Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Sport - Sportökonomie, Sportmanagement

Die Planung eines Sport-Beratungsunternehmens. Erstellung einer Corporate Identity und Darstellung von Teamentwicklungsphasen und Problemen in Teamarbeiten

Titel: Die Planung eines Sport-Beratungsunternehmens. Erstellung einer Corporate Identity und Darstellung von Teamentwicklungsphasen und Problemen in Teamarbeiten

Projektarbeit , 2019 , 14 Seiten , Note: 1,2

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Sport - Sportökonomie, Sportmanagement
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Erfolg eines Unternehmens wird maßgeblich von seinen Anfängen beeinflusst, angefangen bei grundlegenden Entscheidungen wie dem Standort und der Unternehmensform bis hin zur Ausprägung der Corporate Identity und der effektiven Teamentwicklung. In dieser Arbeit wird ein umfassender Blick auf die strategischen Entscheidungen und Strukturen einer Sport-Beratungsagentur geworfen.

Im ersten Abschnitt werden die Schlüsselaspekte des Standortes und der gewählten Unternehmensform beleuchtet. Dabei wird aufgezeigt, dass die Entscheidung für einen Standort eine weitreichende konstitutive Entscheidung darstellt, die den langfristigen Handlungsrahmen eines Unternehmens festlegt. Die Auswahl eines geeigneten Standortes erfordert eine sorgfältige Abwägung verschiedener Faktoren, darunter bereits vorhandene Infrastrukturen, gesetzliche Vorschriften, und die Zielgruppe des Unternehmens. Hierbei wird besonders auf die Zielgruppe, die Infrastruktur und die Netzwerkstruktur des Standortes eingegangen.

Der zweite Abschnitt dieser Arbeit befasst sich mit der Corporate Identity des Unternehmens. Die Corporate Identity umfasst die Gesamtheit der Merkmale, die das Selbstverständnis und das Image eines Unternehmens prägen. Es wird erläutert, wie eine klare und konsistente Corporate Identity dazu beiträgt, das Unternehmen von anderen zu unterscheiden und eine starke Markenpräsenz zu etablieren.

Der dritte Abschnitt widmet sich den Phasen der Teamentwicklung nach Tuckman. Hierbei werden die vier Phasen – Forming, Storming, Norming und Performing – analysiert und in den Kontext von Teamarbeit in Unternehmen gesetzt. Es wird erörtert, wie Teams diese Phasen durchlaufen und welche Herausforderungen in jeder Phase auftreten können.

Im vierten Abschnitt werden mögliche Probleme in Team- und Projektarbeiten betrachtet. Hierbei werden Schwierigkeiten identifiziert, die in der Zusammenarbeit von Teams auftreten können, und es werden Lösungsansätze vorgeschlagen, um diesen Problemen zu begegnen.

Der fünfte Abschnitt beschäftigt sich mit der Rollenverteilung und dem Verhaltenskodex für Teamarbeit. Es wird erläutert, wie eine klare Rollenverteilung und ein Verhaltenskodex dazu beitragen können, effektive Teamarbeit zu fördern und Konflikte zu minimieren.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • STANDORT & UNTERNEHMENSFORM
    • Standort
    • Unternehmensform
  • CORPORATE IDENTITY
  • TEAMENTWICKLUNGSPHASEN NACH TUCKMAN
  • MÖGLICHE PROBLEME IN TEAM- UND PROJEKTARBEITEN
  • ROLLENVERTEILUNG & VERHALTENSKODEX FÜR TEAMARBEIT
    • Rollenverteilung
    • Verhaltenskodex
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • ABBILDUNGSVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Gründung einer Sport-Beratungsagentur. Sie erläutert die wesentlichen Aspekte der Unternehmensgründung, angefangen bei der Standortwahl und der Festlegung der Rechtsform bis hin zur Corporate Identity und der Teamzusammensetzung. Die Arbeit beleuchtet insbesondere die Herausforderungen und Chancen, die mit der Gründung eines Unternehmens in der Sportbranche verbunden sind.

  • Standortwahl und Bedeutung der Infrastruktur
  • Wahl der Unternehmensform und deren Auswirkungen
  • Corporate Identity und Markenbildung
  • Teambildung und -entwicklung in der Praxis
  • Mögliche Probleme in der Teamarbeit und Lösungsansätze

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit behandelt die Standortwahl und die Festlegung der Unternehmensform. Es werden die wichtigsten Faktoren beleuchtet, die bei der Standortwahl berücksichtigt werden sollten, und die Vor- und Nachteile verschiedener Rechtsformen werden abgewägt. Das zweite Kapitel widmet sich der Corporate Identity und beschreibt, wie ein Unternehmen seine Identität nach innen und außen kommunizieren kann. Die Teambildung und -entwicklung nach Tuckman wird im dritten Kapitel erläutert. In Kapitel vier werden mögliche Probleme in der Teamarbeit sowie Lösungsansätze vorgestellt. Das fünfte Kapitel behandelt die Rollenverteilung und den Verhaltenskodex für die Teamarbeit.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Unternehmensgründung, Sportbranche, Standortwahl, Unternehmensform, Corporate Identity, Teamzusammensetzung, Teambildung, Teamentwicklung, Verhaltenskodex und Rollenverteilung. Die Arbeit basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen aus dem Bereich der Betriebswirtschaftslehre und der Sportmanagement.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Planung eines Sport-Beratungsunternehmens. Erstellung einer Corporate Identity und Darstellung von Teamentwicklungsphasen und Problemen in Teamarbeiten
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
1,2
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
14
Katalognummer
V947581
ISBN (eBook)
9783346287694
ISBN (Buch)
9783346287700
Sprache
Deutsch
Schlagworte
planung sport-beratungsunternehmens erstellung corporate identity darstellung teamentwicklungsphasen problemen teamarbeiten
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2019, Die Planung eines Sport-Beratungsunternehmens. Erstellung einer Corporate Identity und Darstellung von Teamentwicklungsphasen und Problemen in Teamarbeiten, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/947581
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum