Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Musik - Musik der Gegenwart

Feminismus im Deutschrap

Titel: Feminismus im Deutschrap

Bachelorarbeit , 2020 , 43 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Lea Könning (Autor:in)

Musik - Musik der Gegenwart
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser vorliegenden Bachelorarbeit wird beobachtet, inwiefern verschiedene Strömungen des Feminismus im Deutschrap stattfinden. Hierzu wurde anhand einer explizierenden Inhaltsanalyse von Lyrics, die Vertreter*innen der unterschiedlichen feministischen Ansätze veröffentlicht haben, analysiert, welche Themen für Frauen im Deutschrap eine Rolle spielen und inwiefern auf Missstände aufmerksam gemacht wird. Das Ergebnis der Inhaltsanalyse zeigt, dass sich trotz der divergenten Ansätze die Grundforderungen nach Gleichberechtigung und Eliminierung von Sexismus in allen Texten wiederfinden lassen. Dies bedeutet, dass der aktuelle Ist-Zustand des Feminismus für die Gesellschaft immer noch ungenügend ist. Somit sollte der Entwicklung feministischer Diskurse im Deutschrap, einem der wichtigsten aktuellen Genres in Deutschland, eine größere Plattform ermöglicht werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Management Summary
  • Einleitung
  • Die Rolle der Frau im Deutschrap
    • Diskurstheoretischer Blick auf Feminismus im Deutschrap
  • Feministische Diskursansätze
    • Der feministische Diskursansatz im Deutschrap
    • Männliche Sicht auf Gleichberechtigung im Deutschrap
      • Hegemoniale Männlichkeit als toxisches Feindbild
      • Männliche Feministen
    • Female Empowerment durch sexuelle Selbstdarstellung
      • Sex-positiver Feminismus und sexuelle Selbstbestimmung
      • Die Queen Bitch
    • Forderung nach semantischer Gleichstellung
      • Metaphorische Adaption männlicher Attribute
      • Feministischer und lyrischer Diskurs
  • Empirische Diskursanalyse
    • Datenerhebung - Textinterpretation
      • Juse Ju― Männer
      • Danger Dan - Sand in die Augen
      • Shirin David – Gib Ihm!
      • Jennifer Rostock - Hengstin
      • Antifuchs - Leisefuchs
      • SXTN - Deine Mutter
      • Sookee - Die Freundin von
    • Auswertung - Ergebnis der Analyse
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang: Songtexte

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit analysiert die Präsenz verschiedener feministischer Strömungen im Deutschrap. Durch eine Inhaltsanalyse von Songtexten, die von Vertreter*innen unterschiedlicher feministischer Ansätze veröffentlicht wurden, werden die Themen und Missstände beleuchtet, die Frauen im Deutschrap betreffen.

  • Entwicklung des Feminismus in Deutschland und seine Bedeutung für den Deutschrap
  • Analyse feministischer Diskursansätze im Deutschrap
  • Untersuchung der Repräsentation von Frauen im Deutschrap durch männliche Rapper
  • Dekonstruktion verschiedener Ansätze weiblicher Rap-MCs und ihre feministischen Anliegen
  • Analyse der Gemeinsamkeiten und Herausforderungen, die sich aus den feministischen Diskursen im Deutschrap ergeben

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Kontext des Feminismus im Deutschrap beleuchtet und die Bedeutung von Musik für die Vermittlung von gesellschaftlichen Botschaften hervorhebt.

Kapitel 1 beleuchtet die historische Entwicklung des Feminismus in Deutschland und erläutert die verschiedenen Wellen und Strömungen. Dabei wird die Frage gestellt, wie sich der Feminismus im Kontext des Deutschrap entwickelt hat und welche Bedeutung er für die Gesellschaft hat.

Kapitel 2 beschäftigt sich mit den feministischen Diskursansätzen im Deutschrap. Es werden die verschiedenen feministischen Grunddimensionen vorgestellt und die Frage untersucht, wie diese im Deutschrap umgesetzt werden. Es werden sowohl die Perspektiven männlicher Rapper als auch die Ansätze von weiblichen MCs beleuchtet.

Kapitel 3 präsentiert die empirische Diskursanalyse, die anhand von Songtexten verschiedener Rapper*innen durchgeführt wurde. Die Auswertung der Textinterpretation zeigt die Gemeinsamkeiten und die aktuellen Hauptprobleme der Frauen im Deutschrap auf.

Schlüsselwörter

Deutschrap, Feminismus, Diskursanalyse, Gleichberechtigung, Sexismus, Female Empowerment, Geschlechterrollen, Songtexte, Textinterpretation, Geschlechtergerechtigkeit.

Ende der Leseprobe aus 43 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Feminismus im Deutschrap
Hochschule
Macromedia Fachhochschule der Medien München
Note
1,3
Autor
Lea Könning (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
43
Katalognummer
V938364
ISBN (eBook)
9783346269850
ISBN (Buch)
9783346269867
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Feminismus Deutschrap Genderequality Doing Gender Undoing Gender Demaskierung Gleichberechtigung Terre de femme
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Lea Könning (Autor:in), 2020, Feminismus im Deutschrap, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/938364
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  43  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum