Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Allgemeines und Theorierichtungen

Auguste Comte - Das Dreistadiengesetz: Ein Kurzüberblick

Titel: Auguste Comte - Das Dreistadiengesetz: Ein Kurzüberblick

Referat (Ausarbeitung) , 2007 , 8 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Arne Hellwig (Autor:in)

Soziologie - Allgemeines und Theorierichtungen
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Ausarbeitung "Auguste Comte - Das Dreistadiengesetzt" gibt einen sehr guten Überblick über Comtes Leben und Schaffen. Im ersten Teil der Arbeit wird die Biografie Comtes abgehandelt.Im zweiten Teil wird Comtes Positivismus beschrieben und im letzten Teil der Arbeit wir das bedeutende Dreistadiengesetz vorgestellt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Biografische Notizen
  • Die Erfindung der Soziologie
  • Das Dreistadiengesetz

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Ausarbeitung zielt darauf ab, Auguste Comtes Leben, Werk und seine zentralen Theorien, insbesondere das Dreistadiengesetz, zu beleuchten. Die Arbeit befasst sich mit Comtes Biografie, der Entwicklung seiner soziologischen Theorien und dessen Einfluss auf die wissenschaftliche Disziplin.

  • Comtes Leben und seine Bedeutung für die Entwicklung der Soziologie
  • Die Entstehung des Dreistadiengesetzes und dessen Kernpunkte
  • Der Positivismus als methodisches Prinzip in Comtes Werk
  • Comtes Einfluss auf die Sozialwissenschaften und seine Kritik an bestehenden Denkweisen
  • Die Rolle der Soziologie in Comtes Vision einer gerechteren Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Biografische Notizen

Dieser Abschnitt beleuchtet Comtes Leben, seine frühe Bildung und seine intellektuelle Entwicklung. Er thematisiert Comtes Einfluss durch den Grafen Saint-Simon und die Entstehung des Positivismus. Der Abschnitt endet mit der Beschreibung von Comtes wissenschaftlichen Arbeiten und seinen sozialen und persönlichen Schwierigkeiten.

Die Erfindung der Soziologie

Hier werden die wichtigsten Grundprinzipien von Comtes Soziologie erläutert. Der Text beleuchtet, wie Comte versuchte, eine objektive und wissenschaftliche Analyse der Gesellschaft zu entwickeln, die frei von ideologischen Einflüssen ist. Die Bedeutung der Methode und die Suche nach sozialen Gesetzmäßigkeiten werden in diesem Kontext erörtert.

Schlüsselwörter

Auguste Comte, Soziologie, Positivismus, Dreistadiengesetz, Sozial-Physik, Gesellschaft, Methode, wissenschaftliche Analyse, soziale Gesetzmäßigkeiten, objektive Beobachtung, Religion der Menschheit, Politik.

Ende der Leseprobe aus 8 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Auguste Comte - Das Dreistadiengesetz: Ein Kurzüberblick
Hochschule
Justus-Liebig-Universität Gießen  (Institut für Soziologie)
Veranstaltung
Klassiker der Soziologie
Note
1,7
Autor
Arne Hellwig (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
8
Katalognummer
V93511
ISBN (eBook)
9783638067454
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Auguste Comte Dreistadiengesetz Kurzüberblick Klassiker Soziologie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Arne Hellwig (Autor:in), 2007, Auguste Comte - Das Dreistadiengesetz: Ein Kurzüberblick, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/93511
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  8  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum