Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Environmental Sciences

Zukünftige Nutzung nachwachsender Rohstoffe

Techniken und Potenziale

Title: Zukünftige Nutzung nachwachsender Rohstoffe

Term Paper , 2007 , 24 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Etienne Pflücke (Author)

Environmental Sciences
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die nachwachsenden Rohstoffe stellen neben den Fossilen und der Kernenergie einen der Hauptbestandteile der aktuellen Energieversorgung dar. Die nachwachsenden Rohstoffe gehören zum „Non Food“-Bereich und werden dabei als ein Teilbereich der regenerativen Ressourcen betrachtet. Gegenwärtig werden zirka 80% der benötigten Energie durch fossile Ressourcen und 14% durch erneuerbare Energieträger abgedeckt. Die nachwachsenden Rohstoffe stellen dabei noch 9,5% der regenerativen Energieversorgung dar. Aufgrund der Entwicklung der letzten Jahre und daraus resultierenden Prognosen wird ein weiter steigender Energieverbrauch von etwa 1% pro Jahr in den OECD-Staaten (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung), also den höher entwickelten Staaten, erwartet (GROIßEN 2005, S. 5). In den Entwicklungsländern wird dieser Anstieg höher liegen, da diese nach und nach ihre Verhältnisse denen der Industriestaaten anpassen und ein stärkeres Wirtschaftswachstum zu verzeichnen haben, als das in einigen moderneren Staaten aktuell der Fall ist. Die Entwicklungsländer produzieren derzeit den größten Anteil ihrer Energie durch die Verarbeitung von Biomasse.

Innerhalb der nachwachsenden Ressourcen lässt sich grob eine Gliederung in Industrie- und Energiepflanzen vornehmen. Zu Ersteren zählen vor allem Farb-, Heil-, Aromastoffe und Holz. Letztere sind Biomasse und Öle. Biomasse stellt dabei ein Gemisch mehrerer verschiedener Gewächse dar, exemplarisch Pappeln, Raps, Zuckerrüben, Weizen, Mais und Gräser.

Die Arbeit thematisiert aktuelle Diskussionen der Nutzung alternativer Energien. Sonnenenergie, Biodiesel, Windkraft, Biomasse... Die Möglichkeiten erscheinen exponentiell zu wachsen. Verschiedene Themensektoren werden angesprochen und erläutert, Vor- und Nachteile dargestellt. Im Vorfeld wird ein kurzer Abstract über politische Regelungen in diesem Bereich gegeben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Nachwachsende Rohstoffe
  • 2. Politische Regelungen zur Nutzung nachwachsender Rohstoffe und zum Umweltschutz
  • 3. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz
  • 4. Nachhaltigkeit
  • 5. Bioenergie als Alternative
    • 5.1 Bioenergieträger
    • 5.2 Das Biomasseheizkraftwerk
    • 5.3 Das Biogas und die Biogasanlage
  • 6. Probleme, Potenziale und Lösungsansätze der Energieerzeugung durch nachwachsende Rohstoffe
  • 7. Andere Nutzungsalternativen nachwachsender Rohstoffe
  • 8. Fazit
  • 9. Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text untersucht die Nutzung nachwachsender Rohstoffe im Kontext der Energieversorgung. Ziel ist es, die Bedeutung dieser Ressourcen für die Zukunft zu beleuchten und die Chancen und Herausforderungen ihrer Nutzung aufzuzeigen.

  • Bedeutung nachwachsender Rohstoffe für die Energieversorgung
  • Politische Regelungen zur Förderung und Nutzung nachwachsender Rohstoffe
  • Das Erneuerbare-Energien-Gesetz und seine Auswirkungen
  • Bioenergie als Alternative zu fossilen Brennstoffen
  • Potenziale und Herausforderungen der nachhaltigen Nutzung nachwachsender Rohstoffe

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Thematik der nachwachsenden Rohstoffe ein und beleuchtet ihre Bedeutung für die aktuelle Energieversorgung. Kapitel 2 befasst sich mit den politischen Regelungen, die die Nutzung nachwachsender Rohstoffe und den Umweltschutz regeln. Kapitel 3 analysiert das Erneuerbare-Energien-Gesetz in Deutschland und seine Auswirkungen auf die Nutzung erneuerbarer Energien. Kapitel 4 thematisiert die Bedeutung von Nachhaltigkeit im Kontext der Nutzung nachwachsender Rohstoffe. Kapitel 5 konzentriert sich auf Bioenergie als eine wichtige Alternative zu fossilen Brennstoffen. Kapitel 6 analysiert die Probleme, Potenziale und Lösungsansätze der Energieerzeugung durch nachwachsende Rohstoffe. Kapitel 7 stellt andere Nutzungsalternativen nachwachsender Rohstoffe vor. Kapitel 8 bietet ein Fazit und eine Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse.

Schlüsselwörter

Nachwachsende Rohstoffe, Energieversorgung, Nachhaltigkeit, Bioenergie, Erneuerbare Energien, Biomasse, Umweltschutz, Politische Regulierung, EEG, Biogas, Biomasseheizkraftwerke, Potenziale, Herausforderungen, Alternativen.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Zukünftige Nutzung nachwachsender Rohstoffe
Subtitle
Techniken und Potenziale
College
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg
Grade
1,3
Author
Etienne Pflücke (Author)
Publication Year
2007
Pages
24
Catalog Number
V94599
ISBN (eBook)
9783640103607
ISBN (Book)
9783656205630
Language
German
Tags
Zukunftige Nutzung Rohstoffe
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Etienne Pflücke (Author), 2007, Zukünftige Nutzung nachwachsender Rohstoffe, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/94599
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint