Unterrichtsstunde nötigen Komponenten. Dazu zählt sowohl eine didaktische Analyse als auch eine Sachanalyse. Anhand einer übersichtlichen Strukturskizze kann der Verlauf der Unterrichtsstunde gut nachvollzogen werden. Auch das passende Tafelbild ist selbstverständlich mit dabei. Die Stunde wurde im Jahr 2008 im Rahmen einer Prüfungslehrprobe in der 6. Klasse eines bayerischen Gymnasiums durchgeführt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Allgemeine Bemerkungen
    • Die Klasse 6c
    • Der Raum Nr. X
  • Didaktische Überlegungen
    • Die Stellung der Stunde im Lehrplan
    • Die Stellung der Stunde im Unterrichtszusammenhang
    • Sachanalyse
  • Planung der Stunde
    • Ziele der Unterrichtsstunde
    • Didaktische Schwerpunkte
    • Begründung der Arbeits- und Sozialformen
    • Begründung des Medieneinsatzes
    • Geplanter Verlauf der Stunde
    • Geplantes Tafelbild
  • Literaturangaben und Internetquellen
  • Anlagen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der vorliegende Text stellt eine Unterrichtseinheit für die 6. Jahrgangsstufe am Gymnasium (Bayern) zum Thema „Die Sage von Daidalos und Ikaros“ dar. Das Ziel der Einheit ist es, die Schüler mit den klassischen Mythen der Antike vertraut zu machen und ihnen Einblicke in die Eigenheiten der Gattung „Sage“ zu vermitteln.

  • Die Charakteristik der Hauptfiguren Daidalos und Ikaros
  • Die Problematik von Schuld und Strafe in der Sage
  • Die Handlungsmotive der Figuren
  • Die Rolle der Hybris in der Sage
  • Die Funktion von Sagen in der Antike

Zusammenfassung der Kapitel

Allgemeine Bemerkungen

Dieses Kapitel gibt einen kurzen Einblick in die Klasse 6c, in der die Lehrprobe stattfinden soll. Es werden die Zusammensetzung der Klasse, die Klassengröße und das Unterrichtsklima beschrieben. Der Text beleuchtet auch die besondere Situation des Raums, in dem die Lehrprobe stattfinden soll, und erläutert, warum der Lehrer sich dazu entschlossen hat, den Raum trotz seiner Beengtheit zu nutzen.

Didaktische Überlegungen

In diesem Abschnitt wird die Einordnung der Stunde in den Lehrplan und den Unterrichtszusammenhang erläutert. Der Text beleuchtet den Stellenwert der Sage im Lernbereich „Sich mit Literatur und Sachtexten auseinandersetzen“ und die Bedeutung der Beschäftigung mit klassischen Mythen für die ästhetische Bildung der Schüler. Weiterhin wird die Stellung der Stunde innerhalb der gesamten Unterrichtssequenz zum Thema „Mythologie“ erläutert.

Der Abschnitt „Sachanalyse“ beschäftigt sich mit der Sage von Daidalos und Ikaros und ihrer Bedeutung in der antiken Literatur. Es wird auf die verschiedenen Versionen der Sage eingegangen, insbesondere auf die Version von Ovid und die von Richard Carstensen nacherzählte Fassung, die in der Lehrprobe verwendet wird. Der Text beleuchtet die wichtigsten Motive und Themen der Sage, wie z.B. die Sehnsucht nach Freiheit, die Problematik von Schuld und Strafe, die Rolle der Hybris und die Auswirkungen des Ungehorsams.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Unterrichtseinheit sind: antike Mythologie, Sage, Daidalos, Ikaros, Schuld, Strafe, Hybris, Freiheit, Ungehorsam, Handlungsmotive, ästhetische Bildung.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Daidalos und Ikaros. Unterrichtseinheit für eine 6. Klasse (Deutsch, Gymnasium)
Veranstaltung
Lehrprobe im Studienseminar
Note
2
Autor
Wolfgang Kulzer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
15
Katalognummer
V92570
ISBN (eBook)
9783668384019
ISBN (Buch)
9783668384026
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Daidalos Ikaros Lehrprobe Studienseminar Jahrgangsstufe 6 Sagen Mythologie Stundenentwurf Sage Sekundarstufe Gymnasium Unterrichtsskizze Unterstufe Unterricht
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Wolfgang Kulzer (Autor:in), 2007, Daidalos und Ikaros. Unterrichtseinheit für eine 6. Klasse (Deutsch, Gymnasium), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/92570
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum