Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medizin - Geschichte

Einfluss und Wirken von Robert Koch auf die Entwicklung von Wissenschaft und Industrie

Titel: Einfluss und Wirken von Robert Koch auf die Entwicklung von Wissenschaft und Industrie

Hausarbeit , 2008 , 12 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Tanju Doganay (Autor:in)

Medizin - Geschichte
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In unserer Zeit ist es selbstverständlich davon auszugehen, dass viele Infektionskrankheiten ihre Ursache in speziellen Mikroorganismen haben. Allerdings war diese für uns so erscheinende Trivialität nicht vor Kochs Entdeckungen unbestreitbar gewesen. Verschiedenste Vermutungen stellten Wissenschaftler für die Ursache der Infektionskrankheiten auf, doch niedere Organismen wurden nicht für die Erkrankung in Verantwortung gezogen. Daher kann der Leser womöglich erahnen wie revolutionär Kochs Forschungsergebnisse waren.
Dass Robert Koch mit der „größte deutsche Arzt“ ist, um es in den Worten von Kaiser Wilhelm II. wiederzugeben (1 S. 192), ist sicher außer Zweifel gestellt. Doch was sind die Gründe für seine so große Stellung in der Medizin? Wieso waren seine Entdeckungen so revolutionär? Und was hat er mit seinem Wirken ausgelöst? All die Antworten auf diese Fragen sollen Gegenstand dieser Abhandlung sein.
Dabei wird der Gang der Untersuchung folgendermaßen erfolgen:
Kapitel eins dieser Arbeit dient dem Leser einen groben Überblick über Kochs Leben zu geben, wobei auch auf seine Persönlichkeit eingegangen werden soll.
Im zweiten Kapitel geht es um die von den damaligen Naturwissenschaftlern weitestgehend anerkannten Theorien bezüglich der Übertragung von Infektionskrankheiten. Des Weiteren soll der geschichtswissenschaftliche Hintergrund, insbesondere die wichtigsten Entdeckungen Kochs, bei der Entstehung der Bakteriologie dargestellt werden.
Damit sind die ersten beiden Kapitel als Hinführung zum Kernthema zu verstehen, sodass sich Kapitel drei mit den Auswirkungen der Forschungsergebnisse von Koch auseinandersetzt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Biographie des Robert Kochs
  • Kochs revolutionäre Forschungsergebnisse
    • Die wissenschaftsgeschichtliche Situation
    • Kochs Entdeckungen
  • Auswirkungen seiner Untersuchungen
    • Die Bakteriologie - die Geburt einer neuen Wissenschaft
    • Präventive Medizin - Die Immunisierung
    • Biotechnologie
  • Zusammenfassung
  • Quellenangaben
  • Literaturverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Abhandlung befasst sich mit dem Einfluss von Robert Kochs Arbeiten und Wirken auf die Entwicklung von Wissenschaft und Industrie. Ziel ist es, die Bedeutung seiner Entdeckungen und deren revolutionären Auswirkungen auf die Medizin, insbesondere die Bakteriologie, zu beleuchten.

  • Die wissenschaftlichen und historischen Hintergründe von Kochs Entdeckungen
  • Die Rolle der Bakteriologie in Kochs Forschungsarbeit
  • Die Auswirkungen von Kochs Forschung auf die Entwicklung der präventiven Medizin
  • Die Bedeutung von Kochs Werk für die moderne Biotechnologie
  • Der Einfluss von Kochs Persönlichkeit und Lebensweg auf seine wissenschaftliche Karriere

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet einen Einblick in Kochs Leben und Persönlichkeit. Hier werden wichtige Stationen seines Lebensweges, von seiner Kindheit bis zu seinem Einfluss auf die Entwicklung der Bakteriologie, beleuchtet. Im zweiten Kapitel werden die wissenschaftlichen Theorien zur Übertragung von Infektionskrankheiten vor Kochs Zeit dargestellt. Die Bedeutung der Bakteriologie in diesem Kontext und Kochs eigene Entdeckungen werden hervorgehoben. Das dritte Kapitel befasst sich mit den weitreichenden Auswirkungen von Kochs Forschung auf die Medizin, die Entstehung der Bakteriologie, die Entwicklung der präventiven Medizin und die moderne Biotechnologie.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Schlüsselfiguren der Bakteriologie, Robert Koch und Louis Pasteur, sowie auf die Entwicklung der Bakteriologie und deren Auswirkungen auf die Medizin, die präventive Medizin und die Biotechnologie. Weitere wichtige Themen sind die Übertragung von Infektionskrankheiten, die Rolle der Mikroorganismen in Krankheiten und die wissenschaftsgeschichtlichen Hintergründe von Kochs Forschung.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Einfluss und Wirken von Robert Koch auf die Entwicklung von Wissenschaft und Industrie
Hochschule
Hochschule Darmstadt
Note
1,0
Autor
Tanju Doganay (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
12
Katalognummer
V93283
ISBN (eBook)
9783640097845
ISBN (Buch)
9783640120529
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Robert Koch
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Tanju Doganay (Autor:in), 2008, Einfluss und Wirken von Robert Koch auf die Entwicklung von Wissenschaft und Industrie, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/93283
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum