Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Allgemeines und Theorien zur Internationalen Politik

Erd–Demokratie - Ist sie eine Alternative zur neoliberalen Globalisierung und kann sie eine lebendige Kultur fördern?

Literaturanalyse der politischen Theorie und ihre praktische Anwendung im Alltag

Titel: Erd–Demokratie - Ist sie eine Alternative zur neoliberalen Globalisierung und kann sie eine lebendige Kultur fördern?

Hausarbeit , 2007 , 20 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Franziska Reinold (Autor:in)

Politik - Allgemeines und Theorien zur Internationalen Politik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

[...] Die nachfolgende Arbeit fokussiert hauptsächlich die Theorie der Erd–Demokratie von Vandana Shiva unter dem Aspekt der Praktikabilität und des Nutzens für einzelne Regionen und ihre Kulturen. Es soll untersucht werden, in wie weit Erd-Demokratie eine Alternative zur neoliberalen Globalisierung bildet und folglich eine Theorie ist, die lebendige Kulturen fördern kann. Im Vergleich zu Vandana Shivas Theorie soll eine kurze Gegendarstellung zu Huntingtons Kampf der Kulturen erfolgen, um ein kulturelles Miteinander verschiedener Völker und Ethnien zu ermöglichen ohne in einen globalen Konflikt zu geraten. Die dominante westliche Sichtweise von Samuel Huntington zeigt sehr deutlich, welche Einstellungen westliche Institutionen haben können und steht symbolisch für die Lebenseinstellung gegen den sich Vandana Shiva einsetzt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Was ist Erd - Demokratie?
    • 2.1 Die Basisprinzipien im Vergleich
  • 3 Widerstand zum Neoliberalismus
  • 4 Der Kampf der Kulturen
  • 5 Lebendige Kultur
    • 5.1 Polykulturen und ihre Einschränkung
  • 6 Maßnahmen für mehr Erd – Demokratie
    • 6.1 Kampf für eine regionale Vielfältigkeit
    • 6.2 Fairtrade und Bio - Produkte
  • 7 Tendenzen für eine Weltkultur
  • 8 Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die politische Theorie der Erd-Demokratie von Vandana Shiva und untersucht, ob sie eine praktikable Alternative zur neoliberalen Globalisierung darstellt und eine lebendige Kultur fördern kann. Dabei werden die Kernaussagen der Erd-Demokratie im Kontext der aktuellen globalen Herausforderungen betrachtet und mit Huntington’s „Kampf der Kulturen“ kontrastiert.

  • Die Kritik an der neoliberalen Globalisierung und ihren negativen Folgen
  • Die Prinzipien der Erd-Demokratie als Gegenmodell zur neoliberalen Wirtschaftsweise
  • Die Bedeutung von lebendiger Kultur und kultureller Vielfalt
  • Der Kampf um Ressourcen und das existentielle Überleben der Menschen
  • Die Gefahr des kulturellen Krieges und die Notwendigkeit eines friedlichen Zusammenlebens

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Problematik der neoliberalen Globalisierung vor und zeigt die negativen Folgen für die Gesellschaften und Umwelt auf. Sie führt in die politische Theorie der Erd-Demokratie von Vandana Shiva ein und erläutert deren Kernaussagen.
  • Was ist Erd - Demokratie?: Dieses Kapitel beschreibt die grundlegenden Prinzipien der Erd-Demokratie und vergleicht sie mit anderen Denkmodellen. Es wird betont, dass die Erd-Demokratie auf einer tiefen Verbundenheit mit der Natur und dem Respekt vor den Lebenszyklen beruht.
  • Widerstand zum Neoliberalismus: In diesem Kapitel wird der Widerstand gegen die neoliberale Globalisierung aus der Perspektive der Erd-Demokratie beleuchtet. Es werden die negativen Folgen der globalen Wirtschaftsordnung und die damit verbundenen Herausforderungen für die Umwelt und die Gesellschaften aufgezeigt.
  • Der Kampf der Kulturen: Dieses Kapitel analysiert die Theorie des „Kampfes der Kulturen“ von Samuel Huntington und stellt sie in Kontrast zur Erd-Demokratie. Es wird die Problematik der kulturellen Konflikte und die Notwendigkeit eines friedlichen Zusammenlebens verschiedener Kulturen diskutiert.
  • Lebendige Kultur: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem Konzept der lebendigen Kultur und ihrer Bedeutung in der Erd-Demokratie. Es wird der Zusammenhang zwischen kultureller Vielfalt, ökologischer Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit beleuchtet.
  • Maßnahmen für mehr Erd – Demokratie: Dieses Kapitel präsentiert konkrete Maßnahmen, die zur Förderung der Erd-Demokratie beitragen können. Es werden Ideen für eine regionale Vielfältigkeit, fairen Handel und nachhaltige Produktion vorgestellt.

Schlüsselwörter

Erd-Demokratie, Neoliberale Globalisierung, Vandana Shiva, Samuel Huntington, Kampf der Kulturen, Lebendige Kultur, Kulturelle Vielfalt, Ökologische Nachhaltigkeit, Soziale Gerechtigkeit, Fairtrade, Bio-Produkte, Ressourcenkonflikt, Existentielles Überleben, Dezentrale Ökonomie, Friedenspolitik, Gleichheit, Nachhaltigkeit.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Erd–Demokratie - Ist sie eine Alternative zur neoliberalen Globalisierung und kann sie eine lebendige Kultur fördern?
Untertitel
Literaturanalyse der politischen Theorie und ihre praktische Anwendung im Alltag
Hochschule
Universität Potsdam
Veranstaltung
Politische Theorie der Weltkultur
Note
1,3
Autor
Franziska Reinold (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
20
Katalognummer
V93159
ISBN (eBook)
9783638064118
ISBN (Buch)
9783638951180
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Erd–Demokratie Alternative Globalisierung Kultur Politische Theorie Weltkultur
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Franziska Reinold (Autor:in), 2007, Erd–Demokratie - Ist sie eine Alternative zur neoliberalen Globalisierung und kann sie eine lebendige Kultur fördern?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/93159
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum