Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Ratgeber - Haus, Hobby, Werken

Trainingsprogramm Poolbillard-Experten

50 konstruierte Trainingssequenzen zur Leistungssteigerung für Amateurbillardspieler

Titel: Trainingsprogramm Poolbillard-Experten

Fachbuch , 2020 , 163 Seiten

Autor:in: Jan-Niklas Vandenberg (Autor:in)

Ratgeber - Haus, Hobby, Werken
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Mit dem vorliegenden Werk werden ausgewählte Trainings- und Übungsmöglichkeiten für sportlich ambitionierte Akteure dargelegt.

Es hilft der Billardspielerin und dem Billardspieler, ein reproduzierbares Spielsystem im Bereich der gesamten Stoß- und Zieltechnik zu verbessern. Gleichzeitig bietet dieses Trainingsprogramm eine mögliche Antriebsfeder für die individuelle Leistungssteigerung im Poolbillardspiel sämtlicher Disziplinen an: 8-Ball, 9-Ball, 10-Ball & 14/1. Dieses vorliegende Trainingsprogramm beschließt gleichzeitig ein mehrbändiges Trainingswerk für das Poolbillardtraining in unterschiedlichen Leistungsstufen.

Die konstruierten Trainingsübungen werden mit handgefertigten Zeichnungen dargestellt. Sämtliche Übungen tragen stichwortmäßige Benennungen, die den jeweiligen Schwerpunkt verdeutlichen. Einzelne Beschreibungen bezeugen Anwendungsmöglichkeiten für das ambitionierte Poolbillardtraining (Amateursport).

Dieses Kompendium, das ein erweitertes Literaturverzeichnis zum Billardsport und zur Trainingslehre verfügt, beinhaltet exakt 50 konstruierte Trainingssequenzen. Es stellt eine knappe Sammlung grundlegender Trainingsmöglichkeiten im Amateurbillardsport dar. Das Werk mag letztlich zur weiteren Trainingsarbeit und Intensivierung allfälliger Billardübungen anleiten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Vorspiel
  • Trainingsprogramm Poolbillard – Experten
    • Bewertungsbogen (KATEGORIE I – V)
    • Bewertungsbogen – Übersichtsblatt (KATEGORIE I – V)
    • Abkürzungen und Register
    • 50 Trainingssequenzen Trainingsprogramm Poolbillard (Kategorien I – V)
      • Kategorie I Tempo und Geradlinigkeit 10 Übungen
      • Kategorie II Grundstoßarten 10 Übungen
      • Kategorie III Lagespiel 10 Übungen
      • Kategorie IV Laufwege 10 Übungen
      • Kategorie V Spezialstöße 10 Übungen
  • Historische Entwicklung des Billardspiels
  • Billardstoß
  • Glossar zum Billardsport

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Werk, "Trainingsprogramm Poolbillard – Experten. 50 konstruierte Trainingssequenzen zur Leistungssteigerung für Amateurbillardspieler," legt ausgewählte Trainings- und Übungsmöglichkeiten für ambitionierte Amateurspieler dar. Es zielt darauf ab, ein reproduzierbares Spielsystem im Bereich der Stoß- und Zieltechnik zu verbessern und die individuelle Leistungssteigerung im Poolbillard zu fördern.

  • Verbesserung der Stoß- und Zieltechnik
  • Steigerung des technischen Leistungsvermögens
  • Entwicklung eines reproduzierbaren Spielsystems
  • Training in verschiedenen Poolbillard-Disziplinen (8-Ball, 9-Ball, 10-Ball, 14/1)
  • Anwendung im Einzel- und Mannschaftstraining

Zusammenfassung der Kapitel

Das Vorspiel beschreibt die Motivation und den Werdegang der Autoren, ihre Erfahrungen im Billardsport und ihre Dankbarkeit gegenüber ihren Trainern und dem Billardverein. Es wird ein Ausblick auf die Bedeutung von Sachkompetenz und kognitiver Leistungsfähigkeit gegeben.

Das Kapitel Trainingsprogramm Poolbillard – Experten führt in die 50 Trainingssequenzen ein, die in fünf Kategorien gegliedert sind: Tempo & Geradlinigkeit, Grundstoßarten, Lagespiel, Laufwege und Spezialstöße. Es betont die Individualisierungsmöglichkeiten im Training.

Das Kapitel Historische Entwicklung des Billardspiels beleuchtet die Ursprünge des Billardspiels, seine Entwicklung vom mittelalterlichen Freiluftspiel bis hin zum modernen Sport, berühmte Spieler und die Entwicklung des Materials (Queues, Bälle, Banden).

Das Kapitel Billardstoß präsentiert ein Übersichtsblatt zum vollständigen Ablauf eines Billardstoßes, inklusive des Technikleitbildes des ÖPBV.

Schlüsselwörter

Poolbillard, Training, Technik, Taktik, Leistungssteigerung, Amateurbillardspieler, Stoßtechnik, Zieltechnik, Trainingssequenzen, Spielsystem, historische Entwicklung, Billardregeln, Grundstoßarten, Lagespiel, Laufwege, Spezialstöße, Positionsfenster, Tempozonen, Nachlauf, Zugball, Stoppball, Austauschball, Bandenspiel, Jump Shot, Bogenstoß, Hilfsqueues.

Ende der Leseprobe aus 163 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Trainingsprogramm Poolbillard-Experten
Untertitel
50 konstruierte Trainingssequenzen zur Leistungssteigerung für Amateurbillardspieler
Autor
Jan-Niklas Vandenberg (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
163
Katalognummer
V926053
ISBN (eBook)
9783346338778
ISBN (Buch)
9783346338785
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Pool-Billard Training Zieltechnik Billard Billardspieler Billardspielerin Amateurbillard Leistungssteigerung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jan-Niklas Vandenberg (Autor:in), 2020, Trainingsprogramm Poolbillard-Experten, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/926053
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  163  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum