Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Controlling

Projektmanagementcontrolling mit Key Performance-Indikatoren bei Intralogistikprojekten

Titel: Projektmanagementcontrolling mit Key Performance-Indikatoren bei Intralogistikprojekten

Masterarbeit , 2020 , 61 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Manuel Börger (Autor:in)

BWL - Controlling
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Hauptziel dieser Masterarbeit ist es, aufzuzeigen, mit welchen Instrumenten und Key Performance Indikatoren (KPI) ein erfolgreiches Projektcontrolling bei Intralogistikprojekten gelingt. Zielgruppen sind Industrieunternehmen und Dienstleistungsunternehmen, die vor der Herausforderung einer Optimierung der Intralogistik stehen. Verbesserungsvorschläge und Hilfestellungen im Bereich des Projektcontrollings sollen für diese Zielgruppen im Rahmen dieser Masterarbeit angeboten werden. Ebenso können Unternehmen, die Intralogistiklösungen projektbasierend anbieten, einen Mehrwert aus der Arbeit ziehen.

Um die Forschungsfrage "Wie lässt sich ein Projektmanagementcontrolling mit Controllinginstrumenten und Key Performance Indikatoren des Projektmanagements bei Intralogistikprojekten aufsetzen?" zu beantworten, wird in der Masterarbeit nach folgenden Schritten vorgegangen.

Das zweite Kapitel der Masterarbeit befasst sich mit den Grundlagen der Masterarbeit. Es wird zuerst auf den Begriff des Projektmanagements eingegangen, dabei werden die Ziele des Projektmanagements erläutert. Nachfolgend wird der Begriff der Intralogistik abgegrenzt und die Phasen des Projektmanagements in der Intralogistik erklärt. Bevor der Hauptteil der Masterarbeit beginnt, wird der Grundlagenteil mit den Fundamenten aus dem Projektcontrolling abgeschlossen.

Nach einem ausführlichen Grundlagenteil befasst sich das dritte Kapitel der Masterarbeit mit den Projektcontrollinginstrumenten und Key Performance Indikatoren in den vier Phasen eines Intralogistikprojektes. Dies ist der Hauptteil der Masterarbeit. Nachfolgend werden einige Projektcontrollinginstrumente und Projekt Key Performance Indikatoren anhand eines Praxisbeispiels aus der Intralogistik von Porsche im Werk Zuffenhausen erläutert. Zum Schluss folgen die Handlungsempfehlungen des Autors für die Zielgruppen der Arbeit und ein Fazit zur Masterarbeit, in dem die wichtigsten Forschungsergebnisse noch einmal in kurzer Form zusammengefasst werden und ein Ausblick in die Zukunft gegeben wird.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Relevanz des Themas und Zielsetzung der Arbeit
    • 1.2 Forschungszusammenhang
    • 1.3 Vorgehensweise
  • 2. Theoretische Grundlagen der Arbeit
    • 2.1 Definition Projekt und Projektmanagement
    • 2.2 Aufgaben und Ziele im Projektmanagement
    • 2.3 Projektmanagement in der Intralogistik
    • 2.4 Phasen des Intralogistik-Projektmanagements
    • 2.5 Bedeutung von Key Performance Indikatoren im Projektcontrolling
  • 3. Controllinginstrumente und KPIs in den Phasen des Intralogistik-Projektmanagements
    • 3.1 Systemplanungsphase
      • 3.1.1 Controlling-Bedarf in der Systemplanungsphase
      • 3.1.2 Statische und Dynamische Verfahren zur Projektauswahl
      • 3.1.3 Nutzwertanalyse
    • 3.2 Ausführungsplanungsphase
      • 3.2.1 Controlling-Bedarf in der Ausführungsplanungsphase
      • 3.2.2 Projektstrukturplan
      • 3.2.3 Terminplan, Ressourcenplan und Kostenplan
      • 3.2.4 Netzplan und Balkenplan
    • 3.3 Projektausführungsphase
      • 3.3.1 Controlling-Bedarf in der Projektausführungsphase
      • 3.3.2 Meilensteintrendanalyse
      • 3.3.3 Balanced Scorecard
      • 3.3.4 Earned Value-Methode
      • 3.3.5 Ampelbewertung
    • 3.4 Projektkontrollphase
      • 3.4.1 Controlling-Bedarf in der Projektkontrollphase
      • 3.4.2 Erfolgsmessung im Projekt
      • 3.4.3 Projektabschlussdokument
  • 4. Porscheprojekt in der Intralogistik im Werk Zuffenhausen
    • 4.1 Grundlagen des Projektes
    • 4.2 Meilensteintrendanalyse beim Porscheprojekt Zuffenhausen
    • 4.3 Earned Value-Analyse beim Porscheprojekt im Werk Zuffenhausen
  • 5. Handlungsempfehlungen
  • Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Masterarbeit untersucht das Projektmanagementcontrolling bei Intralogistik-Projekten, insbesondere den Einsatz von Key Performance Indikatoren (KPIs). Die Arbeit zielt darauf ab, die Bedeutung von KPIs im Projektcontrolling zu beleuchten und deren Anwendung in den verschiedenen Phasen eines Intralogistik-Projekts zu analysieren.

    • Die Rolle des Projektmanagements in der Intralogistik
    • Die Bedeutung von Controlling und KPIs im Projektmanagement
    • Die Anwendung von KPIs in verschiedenen Phasen des Projektmanagements
    • Die Analyse von Controllinginstrumenten und KPIs im Kontext eines realen Intralogistik-Projekts
    • Handlungsempfehlungen für die effektive Nutzung von KPIs im Projektmanagementcontrolling

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung führt in die Thematik des Projektmanagementcontrollings mit KPIs bei Intralogistik-Projekten ein und beschreibt die Relevanz und Zielsetzung der Arbeit. Anschließend werden die theoretischen Grundlagen des Projektmanagements und des Projektcontrollings erläutert, wobei der Fokus auf die Bedeutung von KPIs liegt. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Anwendung von KPIs in den verschiedenen Phasen des Intralogistik-Projektmanagements, von der Systemplanung bis zur Projektkontrolle. Im vierten Kapitel wird die Anwendung der Meilensteintrendanalyse und der Earned Value-Methode im Kontext eines realen Porscheprojekts in der Intralogistik des Werks Zuffenhausen vorgestellt. Schließlich werden im fünften Kapitel Handlungsempfehlungen für die effektive Nutzung von KPIs im Projektmanagementcontrolling gegeben.

    Schlüsselwörter

    Projektmanagementcontrolling, Key Performance Indikatoren (KPIs), Intralogistik, Projektmanagement, Controllinginstrumente, Meilensteintrendanalyse, Earned Value-Methode, Porscheprojekt, Zuffenhausen

Ende der Leseprobe aus 61 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Projektmanagementcontrolling mit Key Performance-Indikatoren bei Intralogistikprojekten
Hochschule
Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main  (Wirtschaft und Recht)
Note
1,7
Autor
Manuel Börger (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
61
Katalognummer
V949778
ISBN (eBook)
9783346293831
ISBN (Buch)
9783346293848
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Controlling Projektmanagement Logistik Intralogistik Projektcontrolling Projektmanagementcontrolling
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Manuel Börger (Autor:in), 2020, Projektmanagementcontrolling mit Key Performance-Indikatoren bei Intralogistikprojekten, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/949778
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  61  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum