Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Gesundheit - Fitness and Health Management

Gewichtsreduktion bei Kindern und Jugendlichen durch sportliche Intervention in der Schule

Titel: Gewichtsreduktion bei Kindern und Jugendlichen durch sportliche Intervention in der Schule

Bachelorarbeit , 2019 , 65 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Sabrina Schmidt (Autor:in)

Gesundheit - Fitness and Health Management
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel dieser Arbeit ist es, die Gewichtsreduktion von Kindern und Jugendlichen durch sportliche Interventionen im Setting, also Umfeld, Schule im Rahmen einer systematischen Literaturarbeit zu betrachten. Das Umfeld Schule reicht vom Weg in die Schule, über den Unterricht und die Pausen bis hin zum Heimweg und den Hausaufgaben. Als Maß zur Einteilung in normal-, übergewichtig oder adipös soll in dieser Arbeit der Body Mass Index, kurz BMI, herangezogen werden. Es stellt sich die Frage, ob schulbasierte Sportinterventionen sinnvoll sind, um den BMI bei Kindern und Jugendlichen zwischen sechs bis 18 Jahren zu verringern. Im weiteren Verlauf wird auf verschiedene Aspekte dieser Fragestellung eingegangen und am Ende ein Fazit gezogen.

Der Fokus der Arbeit liegt auf der Bewegung auf dem Schulweg, dem Unterricht und den Pausen in der Schule. Das Augenmerk ist also auf das Setting Schule gesetzt. Daraus ergibt sich eine Altersspanne von sechs bis 18 Jahren. Die Freizeitgestaltung der Kinder und Jugendlichen wird in dieser Arbeit nicht betrachtet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Theoretischer Hintergrund
    • 2.1 Bewegungsmangel
      • 2.1.1 Definition Bewegungsmangel
      • 2.1.2 Durchschnittliche Bewegungszeit laut WHO
      • 2.1.3 Bewegungszeiten in der Schule
        • 2.1.3.1 Bewegung im Sportunterricht
        • 2.1.3.2 Bewegung in den Pausen
        • 2.1.3.3 Bewegung auf dem Schulweg
      • 2.1.4 Sitzzeiten
    • 2.2 Entwicklungsstufen von Kindern und Jugendlichen nach Piaget
      • 2.2.1 Stadium der präoperationalen Intelligenz
      • 2.2.2 Stadium der konkret-operationalen Intelligenz
      • 2.2.3 Stadium der formal-operationalen Intelligenz
    • 2.3 Übergewicht und Adipositas
      • 2.3.1 Definitionen
        • 2.3.1.1 Definition BMI
        • 2.3.1.2 Definition Übergewicht
        • 2.3.1.3 Definition Adipositas
        • 2.3.1.4 Definition BMI Z-Score
      • 2.3.2 Gründe für Übergewicht
      • 2.3.3 Anteil der Erwachsenen mit Übergewicht und Adipositas in Deutschland
      • 2.3.4 Anteil der Kinder und Jugendlichen mit Übergewicht und Adipositas in Deutschland
      • 2.3.5 Adipositas als Risikofaktor für weitere Krankheiten
      • 2.3.6 Gesundheitsrisiko Übergewicht und Adipositas
    • 2.4 Wirkung von Bewegung auf Adipositas
  • 3 Fragestellung
  • 4 Methodik
    • 4.1 Studiensuche
    • 4.2 Einschlusskriterien
      • 4.2.1 Studientypen
      • 4.2.2 Studienteilnehmer
      • 4.2.3 Interventionstypen
    • 4.3 Ausschlusskriterien
    • 4.4 Risk of Bias
  • 5 Ergebnisse
    • 5.1 Beschreibung der Studien
      • 5.1.1 Auswahl der an den Studien teilnehmenden Kinder und Jugendlichen
      • 5.1.2 Interventionen
    • 5.2 Ergebnisdarstellung
      • 5.2.1 BMI und BMI Z-Score
      • 5.2.2 Fachpersonal zur Durchführung der Intervention
      • 5.2.3 Weitere Messungen innerhalb der Studien
      • 5.2.4 Veränderungen des BMI und BMI Z-Scores
  • 6 Diskussion
    • 6.1 Ergebnisdiskussion
      • 6.1.1 Interpretation
      • 6.1.2 Kritische Bewertung verschiedener Aspekte der Studien
        • 6.1.2.1 Studiendauer
        • 6.1.2.2 Teilnehmerzahlen
        • 6.1.2.3 Fachpersonal
        • 6.1.2.4 Heterogenität der Studien
      • 6.1.3 Weitere Vorteile schulsportlicher Interventionen
      • 6.1.4 Nachteile schulsportlicher Interventionen
      • 6.1.5 Offene Fragen
        • 6.1.5.1 Berücksichtigung von Muskel- und Fettmasse
        • 6.1.5.2 Berücksichtigung von Ernährung
        • 6.1.5.3 Gestaltung des außerschulischen Alltags
        • 6.1.5.4 Prävention von assoziierten Krankheiten
    • 6.2 Methodenkritik
      • 6.2.1 Limitation durch Methodik
      • 6.2.2 Risk of Bias
      • 6.2.3 Wahl der Methode
    • 6.3 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Thematik der Gewichtsreduktion bei Kindern und Jugendlichen im schulischen Setting durch sportliche Interventionen. Das Ziel der Arbeit ist es, die Wirksamkeit von Schulsportinterventionen zur Reduktion von Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen zu untersuchen.

  • Bewertung der Effektivität von Schulsportinterventionen
  • Analyse der Studienergebnisse in Bezug auf Veränderungen des BMI und des BMI Z-Scores
  • Betrachtung der Herausforderungen und Möglichkeiten von Schulsportinterventionen
  • Diskussion der Bedeutung von Bewegungsmangel und Übergewicht im Kindes- und Jugendalter
  • Identifizierung relevanter Forschungsfragen und methodischer Aspekte

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den aktuellen Stand der Forschung zur Thematik der Gewichtsreduktion bei Kindern und Jugendlichen durch Schulsportinterventionen beleuchtet. Kapitel 2 widmet sich dem theoretischen Hintergrund, indem es die Konzepte Bewegungsmangel, Entwicklungsstufen nach Piaget, Übergewicht und Adipositas sowie die Wirkung von Bewegung auf Adipositas behandelt. Kapitel 3 formuliert die Fragestellung der Arbeit, während Kapitel 4 die Methodik der Literaturrecherche und Auswahl der Studien beschreibt. Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse der ausgewählten Studien, einschließlich der Beschreibung der Studien, der Interventionen und der Ergebnisse hinsichtlich der Veränderungen des BMI und des BMI Z-Scores. Kapitel 6 beinhaltet eine umfassende Diskussion der Ergebnisse, eine kritische Bewertung der Studien und die Ausarbeitung von Schlussfolgerungen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die folgenden Themen: Gewichtsreduktion, Schulsportinterventionen, Übergewicht, Adipositas, BMI, BMI Z-Score, Bewegungsmangel, Entwicklungsstufen, methodische Aspekte, Studiendesign, Ergebnisse, Diskussion.

Ende der Leseprobe aus 65 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Gewichtsreduktion bei Kindern und Jugendlichen durch sportliche Intervention in der Schule
Hochschule
IST-Hochschule für Management
Note
1,3
Autor
Sabrina Schmidt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
65
Katalognummer
V936309
ISBN (eBook)
9783346272898
ISBN (Buch)
9783346272904
Sprache
Deutsch
Schlagworte
gewichtsreduktion kindern jugendlichen intervention schule
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sabrina Schmidt (Autor:in), 2019, Gewichtsreduktion bei Kindern und Jugendlichen durch sportliche Intervention in der Schule, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/936309
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  65  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum