Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne

Erfolgsfaktoren von Start-Ups. Ein Modell zur Erklärung und Steigerung von Erfolg

Titel: Erfolgsfaktoren von Start-Ups. Ein Modell zur Erklärung und Steigerung von Erfolg

Bachelorarbeit , 2020 , 137 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Tobias Schieler (Autor:in)

BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit beschäftigt sich damit, ein Modell zu erstellen, das möglichst alle für den Erfolg von Start-Ups wichtigen Faktoren, Prinzipien und Voraussetzungen beinhaltet, sodass der Erfolg zu einer hohen Wahrscheinlichkeit sichergestellt werden kann. Das Modell wird basierend auf einer Fallstudienanalyse des Unternehmens Nike entwickelt und durch den Vergleich mit bestehenden Modellen in der Theorie validiert. Die Arbeit kommt letztlich zu dem Ergebnis, dass es 18 Faktoren, Prinzipien und Voraussetzungen sind, die den Erfolg eines Start-Ups beeinflussen können. Eine Einhaltung der definierten Faktoren erhöht die Aussicht auf Erfolg erheblich.

Start-Ups tragen einen beachtlichen Teil zur einzel- und gesamtwirtschaftlichen Verbesserung bei. Sie werden positiv mit der Schaffung von Arbeitsplätzen assoziiert und wirken sich außerdem positiv auf den wirtschaftlichen, technologischen und sozialen Wandel aus. Entrepreneurship als Disziplin gewinnt immer mehr an Popularität.

Zudem war das Gründen eines neuen Unternehmens in der Geschichte der Menschheit noch nie zuvor so einfach wie heute. Durch die globale Verfügbarkeit des Internets ist es möglich, relevante Informationen kostenlos und von überall einzusehen. Aufgrund der zunehmenden Globalisierung und Internationalisierung der Unternehmen, stellen die für eine Gründung benötigten Ressourcen sowie der Zugang zu internationalen Märkten, keine ernstzunehmenden Hindernisse für Unternehmensgründungen dar.

Trotz der äußerst positiven Voraussetzungen werden viele Start-Ups jedoch nie groß oder scheitern bereits sehr früh. Start-Ups, die ihre Leistung auf einer hohen technologischen Komplexität begründen, sehen sich oft einem überragenden Produkt gegenüber. Dies bedeutet jedoch nicht, dass dieses Produkt auf dem Markt auch Abnehmer findet und sich das Unternehmen im Wettbewerb behaupten kann. Andere Gründungen scheitern, weil sie die Investitionskosten in Forschung und Entwicklung nicht mehr decken können und Liquiditätsprobleme bekommen.

Die Gründe für das Scheitern sind zahlreich. Deshalb ist es wichtig, den Erfolg sowie Misserfolg von Start-Ups detailliert zu untersuchen, um Erkenntnisse zu gewinnen, die es ermöglichen eine optimierte Handlungsweise zu wählen. In der Literatur gibt es bereits bestehende Modelle, die versuchen, den Erfolg von Start-Ups zu beschreiben. Ferner gibt es im Rahmen der Erfolgsfaktorenforschung zahlreiche Versuche, Faktoren zu identifizieren, die den Erfolg beeinflussen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Hinführung zum Thema
    • Problemstellung
    • Zielsetzung
    • Abgrenzung
    • Aufbau der Arbeit
  • Theoretische Grundlagen der Entrepreneurship Forschung
    • Definition Entrepreneurship
    • Definition Entrepreneur
    • Die Elemente von Entrepreneurship
    • Die Prozesskette von Entrepreneurship
    • Definition Start-Ups
    • Definition Erfolg
      • Definition Wachstum
      • Wachstum als Erfolgsmaßstab
      • Messung von Erfolg bei Startups
    • Strategische Instrumente zur Zieldefinition- und erreichung
      • Balanced Scorecard
      • Business Model Canvas
      • EKS-Bilanz
  • Bestehende Modelle zur Erklärung von Erfolg bei Start-Ups
    • Nach Chorev und Anderson
    • Nach Chrisman et al.
    • Nach Daschmann
    • Nach dem Prinzip der EKS
    • Nach Song et al.
    • Nach Wiklund

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung eines Modells zur Erklärung und Steigerung von Erfolg bei Start-Ups. Das Ziel ist es, Faktoren, Prinzipien und Voraussetzungen zu identifizieren, die maßgeblich zum Erfolg eines Start-Ups beitragen. Die Arbeit basiert auf einer Fallstudienanalyse des Unternehmens Nike und wird durch den Vergleich mit bestehenden Modellen in der Theorie validiert.

  • Analyse bestehender Modelle zur Erklärung des Erfolgs von Start-Ups
  • Identifizierung von Schlüsselfaktoren für den Erfolg von Start-Ups
  • Entwicklung eines umfassenden Modells zur Erklärung und Steigerung von Erfolg bei Start-Ups
  • Anwendung des Modells auf das Unternehmen Nike
  • Validierung des Modells durch den Vergleich mit bestehenden Modellen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Bachelorarbeit vor und erläutert die Problemstellung, Zielsetzung, Abgrenzung und den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 behandelt die theoretischen Grundlagen der Entrepreneurship Forschung, wobei Definitionen von Entrepreneurship, Entrepreneur, Start-Ups, Erfolg und Wachstum sowie die Prozesskette von Entrepreneurship und strategische Instrumente zur Zieldefinition und -erreichung vorgestellt werden. In Kapitel 3 werden bestehende Modelle zur Erklärung des Erfolgs von Start-Ups, basierend auf verschiedenen Ansätzen, präsentiert und analysiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Entrepreneurship, Start-Ups, Erfolg, Wachstum, Modellbildung, Fallstudienanalyse und Validierung. Dabei werden verschiedene strategische Instrumente zur Zieldefinition und -erreichung sowie bestehende Modelle zur Erklärung des Erfolgs von Start-Ups beleuchtet. Die Arbeit analysiert die Faktoren, Prinzipien und Voraussetzungen, die zum Erfolg eines Start-Ups beitragen.

Ende der Leseprobe aus 137 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Erfolgsfaktoren von Start-Ups. Ein Modell zur Erklärung und Steigerung von Erfolg
Hochschule
Hochschule Pforzheim
Note
1,3
Autor
Tobias Schieler (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
137
Katalognummer
V945519
ISBN (eBook)
9783346321831
ISBN (Buch)
9783346321848
Sprache
Deutsch
Schlagworte
erfolgsfaktoren start-ups modell erklärung steigerung erfolg
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Tobias Schieler (Autor:in), 2020, Erfolgsfaktoren von Start-Ups. Ein Modell zur Erklärung und Steigerung von Erfolg, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/945519
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  137  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum