Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen

Maschinenelemente, Grenzmaße und Wirtschaftlichkeit. Die Bedeutung von Toleranzsystemen und Passsystemen bei Werkstücken

Titel: Maschinenelemente, Grenzmaße und Wirtschaftlichkeit. Die Bedeutung von Toleranzsystemen und Passsystemen bei Werkstücken

Hausarbeit , 2020 , 15 Seiten , Note: 1.0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit befasst sich mit der Einhaltung von Grenzformen bei gleichzeitiger Wirtschaftlichkeit bei der Herstellung von Werkstoffen und Werkstücken.

"It is not the perfect, but the imperfect, who have need of love." Dieses Zitat von Charles Dickens soll verdeutlichen, dass es nicht möglich ist, ein Produkt oder Bauteil exakt nach den Konstruktionsvorgaben zu fertigen. Um wirtschaftlich produzieren zu können benötigt die Fertigung Toleranzen. Einen bestimmten Bereich, sogenannte Grenzen, die vom Konstrukteur eingehalten werden müssen, damit das Produkt die Funktion einwandfrei erfüllt und die Montierbarkeit sichergestellt ist.

Die Definition der Toleranzen ist somit von enormer Bedeutung. Bei zu engen Toleranzen wird die Wirtschaftlichkeit oder gar die Möglichkeit der Herstellung des Produkts infrage gestellt. Hingegen ist bei zu hohen Abweichungen die Funktionsfähigkeit des Bauteils nicht mehr gegeben. Unabhängig vom Hersteller müssen Bauteile von Maschinen ausgetauscht werden und ohne Nacharbeit montiert werden können. Folglich bildet die Wahl der Toleranzen die Basis für den Erfolg des Produkts. Aus Kostengründen und um eine hohe Betriebssicherheit gewährleisten zu können werden die Toleranzen nicht kleiner als notwendig gewählt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Toleranzarten und Einflussfaktoren
    • Eintragung von Toleranzen
    • ISO-Toleranzsystem
  • Passungen
  • Vergleich System Einheitsbohrung - System Einheitswelle
    • Passsystem Einheitsbohrung
    • Passsystem Einheitswelle
    • Überblick
  • Tolerierungsgrundsätze
    • Unabhängigkeitsprinzip
    • Hüllprinzip

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Thema Toleranzen im Maschinenbau und deren Bedeutung für die Herstellung und Funktionsfähigkeit von Bauteilen. Im Fokus steht dabei die Analyse von Toleranzarten, deren Einflussfaktoren und die Anwendung des ISO-Toleranzsystems. Darüber hinaus werden Passungen, das Vergleich von Einheitsbohrung und Einheitswelle sowie wichtige Tolerierungsgrundsätze untersucht. Die Arbeit soll einen umfassenden Einblick in die komplexe Thematik der Tolerierung im Maschinenbau ermöglichen und die Bedeutung von präzisen Toleranzvorgaben für die Wirtschaftlichkeit und Funktionsfähigkeit von Produkten hervorheben.

  • Toleranzarten und deren Einflussfaktoren
  • Das ISO-Toleranzsystem und die Anwendung von Toleranzen
  • Passungen im Maschinenbau
  • Vergleich von Einheitsbohrung und Einheitswelle
  • Grundsätze der Tolerierung: Unabhängigkeitsprinzip und Hüllprinzip

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Toleranzen im Maschinenbau ein und beleuchtet die Bedeutung von präzisen Toleranzvorgaben für die Wirtschaftlichkeit und Funktionsfähigkeit von Produkten. Dabei werden die verschiedenen Toleranzarten und ihre Einflussfaktoren erläutert.

Das Kapitel "Passungen" behandelt die verschiedenen Arten von Passungen und deren Anwendung im Maschinenbau. Hierbei werden die Funktionsweise und die unterschiedlichen Eigenschaften von Passungen erläutert.

Im Kapitel "Vergleich System Einheitsbohrung - System Einheitswelle" werden die beiden gängigen Tolerierungssysteme im Maschinenbau miteinander verglichen. Es werden die Vorteile und Nachteile der Systeme sowie ihre jeweiligen Anwendungsbereiche dargestellt.

Im Kapitel "Tolerierungsgrundsätze" werden wichtige Grundsätze für die Festlegung und Anwendung von Toleranzen vorgestellt. Insbesondere werden das Unabhängigkeitsprinzip und das Hüllprinzip erläutert.

Schlüsselwörter

Toleranzen, Maschinenbau, ISO-Toleranzsystem, Passungen, Einheitsbohrung, Einheitswelle, Tolerierungsgrundsätze, Unabhängigkeitsprinzip, Hüllprinzip, Fertigung, Konstruktion, Funktionsfähigkeit, Wirtschaftlichkeit.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Maschinenelemente, Grenzmaße und Wirtschaftlichkeit. Die Bedeutung von Toleranzsystemen und Passsystemen bei Werkstücken
Hochschule
FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, München früher Fachhochschule
Note
1.0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
15
Katalognummer
V940724
ISBN (eBook)
9783346271334
ISBN (Buch)
9783346271341
Sprache
Deutsch
Schlagworte
maschinenelemente grenzmaße wirtschaftlichkeit bedeutung toleranzsystemen passsysteme werkstücken
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2020, Maschinenelemente, Grenzmaße und Wirtschaftlichkeit. Die Bedeutung von Toleranzsystemen und Passsystemen bei Werkstücken, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/940724
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum