Projekte scheitern deshalb, weil bevor mit der Arbeit begonnen, oft nicht genau festgelegt wird, was zu tun ist und wie es am besten erledigt werden soll. Dabei helfen spezielle Tools, die die Planung eines Projektes erleichtern sollen und auch begleitend über die Zeit der Durchführung des Projektes wirken können.
Beim Leiten eines Projektes ist der Umgang mit Menschen, zum Beispiel Kunden, Vorgesetzten, Mitarbeitern, Lieferanten und Behörden essenziell. Die Einmaligkeit jedes einzelnen Projektes vermeidet Routinearbeiten und ermöglicht eine Vielzahl von interessanten Aufgaben.
Effektives und effizientes Projektmanagement ist einer der wichtigsten Faktoren für geschäftlichen Erfolg und deswegen nicht mehr wegzudenken. Ein großer Teil komplexer Aufgaben in kleinen, mittleren und großen Unternehmen werden heute in Projekten abgewickelt, sodass sich das Projektmanagement weltweit zu einer der wichtigsten Methoden zur Geschäftssteuerung entwickelt hat. Auch Veränderungen in Unternehmen werden größtenteils in Projekten abgewickelt, weswegen effiziente und moderne Projektmanagement-Methoden benötigt werden. „Projektmanagement“ ist hierbei eine Aneinanderreihung von unterschiedlichen und aufeinander abgestimmten Vorgehens- und Verhaltensweisen, im praxisorientierten und im verhaltenspsychologischen Bereich. Nur wenn die Gesamtheit dieser Methodik berücksichtigt wird, kann ein Projekterfolg und damit der geschäftliche Erfolg des Unternehmens sichergestellt werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Projektdefinition
- Zieldefinition
- Projektmanagement-Tools
- Ist-Ist nicht...........
- Stakeholder-Erwartungsmanagement.......
- Kontextdiagramm
- Problembaum
- Charta...
- Schwerpunktmatrix..
- Next Steps.....
- Verantwortlichkeiten-Matrix
- Revision der Erwartungen
- Booz-Ball-Bewertung.
- Schluss.......
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit der Bedeutung von Projektmanagement-Tools und ihrer Anwendung im Kontext von Projekten. Sie analysiert die Rolle von Projektmanagement-Tools bei der erfolgreichen Planung, Durchführung und Steuerung von Projekten und beleuchtet die verschiedenen Facetten des Projektmanagements, die durch den Einsatz dieser Tools unterstützt werden können.
- Die Relevanz von Projektmanagement-Tools für den Erfolg von Projekten
- Die verschiedenen Arten von Projektmanagement-Tools und deren Einsatzgebiete
- Die Herausforderungen und Chancen bei der Implementierung und Anwendung von Projektmanagement-Tools
- Die Auswirkungen von Projektmanagement-Tools auf die Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb von Projektteams
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik des Projektmanagements ein und verdeutlicht die Bedeutung von effektiven Projektmanagement-Methoden in der heutigen Zeit. Sie beleuchtet den Zusammenhang zwischen Projektmanagement und Unternehmenserfolg, unterstreicht die Bedeutung des Managements von Menschen und Ressourcen sowie die Vielseitigkeit von Projektaufgaben.
- Projektdefinition: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Definition von Projekten und erläutert die Kriterien, die ein Vorhaben als Projekt auszeichnen. Es beleuchtet die Bedeutung von klaren Zielvorgaben, Zeit-, Finanz- und Personalbegrenzungen sowie die Notwendigkeit einer eindeutigen Abgrenzung zu anderen Vorhaben. Die Einordnung von Projekten anhand von Kriterien wie Größe, Budget und Risiken wird ebenfalls thematisiert.
- Zieldefinition: Die Definition von Projektzielen wird in diesem Kapitel als Grundlage für den Erfolg eines Projekts hervorgehoben. Die Bedeutung eines klaren Ziels für die Orientierung des Projektteams und die Identifizierung von Chancen und Risiken wird betont. Das Kapitel erklärt die drei Zieldimensionen - Termineinhaltung, Ressourceneinhaltung und Ergebniserreichung - und beschreibt die Bedeutung von messbaren und spezifischen Zielen.
Schlüsselwörter
Projektmanagement, Projektmanagement-Tools, Projektdefinition, Zieldefinition, Stakeholder-Erwartungsmanagement, Kontextdiagramm, Problembaum, Charta, Schwerpunktmatrix, Verantwortlichkeiten-Matrix, Revision der Erwartungen, Booz-Ball-Bewertung.
- Quote paper
- Jessica Herfel (Author), 2019, Projektmanagement-Tools, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/941410