Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Führungskräfte in der Sozialen Arbeit. Aufgaben, Anforderungen und Kompetenzen

Titel: Führungskräfte in der Sozialen Arbeit. Aufgaben, Anforderungen und Kompetenzen

Hausarbeit , 2020 , 19 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit geht auf folgende Fragen ein:
Inwieweit unterscheiden sich Organisationen der Sozialen Arbeit von anderen Unternehmen? Vor welchem Hintergrund müssen sich Führungspersonen aus Organisationen des dritten Sektors Aufgaben und Herausforderungen stellen? Und wie sehen diese aus? Welche Kompetenzen liegen für eine gute Aufgabenerfüllung dahinter?
Damit diese Fragen beantwortet werden können, wird durch den Autor zunächst eine Definition von Führung unternommen. Anschließend werden die Besonderheiten von Nonprofit-Organisationen erörtert, um als nächstes Aufgaben von Führungskräften zu definieren. Bevor ein abschließendes Fazit gezogen wird, werden die Kompetenzen von Führungskräften thematisiert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition von Führung
  • Spezifika Nonprofit-Organisationen
    • Sachziel vor Formalziel
    • Legitimation
    • Nicht-schlüssige Tauschbeziehungen
  • Aufgaben und Anforderungen an Führungspersonen in Organisationen der Sozialen Arbeit
    • Elementare Steuerungsanforderungen
    • Aufgaben von Führungskräften in Nonprofit-Organisationen
  • Führungskompetenzen
    • Kompetenz: Begriff und Definition
    • Kompetenzkategorien für Führungskräfte
    • Spezifische Kompetenzbereiche von Führungskräften in Nonprofit-Organisationen
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Rolle von Führungskräften in Organisationen der Sozialen Arbeit und analysiert die besonderen Anforderungen und Herausforderungen, denen sie gegenüber stehen. Ziel ist es, die Unterschiede zwischen Nonprofit-Organisationen und anderen Unternehmen zu beleuchten und die spezifischen Kompetenzen von Führungskräften im dritten Sektor zu identifizieren.

  • Spezifika von Nonprofit-Organisationen
  • Aufgaben und Anforderungen an Führungspersonen in der Sozialen Arbeit
  • Führungskompetenzen im Nonprofit-Sektor
  • Die Rolle von Sachzielen und Legitimation
  • Herausforderungen der Steuerung und Gestaltung in Nonprofit-Organisationen

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Der Text führt in das Thema „Führungskräfte in der Sozialen Arbeit“ ein und beleuchtet die besonderen Herausforderungen, denen Organisationen dieses Sektors gegenüber stehen. Er skizziert die Relevanz von Führungskompetenzen im Kontext von Nonprofit-Organisationen und stellt die zentralen Fragen der Arbeit vor.

2. Definition von Führung

Dieses Kapitel analysiert die unterschiedlichen Begriffsverständnisse von Führung und Leadership, die in der Fachliteratur diskutiert werden. Es erläutert die Bedeutung von Steuerung und Gestaltungsprozessen sowie die Rolle von Management und Leadership in der Führungspraxis.

3. Spezifika Nonprofit-Organisationen

Das Kapitel beleuchtet die besonderen Merkmale von Nonprofit-Organisationen (NPOs) im Vergleich zu Forprofit-Unternehmen. Es geht insbesondere auf die Priorisierung von Sachzielen vor Formalzielen, die spezifischen Anforderungen an die Legitimation und die besonderen Herausforderungen in der Steuerung von NPOs ein.

4. Aufgaben und Anforderungen an Führungspersonen in Organisationen der Sozialen Arbeit

Dieses Kapitel untersucht die spezifischen Aufgaben und Anforderungen, denen Führungspersonen in Organisationen der Sozialen Arbeit gegenüber stehen. Es analysiert die elementaren Steuerungsanforderungen und beschreibt die spezifischen Aufgaben von Führungskräften in Nonprofit-Organisationen.

5. Führungskompetenzen

Der Schwerpunkt dieses Kapitels liegt auf der Definition und den Kategorien von Führungskompetenzen. Es werden die verschiedenen Kompetenzbereiche von Führungskräften in Nonprofit-Organisationen beleuchtet und die Bedeutung von spezifischen Kompetenzen im Kontext der Sozialen Arbeit hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf folgende Schlüsselwörter: Führung, Leadership, Nonprofit-Organisationen, Soziales Arbeit, Kompetenzen, Sachziel, Legitimation, Steuerung, Gestaltung, Management, Herausforderungen, Anforderungen, Aufgaben, Verantwortung.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Führungskräfte in der Sozialen Arbeit. Aufgaben, Anforderungen und Kompetenzen
Hochschule
Hochschule RheinMain
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
19
Katalognummer
V931169
ISBN (eBook)
9783346259394
ISBN (Buch)
9783346259400
Sprache
Deutsch
Schlagworte
führungskräfte sozialen arbeit aufgaben anforderungen kompetenzen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2020, Führungskräfte in der Sozialen Arbeit. Aufgaben, Anforderungen und Kompetenzen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/931169
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum