Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Forschung und Studien

Covergestaltung von Zeitschriften. Eine Studie zum Eye-Tracking-Verfahren als Messinstrument des Käuferinteresses

Titel: Covergestaltung von Zeitschriften. Eine Studie zum Eye-Tracking-Verfahren als Messinstrument des Käuferinteresses

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2020 , 27 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Anna Busygina (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Forschung und Studien
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit befasst sich mit dem Einfluss der Covergestaltung auf den Käufer einer Zeitschrift. Es stellen sich während des Kaufprozesses folgende Fragen: Welches Magazin wird in die Hand genommen und warum? Wie wird ein Cover gelesen? Wie wird der Lesevorgang beeinflusst? Was wird einen Käufer dazu bewegen, genau mit dieser Zeitschrift im Anschluss zur Kasse zu gehen oder sie zurück ins Regal zu stellen? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, wurde dazu eine empirische Studie durchgeführt, die Gegenstand dieser Arbeit ist.

Jeder Zeitschrift kann man bestimmte Besonderheiten ansehen. Dazu zählen eine bestimmte Größe der Zeitschrift, die Art, wie sie zusammengebunden ist, die Seitengestaltung, die Qualität des Papiers, ob es glatt oder glänzend ist usw. Auf diese Besonderheiten verweist auch Daniel Pfurtscheller (2017). Durch bestimmte Merkmale wird der eine oder der andere Leser angezogen und sein Interesse geweckt. Wenn Vogue auf Arabisch einem westlichen Leser in die Hand fällt, wird er direkt den visuellen Unterschied im Vergleich zu Vogue auf Deutsch oder Englisch feststellen können. Hierbei erscheint das Cover der arabischen Ausgabe aus seiner Sicht plötzlich auf der Rückseite der Zeitschrift und laut der Seitenzahl wird in dieser von rechts nach links geblättert. Christoph Rauch (2007) verweist darauf, dass Arabisch eine linksläufige Schrift ist. Trotz dieser Auffälligkeiten wird man direkt und ohne Zweifel sagen können, dass Vogue Arabia keine Zeitung oder kein Buch ist, sondern definitiv eine Zeitschrift. Auch wenn vorne das weltweit bekannte Wort Vogue gar nicht erscheinen würde, würde man dieses Schriftstück einer Zeitschrift zuordnen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Methodischer Teil - Eye-Tracking
  • Gruppenarbeit
    • Ausarbeitung der Forschungsideen
    • Testablauf
  • Covers
    • Methode
    • Eye-Tracking-Ergebnisse - Wie werden sie entschlüsselt?
    • Lesevorgang
      • Marie, Marie
      • Rapids
    • Ergebnisse
      • AOI-Erhebungsdaten
      • Befragung
    • Auswertungen
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der visuellen Gestaltung von Zeitschriftencovern und untersucht, wie diese von unterschiedlichen Probanden mithilfe des Eye-Tracking-Verfahrens gelesen werden. Die Forschungsarbeit analysiert die typographischen Merkmale von Covers und untersucht deren Einfluss auf den Lesevorgang. Sie zielt darauf ab, die Funktionsweise des Eye-Tracking-Verfahrens zu erläutern, den Ablauf eines Eye-Tracking-Experimentes darzustellen und die Ergebnisse dieses bottom-up-Experimentes zu entschlüsseln.

  • Visuelle Gestaltung von Zeitschriftencovern
  • Eye-Tracking-Verfahren und dessen Anwendung in der Forschung
  • Typographische Merkmale von Covers und deren Einfluss auf den Lesevorgang
  • Analyse von Eye-Tracking-Daten
  • Bottom-up-Forschungsansatz

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit vor und erläutert die Besonderheiten von Zeitschriften im Vergleich zu anderen Schriftstücken. Sie führt die Forschungslücke im Bereich der visuellen Gestaltung von Zeitschriftencovern aus, die diese Arbeit mit dem Eye-Tracking-Verfahren zu schließen versucht. Der methodische Teil befasst sich mit dem Eye-Tracking-Verfahren, erklärt dessen Funktionsweise und erläutert die notwendigen Komponenten eines Eye-Tracking-Systems. Es wird auf den Begriff AOI (Area of Interest) eingegangen und die Kalibrierung des Eye-Trackers beschrieben. Die Kapitel 3 und 4 befassen sich mit der Gruppenarbeit und der Durchführung des Eye-Tracking-Experimentes.

Schlüsselwörter

Eye-Tracking, Zeitschriftencover, Typografie, visuelle Gestaltung, Lesevorgang, AOI (Area of Interest), Bottom-up-Forschungsansatz, Forschungslücke.

Ende der Leseprobe aus 27 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Covergestaltung von Zeitschriften. Eine Studie zum Eye-Tracking-Verfahren als Messinstrument des Käuferinteresses
Hochschule
Johannes Gutenberg-Universität Mainz  (Fachbereich Sprache, Kultur, Translation)
Note
2,3
Autor
Anna Busygina (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
27
Katalognummer
V950576
ISBN (eBook)
9783346293206
ISBN (Buch)
9783346293213
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Eye-Tracking Translation Übersetzen Covergestaltung Design Magazin Zeitschrift Kultur Canva Typographische Merkmale Farbpalette Lesen Lesevorgang Scanpath Begfragung Abenteuerreisen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anna Busygina (Autor:in), 2020, Covergestaltung von Zeitschriften. Eine Studie zum Eye-Tracking-Verfahren als Messinstrument des Käuferinteresses, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/950576
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  27  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum