Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Einfluss der Erlebnispädagogik in der Sozialen Arbeit auf das zukünftige positive Selbstbild von Kindern und Jugendlichen

Titel: Einfluss der Erlebnispädagogik in der Sozialen Arbeit auf das zukünftige positive Selbstbild von Kindern und Jugendlichen

Bachelorarbeit , 2020 , 40 Seiten , Note: Sehr gut

Autor:in: Charlotte Gasteiger (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit folgender Frage: Welchen Einfluss kann die Erlebnispädagogik in der Sozialen Arbeit durch kurzfristige fotografisch-gestützte Projekte in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit auf das zukünftige positive Selbstbild von Kindern und Jugendlichen nehmen?

In der Bachelorarbeit möchte ich theoretisch vor allem darauf zielen, inwiefern sich die Erlebnispädagogik durch bestimmte Methoden mit gezielt gesetzten Aktionen positiv auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, die im Fokus der Offenen Kinder- und Jugendarbeit stehen, auswirken kann. Vor allem wenn sie schlussendlich den Effekt eines prägenden Bildes in den Händen halten und worauf sie mit positiven Emotionen blicken können.

In dieser Arbeit werden erst die Grundzüge der Erlebnispädagogik dargestellt und auf die Offene Kinder- und Jugendarbeit eingegangen. Weiters wird der Fokus auf die Natur als Ort des Geschehens mit all ihren einflussreichen Facetten gelegt. Diese Arbeit schließt vor dem Fazit mit dem Konzept des Projektes "Abenteuer – Foto – Zukunft", welches alle Aspekte der wissenschaftlichen Recherche in die Praxis umsetzt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Erlebnispädagogik
    • Definition
    • Das Erlebnis
    • Ziele
    • Die Praxis
    • Wirkungs- und Lernmodelle der Erlebnispädagogik
      • "The Mountains Speak for Themselves"
      • Outward Bound Plus
      • Metaphorisches Modell (nach Bacon)
      • Lernzonenmodell (nach Senninger)
    • Zielgruppe
    • Soziale Arbeit und Erlebnispädagogik
  • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Aufgaben und Ziele
    • Partizipation und ihre Bedeutung für die Kinder- und Jugendarbeit
  • Die Natur als Medium
    • Der Wert der Natur
      • Umweltbewusstsein
      • Sozialverhalten
      • Physische, psychische und seelische Gesundheit
      • Körperliche Entwicklung
      • Psychische und emotionale Entwicklung
      • Vertrauen und Handlungsfähigkeit
      • Autonomie
    • Der Wald
      • Der erlebnispädagogische Lernort
      • Bedürfnisorientierung
  • Projekt „Abenteuer - Foto - Zukunft“

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert den Einfluss der Erlebnispädagogik in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit auf das positive Selbstbild von Kindern und Jugendlichen. Im Fokus stehen dabei kurzfristige, fotografisch-gestützte Projekte, die in der Natur stattfinden. Die Arbeit untersucht, wie diese Projekte das Selbstbild der Teilnehmenden beeinflussen können und welche Potenziale die Erlebnispädagogik in diesem Kontext bietet.

  • Der Einfluss der Erlebnispädagogik auf die Selbstentwicklung von Kindern und Jugendlichen
  • Die Rolle von fotografisch-gestützten Projekten in der Erlebnispädagogik
  • Die Bedeutung von Naturerfahrungen für das Selbstbild
  • Die Potenziale der Offenen Kinder- und Jugendarbeit im Kontext der Erlebnispädagogik

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Bachelorarbeit ein und stellt die Forschungsfrage sowie die Relevanz der Untersuchung dar.
  • Erlebnispädagogik: Dieses Kapitel definiert den Begriff der Erlebnispädagogik, erläutert die Ziele und die Praxis sowie verschiedene Wirkungs- und Lernmodelle.
  • Offene Kinder- und Jugendarbeit: Dieses Kapitel beleuchtet die Aufgaben und Ziele der Offenen Kinder- und Jugendarbeit und beleuchtet die Bedeutung der Partizipation für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
  • Die Natur als Medium: Dieses Kapitel untersucht den Wert der Natur für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und beleuchtet die verschiedenen positiven Aspekte von Naturerfahrungen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Erlebnispädagogik, Offene Kinder- und Jugendarbeit, Selbstbild, Fotografie, Natur, Partizipation, positives Selbstbild, selbstgesteuertes Lernen und Naturerfahrung.

Ende der Leseprobe aus 40 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Einfluss der Erlebnispädagogik in der Sozialen Arbeit auf das zukünftige positive Selbstbild von Kindern und Jugendlichen
Hochschule
Fachhochschule Salzburg  (Soziale Arbeit)
Note
Sehr gut
Autor
Charlotte Gasteiger (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
40
Katalognummer
V950086
ISBN (eBook)
9783346329530
ISBN (Buch)
9783346329547
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Soziale Arbeit Erlebnispädagogik Projekt
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Charlotte Gasteiger (Autor:in), 2020, Einfluss der Erlebnispädagogik in der Sozialen Arbeit auf das zukünftige positive Selbstbild von Kindern und Jugendlichen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/950086
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  40  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum