Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - Monetary theory and policy

Geldpolitik und Immobilienpreise - Sollten Notenbanken auf eine Inflation der Immobilienpreise reagieren?

Title: Geldpolitik und Immobilienpreise - Sollten Notenbanken auf eine Inflation der Immobilienpreise reagieren?

Diploma Thesis , 2008 , 62 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Elke Rossmann (Author)

Economics - Monetary theory and policy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit wird untersucht, welche Bedeutung die Immobilienpreisentwicklung für eine Notenbank hat und wie und in welchem Umfang sie diese in ihrer Reaktionsfunktion berücksichtigen sollte. Die Betrachtung der Modelle von Bernanke und Gertler, Bordo und Jeanne sowie weiterer Modelle in der Literatur bilden dabei die theoretische Grundlage für die Diskussion über die optimale geldpolitische Strategie und praktische Relevanz von "leaning against the wind".
Daneben wird diskutiert, ob eine Erweiterung der Zielfunktion um die Immobilienpreise in Betracht kommt und Handlungsalternativen zur geldpolitischen Reaktion auf die Immobilienpreise reflektiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Grundlagen zur Inflation von Immobilienpreisen
    • 2.1 Der Immobilienbegriff
    • 2.2 Definition des Begriffs „Inflation“
    • 2.3 Inflation der Verbraucherpreise
    • 2.4 Inflation der Vermögenspreise
    • 2.5 Einige stylized facts gewöhnlicher Vermögenspreiszyklen
    • 2.6 Grundsätzliche Unterschiede von Aktien und Immobilien
  • 3. Auswirkung einer Immobilienpreisinflation und -deflation auf die Zielgrößen einer Notenbank
    • 3.1 Einfluss auf die Verbraucherpreisinflation
    • 3.2 Einfluss auf den Output
    • 3.3 Einfluss auf die Finanzmarktstabilität
    • 3.4 Fazit
  • 4. Die Immobilienpreise als weitere Zielgröße der Notenbanken
    • 4.1 Theoretischer Hintergrund
    • 4.2 Entwicklung eines Immobilienpreisindex durch Eurostat
  • 5. Die optimale geldpolitische Reaktion der Notenbanken auf eine Immobilienpreisblase
    • 5.1 Stylized facts von Aktien- und Immobilienbooms und-busts
    • 5.2 Modelltheoretische Betrachtung einer geldpolitischen Reaktion auf Aktien- und Immobilienpreisblasen
      • 5.2.1 Das Modell von Bernanke und Gertler
        • 5.2.1.1 Darstellung des Modells
        • 5.2.1.2 Kritische Würdigung
      • 5.2.2 Das Modell von Bordo und Jeanne
        • 5.2.2.1 Darstellung des Modells
        • 5.2.2.2 Kritische Würdigung
      • 5.2.3 Überblick über weitere Modelle in der Literatur
    • 5.3 Die optimale geldpolitische Reaktion auf Aktien- und Immobilienpreisblasen in der Diskussion
    • 5.4 Voraussetzungen für die Anwendung der pro-aktiven Strategie,,leaning against the wind“ bei einer Immobilien- preisblase
      • 5.4.1 Identifizierung einer makroökonomisch relevanten Blase
      • 5.4.2 Beeinflussbarkeit der Blase
      • 5.4.3 Positive Kosten-Nutzen-Analyse
    • 5.5 Fazit
    • 6. Handlungsalternativen zur geldpolitischen Reaktion auf eine Immobilienpreisblase
    • 7. Ergebnis

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen von Immobilienpreisinflation und -deflation auf die Zielgrößen einer Notenbank und analysiert, ob und inwiefern Notenbanken auf eine Inflation der Immobilienpreise reagieren sollten.

    • Die Arbeit betrachtet den Einfluss von Immobilienpreisänderungen auf die Verbraucherpreisinflation, den Output und die Finanzmarktstabilität.
    • Sie analysiert die Relevanz von Immobilienpreisen als Zielgröße der Notenbanken im Kontext der geldpolitischen Steuerung.
    • Die Arbeit diskutiert verschiedene modelltheoretische Ansätze zur geldpolitischen Reaktion auf Immobilienpreisblasen, insbesondere das Modell von Bernanke und Gertler sowie das Modell von Bordo und Jeanne.
    • Sie untersucht die Voraussetzungen für die Anwendung der pro-aktiven Strategie „leaning against the wind“ bei einer Immobilienpreisblase, einschließlich der Identifizierung von Blasen, der Beeinflussbarkeit und der Kosten-Nutzen-Analyse.
    • Schließlich werden alternative Handlungsoptionen zur geldpolitischen Reaktion auf eine Immobilienpreisblase betrachtet.

    Zusammenfassung der Kapitel

    Kapitel 2 legt die Grundlagen für die Analyse der Inflation von Immobilienpreisen. Es definiert den Immobilienbegriff, erklärt die verschiedenen Arten von Inflation und beleuchtet die spezifischen Eigenschaften von Immobilienpreiszyklen im Vergleich zu Aktienmärkten.

    Kapitel 3 untersucht die Auswirkungen von Immobilienpreisinflation und -deflation auf die Zielgrößen einer Notenbank, wie die Verbraucherpreisinflation, den Output und die Finanzmarktstabilität. Es analysiert die Interdependenzen zwischen Immobilienpreisentwicklung und anderen makroökonomischen Variablen.

    Kapitel 4 diskutiert die Möglichkeit, Immobilienpreise als zusätzliche Zielgröße in die geldpolitische Steuerung einzubeziehen. Es analysiert den theoretischen Hintergrund und die Entwicklung eines Immobilienpreisindex durch Eurostat.

    Kapitel 5 befasst sich mit der optimalen geldpolitischen Reaktion auf eine Immobilienpreisblase. Es analysiert stylized facts von Immobilienbooms und -busts sowie verschiedene modelltheoretische Ansätze zur geldpolitischen Intervention. Die Diskussion umfasst die Modelle von Bernanke und Gertler, Bordo und Jeanne sowie weitere relevante Modelle aus der Literatur.

    Kapitel 6 beleuchtet alternative Handlungsmöglichkeiten zur geldpolitischen Reaktion auf eine Immobilienpreisblase.

    Schlüsselwörter

    Immobilienpreise, Inflation, Notenbank, Geldpolitik, Finanzmarktstabilität, Immobilienpreisblase, „leaning against the wind“, Bernanke-Gertler-Modell, Bordo-Jeanne-Modell, stylized facts, makroökonomische Variablen, Output, Verbraucherpreisinflation.

Excerpt out of 62 pages  - scroll top

Details

Title
Geldpolitik und Immobilienpreise - Sollten Notenbanken auf eine Inflation der Immobilienpreise reagieren?
College
University of Hagen
Grade
1,7
Author
Elke Rossmann (Author)
Publication Year
2008
Pages
62
Catalog Number
V94337
ISBN (eBook)
9783640103096
Language
German
Tags
Geldpolitik Immobilienpreise Sollten Notenbanken Inflation Immobilienpreise
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Elke Rossmann (Author), 2008, Geldpolitik und Immobilienpreise - Sollten Notenbanken auf eine Inflation der Immobilienpreise reagieren?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/94337
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  62  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint