Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Sonstiges

Bildung und Migration. Herrscht in Deutschland ein Bildungsnachteil aufgrund von Migration?

Titel: Bildung und Migration. Herrscht in Deutschland ein Bildungsnachteil aufgrund von Migration?

Hausarbeit , 2020 , 33 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Orhan Gül (Autor:in)

Soziologie - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Bildung und Migration sind in Deutschland seit jeher wichtige und ständig diskutierte Themen, die oft in direktem Zusammenhang stehen. Das Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation veröffentlicht jedes Jahr einen Bildungsbericht zur Situation in Deutschland. Im Jahr 2016 ist das Schwerpunktkapitel "Bildung und Migration" erschienen. Mit der zunehmenden Vernetzung der Gesellschaft spielt also die Herkunft eine immer wichtigere Rolle für die Bildungssituation von Schülern und Studenten.

Der folgende Beitrag befasst sich mit der Bildungssituation von Migranten*innen in Deutschland und untersucht die Zusammenhänge zwischen Migration und Bildungsbenachteiligung. Dazu wird zunächst das Thema Migration näher erläutert. Es wird beschrieben, was Migration eigentlich ist, wie es zur Migration in Deutschland kam und wie die aktuelle Situation aussieht. Anschließend wird das Thema Bildung erläutert. Es wird kurz erklärt, was Bildung tatsächlich ist und was die Bildungsberichte des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) über die derzeitige Lage hergeben. Anschließend werden diese beiden Themen in einen Kontext gestellt und mögliche Gründe ermittelt, die für die Bildungsbenachteiligung von Migranten und Migrantinnen in Deutschland verantwortlich sein können. Es gibt viele mögliche und auswertbare Aspekte, aber diese Arbeit konzentriert sich auf die Bildungssituation der Eltern sowie auf die soziale und finanzielle Risikolage. Zur weiteren Unterstützung wurden drei Interviews durchgeführt, um die Situation besser zu klären.

Ziel dieser Ausarbeitung ist es zu klären, ob Migranten*innen in Deutschland auf ihrem Bildungsweg benachteiligt sind und wenn ja, was die Gründe dafür sind. In der kritischen Schlussfolgerung zu diesem Thema sollen Lösungsmöglichkeiten und weitere Perspektiven zum Thema aufgezeigt werden. Die Arbeit soll aus einer soziologischen und sozialwissenschaftlichen Perspektive behandelt werden. Es muss betont werden, dass dieses komplexe und wichtige Thema nicht in einer einfachen Studienarbeit behandelt werden kann, sondern eine viel umfangreichere, detailliertere und längere Behandlung erfordert. Dennoch ist es wichtig, solche kleineren Ausarbeitungen, die sich mit dem Thema befassen, durchzuführen, da auch diese hilfreiche Erkenntnisse liefern und damit einen besseren Rahmen für eine erfolgreiche und angemessene Untersuchung des Themas schaffen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Migration
    • 2.1 Definition Migration
    • 2.2 Geschichte in Deutschland
    • 2.3 Aktuelle Situation
  • 3. Bildung
    • 3.1 Definition Bildung
    • 3.2 Aktuelle Situation
  • 4. Mögliche Gründe der Benachteiligung
    • 4.1 Bildungsbezogene Risikolage
    • 4.2 Soziale Risikolage
    • 4.3 Finanzielle Risikolage
    • 4.4 Auswertung der Interviews
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit befasst sich mit der Bildungssituation von Migrant*innen in Deutschland und untersucht die Zusammenhänge zwischen Migration und Bildungsbenachteiligung. Die Arbeit will klären, ob Migrant*innen in Deutschland auf ihrem Bildungsweg benachteiligt sind und wenn ja, welche Gründe dafür verantwortlich sind. Die Ausarbeitung soll aus einer soziologischen und sozialwissenschaftlichen Perspektive betrachtet werden.

  • Definition und Analyse von Migration in Deutschland
  • Beschreibung der aktuellen Bildungssituation in Deutschland
  • Identifizierung möglicher Gründe für die Bildungsbenachteiligung von Migrant*innen
  • Bewertung von Bildungsbezogenen, sozialen und finanziellen Risikolagen
  • Analyse der Interviews zur Bestätigung der Ergebnisse

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung
    Diese Einleitung stellt das Thema Bildung und Migration in Deutschland vor und skizziert die Relevanz und den Zusammenhang beider Themen.
  • Kapitel 2: Migration
    Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition von Migration und erläutert die Geschichte der Migration in Deutschland, insbesondere seit dem Zweiten Weltkrieg. Der Fokus liegt auf dem Anwerbestopp in den 1970er Jahren und der aktuellen Migrationslage.
  • Kapitel 3: Bildung
    Dieses Kapitel bietet eine Definition von Bildung und betrachtet die aktuelle Bildungssituation in Deutschland anhand der Bildungsberichte des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).
  • Kapitel 4: Mögliche Gründe der Benachteiligung
    Dieses Kapitel beleuchtet die Verbindung von Migration und Bildung. Es analysiert mögliche Gründe für die Bildungsbenachteiligung von Migrant*innen und konzentriert sich dabei auf die Bildungssituation der Eltern sowie auf die soziale und finanzielle Risikolage. Um die Ergebnisse zu untermauern, werden drei Interviews ausgewertet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Bildung, Migration, Bildungsbenachteiligung, soziale und finanzielle Risikolagen, sowie Interviews als Methode der Datenerhebung.

Ende der Leseprobe aus 33 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Bildung und Migration. Herrscht in Deutschland ein Bildungsnachteil aufgrund von Migration?
Hochschule
SRH Hochschule Heidelberg  (Fakultät für Sozial- und Rechtswissenschaften)
Note
1,0
Autor
Orhan Gül (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
33
Katalognummer
V955748
ISBN (eBook)
9783346295231
ISBN (Buch)
9783346295248
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Soziologie Soziale Arbeit Bildung Migration Bildung und Migration Bildung in Deutschland Migration in Deutschland Migrationshintergrund Gesellschaft Deutschland Benachteiligung Bildungsnachteil Integration Sozialwissenschaft
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Orhan Gül (Autor:in), 2020, Bildung und Migration. Herrscht in Deutschland ein Bildungsnachteil aufgrund von Migration?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/955748
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  33  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum