Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Kunstpädagogik

Möglichkeiten der pädagogischen Kunsttherapie bei herausforderndem Verhalten von Kindern im Autismus-Spektrum

Titel: Möglichkeiten der pädagogischen Kunsttherapie bei herausforderndem Verhalten von Kindern im Autismus-Spektrum

Seminararbeit , 2020 , 17 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Simone Albert (Autor:in)

Pädagogik - Kunstpädagogik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Jede schwangere Frau wünscht sich nichts sehnlicher, als ein gesundes Kind zur Welt zu bringen. Schon allein dieser Wunsch lässt vermuten, dass körperliche und geistige Gesundheit nicht selbstverständlich sind. Es gibt ein breites Spektrum an Erkrankungen und Verhaltensauffälligkeiten, die bereits pränatal (während der Schwangerschaft) oder im frühen Kindesalter auftreten können. Diese Arbeit beschäftigt sich mit Kindern im Autismus-Spektrum, deren Verhaltensweisen die Umwelt häufig als unerwünscht oder störend empfindet. Auch für die Betroffenen selbst und ihre nicht-autistischen Bezugspersonen stellt das herausfordernde Verhalten, welches sich beispielsweise in Wutanfällen oder selbstverletzende Handlungen äußern kann, eine enorme Belastung dar.

Ein möglicher Therapieansatz, neben vielen anderen, ist die pädagogische Kunsttherapie. Um einen guten Einstieg in die Thematik zu finden, setze ich mich im ersten Teil dieser Arbeit mit der Begrifflichkeit "Autismus" auseinander, beschreibe seine Kernsymptome und differenziere die verschiedenen Formen und Ausprägungen. Außerdem möchte ich kurz auf die Betroffenen eingehen, die sich eine andere Wahrnehmung wünschen. Ich erörtere, was "herausforderndes Verhalten" meint und welche Faktoren dieses Verhalten auslösen. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie man autistischen Kindern die Teilhabe in Regeleinrichtungen ermöglichen kann und wie Bezugspersonen und die Gesellschaft positive Verhaltensunterstützung leisten können.

Im zweiten Abschnitt geht es um therapeutische Interventionen. In erster Linie werden die Ziele der pädagogischen Kunsttherapie vorgestellt. Dabei gehe ich explizit auf die methodische Umsetzung und die positive Wirkung auf die Betroffenen ein. Für meine Ausarbeitung lege ich fundierte wissenschaftliche Fachliteratur zu Grunde, um am Ende dieser Arbeit analysieren zu können, welche Möglichkeiten die pädagogische Kunsttherapie bei herausfordernden Verhalten von Kindern im Autismus-Spektrum bietet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Autismus
    • Was ist Autismus?
    • Aus Sicht der Betroffenen
    • Was meint herausforderndes Verhalten?
    • Wie lässt sich Stress bei autistischen Kindern reduzieren?
    • Ressourcenaktivierung, Empowerment und Leitprinzipien
  • Pädagogische Kunsttherapie
    • Definition und Ziele
    • Vorgehensweise und Umsetzung
    • Beurteilung und Wirkkomplexe
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Herausforderungen, die mit dem herausfordernden Verhalten von Kindern im Autismus-Spektrum einhergehen, und beleuchtet die Rolle der pädagogischen Kunsttherapie als potenziellen Therapieansatz. Sie soll ein tieferes Verständnis für die Bedürfnisse von Kindern im Autismus-Spektrum vermitteln und Möglichkeiten aufzeigen, wie die Gesellschaft sie bestmöglich unterstützen kann.

  • Definition und Erscheinungsformen von Autismus
  • Herausforderndes Verhalten bei Kindern im Autismus-Spektrum
  • Ressourcenaktivierung und Empowerment bei autistischen Kindern
  • Ziele und Methoden der pädagogischen Kunsttherapie
  • Der potenzielle Einfluss der pädagogischen Kunsttherapie auf das herausfordernde Verhalten von Kindern im Autismus-Spektrum

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung thematisiert die Bedeutung des Themas Autismus und die gesellschaftlichen Herausforderungen, die mit dem herausfordernden Verhalten von Kindern im Autismus-Spektrum einhergehen. Sie betont die Wichtigkeit von Inklusion und die Suche nach geeigneten pädagogisch-therapeutischen Maßnahmen zur Ressourcenaktivierung und Selbstregulierung.
  • Autismus: Dieses Kapitel liefert eine umfassende Darstellung des Autismus-Spektrums. Es beleuchtet die Kernsymptome, die verschiedenen Ausprägungen und die Auswirkungen auf den Alltag der Betroffenen. Außerdem werden die Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Herausfordernden Verhalten von Kindern im Autismus-Spektrum beleuchtet.
  • Pädagogische Kunsttherapie: Dieses Kapitel stellt die pädagogische Kunsttherapie als potenziellen Therapieansatz vor. Es beschreibt die Ziele, die Methoden und die potenziellen Auswirkungen dieser Therapieform auf das herausfordernde Verhalten von Kindern im Autismus-Spektrum.

Schlüsselwörter

Autismus, herausforderndes Verhalten, pädagogische Kunsttherapie, Ressourcenaktivierung, Empowerment, Inklusion, Selbstregulierung, sensorische Überlastung, soziale Kommunikation, Interaktion.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Möglichkeiten der pädagogischen Kunsttherapie bei herausforderndem Verhalten von Kindern im Autismus-Spektrum
Hochschule
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Note
1,7
Autor
Simone Albert (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
17
Katalognummer
V936819
ISBN (eBook)
9783346263896
ISBN (Buch)
9783346263902
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Autismus Herausforderndes Verhalten pädagogische Kunsttherapie Verhaltensstörungen Sonderpädagogik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Simone Albert (Autor:in), 2020, Möglichkeiten der pädagogischen Kunsttherapie bei herausforderndem Verhalten von Kindern im Autismus-Spektrum, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/936819
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum