Personal ist der effektivste Wettbewerbsfaktor eines Unternehmens, aber auch eine der teuersten betrieblichen Ressourcen. Die Personalentwicklung als Bestandteil der Unternehmensstrategie trägt dazu bei, die angestrebten Unternehmensziele zu erreichen. In ihrer „reinen“Form ist Personalentwicklung ausschließlich strategieorientiert und erfolgt vor dem Hintergrund, welchen betriebswirtschaftlichen Nutzen konkrete Bildungs-Maßnahmen haben werden. Die Personalentwicklung sorgt so für die effiziente Entwicklung der Personalausstattung. Ziel ist die optimale Personalausstattung in quantitativer, qualitativerund zeitlicherHinsicht.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung in die Personalwirtschaft
- Begriffsdefinition Personalentwicklung
- Entwicklung von PE - Konzepten
- Bedarfsermittlung
- Zielgruppen/Zielpersonen
- Lernziele
- Lerninhalte
- Maßnahmen
- Lern-/Lehrmethoden
- Lernorte
- Trainer/ Dozenten
- Evaluation
- Das Modul HR
- Anwendung der Personalwirtschaft im Modul HR
- Das SAP Menü
- Grundfunktionen im Personalbereich
- Bereiche des Personalmanagements
- Module der Personalentwicklung
- Integration - Schnittstellen
- Integrationsbeispiele
- Umfang der Funktionen im Moduls Human Resources
- Profil
- Laufbahn- und Nachfolgeplanung
- Individuelle Entwicklung
- Beurteilung
- Einige Grundfunktionen
- Maske,,Profil anzeigen\" und Qualifikationen
- Maske,,Potentiale\"\
- Maske „Interesse\"\
- Maske,,Personalstammdaten\"\
- Praxisbeispiele
- Beispiel Laufbahnplanung
- Modul „Laufbahnplanung\"\
- Prüfung der Stelleneignung
- Profilvergleich
- Kursanmeldung für empfohlene Kurse
- Beispiel Nachfolgeplanung
- Maske,,Nachfolgeplanung\"\
- Prüfung der Qualifikation einzelner Personen
- Benutzerdefinierte Suche
- Beispiel Laufbahnplanung
- Personalentwicklung in SAP
- Ziele der Personalentwicklung in SAP
- Vorteile der Personalentwicklung in SAP
- Resume
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit analysiert die Anwendung von SAP im Modul HR und betrachtet insbesondere die Funktionen der Personalentwicklung. Sie befasst sich mit der Einbindung der Personalentwicklung in die Unternehmensstrategie und beleuchtet die verschiedenen Aspekte der Personalentwicklung innerhalb des SAP Systems. Dabei wird der Fokus auf die praktische Umsetzung und Anwendung der Funktionen gelegt.
- Integration der Personalentwicklung in die Unternehmensstrategie
- Anwendung der Personalentwicklung im SAP Modul HR
- Analyse der Funktionen und Tools für die Personalentwicklung im SAP System
- Bewertung der Vorteile und Herausforderungen der Personalentwicklung mit SAP
- Praktische Beispiele und Anwendungsbeispiele der Personalentwicklung in SAP
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung in die Personalwirtschaft: Dieses Kapitel führt in die Bedeutung der Personalentwicklung als Bestandteil der Unternehmensstrategie ein und erläutert die Ziele und Herausforderungen der Personalarbeit.
- Begriffsdefinition Personalentwicklung: Hier wird der Begriff der Personalentwicklung definiert und die verschiedenen Aspekte der Personalentwicklung im Unternehmenskontext erklärt. Die verschiedenen Aufgabenfelder der Personalentwicklung werden beleuchtet.
- Entwicklung von PE - Konzepten: Dieses Kapitel widmet sich den verschiedenen Aspekten der Entwicklung von Personalentwicklungskonzepten. Die Schritte von der Bedarfsermittlung über die Definition der Zielgruppen und Lernziele bis hin zu Maßnahmen, Lernmethoden, Lernorten und Evaluation werden detailliert vorgestellt.
- Das Modul HR: Dieses Kapitel stellt die wichtigsten Funktionen des SAP Moduls HR vor. Es beschreibt die Anwendung der Personalwirtschaft im Modul HR und beleuchtet die verschiedenen Bereiche des Personalmanagements, insbesondere die Module der Personalentwicklung.
- Umfang der Funktionen im Moduls Human Resources: Dieser Abschnitt erläutert die Funktionen des Moduls Human Resources, die für die Personalentwicklung relevant sind. Es werden Themen wie Profilerstellung, Laufbahn- und Nachfolgeplanung, individuelle Entwicklung, Beurteilung und einige Grundfunktionen des Moduls im Detail vorgestellt.
- Praxisbeispiele: In diesem Kapitel werden praxisrelevante Beispiele für die Anwendung des SAP Moduls HR in der Personalentwicklung vorgestellt. Anhand von Beispielen der Laufbahnplanung und Nachfolgeplanung werden die verschiedenen Funktionen des Moduls veranschaulicht und erklärt.
- Personalentwicklung in SAP: Das Kapitel beleuchtet die Ziele der Personalentwicklung im SAP System und erläutert die Vorteile, die die Nutzung von SAP für die Personalentwicklung bietet.
Schlüsselwörter
Die zentralen Themen der Hausarbeit sind die Personalentwicklung, das SAP Modul HR, die Anwendung von SAP in der Personalentwicklung, die Integration von Personalentwicklung in die Unternehmensstrategie, die Funktionen und Tools für die Personalentwicklung im SAP System sowie die Vorteile und Herausforderungen der Personalentwicklung mit SAP.
- Arbeit zitieren
- Verica Ilievska (Autor:in), 2002, Personalentwicklung in SAP - Das Modul HR, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/9510